Datenschutz bei ARGE und Agentur für Arbeit

Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich des Datenschutzes bei der ARGE und der BA.

Ich bin selbst nicht Arbeitssuchend musste aber um eine Auskunft zu bekommen alle meine Daten angeben, von Adresse bis Lebenslauf.

Vor Jahren hatte ich ein unangenehmes Erlebnis mit einer Stalkerin, was nach meinem Umzug in ein anderes Bundesland und email- und Nummernwechsel aber glücklicherweise aufgehört hat.

Diese Person ist allerdings bei der Arge angestellt.

ZUR FRAGE:
Ist es möglich meine Daten zu sperren, die Zugänglichkeit einzuschränken oder diese eine Person davon auszuschliessen?

Wenn nicht, kann vom Amt intern überwacht werden ob diese bestimmte Person grundlos ( da ich in keinster Weise in ihrem Zuständigkeitsbereich falle) auf meine Daten zugreift?

Und kann ich meine Daten wieder löschen lassen oder bleiben sie für immer im System?

Was für Möglichkeiten habe ich auf rechtlichem Weg die Datensperrung oder -löschung zu verlangen?

An wen kann ich mich präventiv wenden bevor der Spuk wieder losgeht?

Für jede Hilfe vielen Dank im vorraus,
Jakob.

Sorry, davon habe ich leider keine Ahnung!

Erdnuss68

Unser Empfehlung: Sprechen Sie mit dem Amtsleiter an der Stelle an der Sie Ihre Daten abgeben.Soweit wir informiert sind kann das Rechenzentrum der Arge nachvollziehen wer wann auf welche Daten Zugang hatte und auch hat.Allerdings müssen sie dort im Zweifelsfall auch Namen nennen.

MfG
ManagerSOS

Vielen Dank,
ich werde es versuchen.

Hallo,

hm, ich würde direkt beim unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz z.B. in Schleswig-Holstein, Telefon 0431-988-1200, E-Mail : [email protected] nachfragen. Wichtig dabei ist bestimmt, ob die „Täterin“ in dem gleichen Landkreis arbeitet, in dem Sie leben. Dann ist es sicherlich weitaus schwerer, tatsächlichen, nicht nur theoretischen Schutz zu gewährleisten.
Wurde das Problem denn vor Ort direkt in der Arge angesprochen? Gerade wenn es „nur“ um eine Auskunft geht, wären da bestimmt Wege möglich.

Hallo, ja sicher gibt es das !

  1. schriftlich auffordern, mit der Begründung des Stalkings, um Daten Lösung, gleichzeitig einen Vermerk in der Akte angeben bzw. eintragen lassen .
  2. der Meldebehörte eine Auskunftssperre eintragen lassen, ggf. die dortigen Sicherheitsbeauftragten informieren
  3. wichtig ist Hart und energisch darauf drängen, ggf. Polizei einschalten
  4. aus Sicherheitsgründen würde ich ,falls vorhanden eine Aufladbare Handynr. als Rufnummerangeben.
  5. Datensicherung ist5 nicht erlaub es sei den es wurde dafür unterschrieben, was sicher nicht passiert ist , somit sind Ämter und AA und ARGE verpflichtet Daten zu löschen ,so fern es keine Relevanz mehr hat !
    Lieben Gruß