Hey Leute,
Ich hab vor 2 Tagen meine alte Brille, die ich mir bei Brille Fielmann vor ein paar Jahren gekauft hab, privat verkauft. Gestern hat mich die Käuferin angerufen und sich beschwert weil sie bei Brille Fielmann angerufen hat und die haben ihr gesagt wann ich die Brille gekauft hab und für wie viel und haben ihr sogar noch n Tipp gegeben dass sie sich die Brille günstiger hätte holen können. Jetz hab ich mal bei Brille Fielmann angerufen und probiert an die Daten von ner Freundin zu kommen - ohne Probleme. Hätte sogar die Dioptrinwerte und alles bekommen… Jetz meine Frage: dürfen die meine Daten einfach an jede X beliebige Person weiter geben ? Und was kann ich dagegen tun?
Danke schonmal für eure Hilfe
Hallo Lips,
also ich denke mal, dass Du seinerzeit beim Kauf der Brille eine Einverständniserklärung (Kleingedruckte)mit abgegebn hast. Da waren die Verträge damals(vor 2009) schon ziemlich undurchsichtig.
Widerspruch bezüglich der Weitergabe Deiner Daten kannst Du jederzeit einlegen Das sollte aber dann schon schriftlich erfolgen.
Der Datenschutzbeauftragte
Nein meiner Meinung nach nicht. Eine Herausgabe personenbezogener Daten (Adresse Name Telefon) an Dritte ist nicht ohne vorherige Genehmigung erlaubt.
Was dagegen tun? Nunja man kann sich an den Datenschutzbeauftragten von Fielmann wenden und sich dort beschweren - od. Firmenleitung (wie man an die kommt k.A.) bzw. bei grob fahrlässigen Verhalten natürlich auch an den Datenschutzbeauftragten des Landes, wenn man schwere Geschütze auffahren will. Verbraucherschutz ist auch ne Möglichkeit, die hören sich sowas bestimmt auch gerne an .
Hallo,
nein, Fielmann darf keine Daten an x-beliebige dritte weiter geben. Schon gar nicht die Dioptrinwerte. Das sind sogenannte persönliche Daten der besonderen Art (Gesundheitsdaten).
Ich wurde direkt die Geschäftsleitung anschreiben und mich beschweren. (Name und Adresse findet man im Impressum auf der Internetseite)
Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit die Aufsichtsbehörde zu informieren. Für Hamburg (Firmensitz von Fielmann) findest Du hier Informationen. http://www.datenschutz-hamburg.de/
Hallo,
das ist definitiv ein Verstoß gegen das BUndesdatenschutzgesetz, da es sich hierbei um personenbezogene Daten handelt, noch dazu um „medizinische“. Wie können die so unbedarft sein, so was amTelefon rauszugeben? O.k. wäre es, wenn du deine Daten im Laden abfragst und dich ausweisen kannst. Aber über Fremde und noch dazu am Telefon?
Du hast folgende Optionen, wobei ich von der „sanfteste“ anfange:
- Anfrage beim Fielmann Datenschutzbeaufragten (unbedingt schriftlich und bei der Zentrale)
- Beschwerde bei der Landesdatenschutzbehörde deines Landes (jedes Bundesland hat eine eigene. Musst du mal google).
Ich würd mal bei Fielmann anfangen. Kann ja sein, dass ein einzelner Mitarbeiter nur serviceorientiert sein wollte und verpennt hat, dass er das nicht darf. Poste doch die Antwort mal. Wäre interessant. Alles weitere würde ich von der Antwort abhängig machen. Fielmann sollte innerhalb einer, max. zwei Wochen antworten .
Beste Grüße
Ulliyo
Hallo,
Sie können (und sollten) sich sofort an den Konzern-Datenschutzbeauftragten wenden und eine Datenschutzbeschwerde absetzen. Offensichtlich ist das Personal dieser Filiale nicht geschult worden.
Ohne nachprüfbare Legitimation sollten am Telefon grundsätzlich keine personenbezogenen Daten herausgegeben werden. Dies sage ich auch allen meinen Mandanten und schule deren Personal entsprechend. Sonst könnte jeder- wie in ihrem Falle geschehen - Auskunft über fremde Daten erhalten.
Auch wenn man der Auffassung sein könnte, dass Dioptrin-Werten eher weniger „wichtige“ Daten seien, fallen sie als Gesundheitsdaten unter die „besonderen Daten“ nach § 3 BDSG, die einen besonderen Schutz erfordern. Diese einfach so am Telefon herauszugeben, ist ein absolutes „No-Go“. Das Unternehmen macht sich damit nur angreifbar.
Hier muss der Konzern-DSB sofort etwas ändern. Sofern von dort keine Unterstützung kommt, wenden Sie sich an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes (wo die Filiale ihren Sitz hat). Dies können Sie auch gleich machen, je nach dem, ob Sie dem Fielmann-DSB eine Chance geben möchten oder nicht.
Lassen Sie sich nichts gefallen!
Gruß und viel Erfolg.
FG
Hallo,
es fehlt offenbar an der Sensibilität zum Datenschutz bei der Firma. Es besteht die Möglichkeit, sich beim Landesdatenschutzbeauftragten zu beschweren.
Gruss Siegfried
Hallo,
Jetz meine Frage: dürfen die meine Daten
einfach an jede X beliebige Person weiter geben ?
Nein, dürfen sie nicht, zumal es sich zumindest bei den Dioptienwerten sogar noch um besondere Arten von Daten handelt (Gesundheitsdaten), die ein höheres Schutzniveau genießen.
Aber die Übermittlung der Daten an einen Dritten ist so oder so unzulässig.
Und was kann
ich dagegen tun?
Zunächst wäre mal zu klären, ob die Filiale einem Franchisenehmer oder Fielmann selbst gehört.
Falls Fielmann: Bei Fielmann nach deren Datenschutzbeauftragten fragen, dem die Sache schildern und um Stellungnahme bitten (schriftlich).
Falls Franchisenehmer: Ebenfalls nach dem Datenschutzbeauftragten fragen, allerdings haben kleinere Firmen meistens keinen, dann den Geschäftsführer um Stellungnahme bitten (schriftlich).
Mit dem Ergebnis (oder wenn keine Stellungnahme kommt) kannst Du Dich dann an den für das jeweilige Bundesland zuständigen „Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit“ wenden, das ist die Datenschutzaufsichtsbehörde. Die werden sich darum kümmern und das Unternehmen um Stellungnahme bitten, ggf. wird eine aufsichtsrechtliche Anordnung erlassen und/oder ein Bußgeld verhängt.
Viele Grüße
Sebastian
Für die weitergabe (Übermittlung) braucht der Optiker eine Rechtsgrundlage - und die fehlt ihm hier:
Ich empfehle, das freundliche Gespräch mit dem Eigentümer zu suchen (Datenschutzbeauftragten müssen die erst haben, wenn es mehr als 9 Personen sind, die mit personenbezogenen Daten zu tun haben).
Sollte das nicht helfen, unterstützt sicherlich gerne die jeweilie datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde, die Adressen finden sich unter www.bfdi.de.
Gruß
R.
Hallo Lips,
definitiv liegt hier ein Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz vor.
Ich für meinen Teil pflege bei Beschwerden immer eine mehrstufige Eskalation durchzuführen. Zunächst würde ich mich freundlich (schriftlich) an den Filialleiter wenden, wo Du Deine Brille gekauft hast und ihm den Vorgang erklären und um eine Stellungnahme bitten inkl. einer Beschreibung der getroffenen Maßnahmen, damit soetwas nicht noch einmal vorkommt.
Sollte dies nicht helfen oder sollte die Antwort aus Deiner Sicht nicht befriedigend sein, dann würde ich eine Ebene höher gehen und an den Datenschutzbeauftragten von Fielmann schreiben und ihn um eine Stellungnahme bitten.
Sollte wider Erwarten auch dies nicht fruchten, dann hilft meistens ein Schreiben an den Vorstand von Fielmann, wobei in diesem Schreiben klar drin stehen sollte, wen Du bisher angeschrieben hast und was von denen bisher geantwortet wurde. Gleichzeitig solltest Du darauf hinweisen, dass Du als nächstes die Aufsichtsbehörde einschalten wirst, wenn nicht reagiert wird.
In jedem Schreiben solltest Du eine angemessene Frist von 2 - 3 Wochen setzen.
Viele Grüße
Robert Neitzel
Salve,
hier gilt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogende Daten dürfen nur mit Einwilligung des Betroffenen weitergegeben werden. Es könnte sein, dass Sie ohne es zu wissen (nicht durchgelesen), eingewilligt haben, da es im „Kleingedruckten’“ stand. Sofern die Firma auch die Sehstärke etc. mitgeteilt hat, dann muß besonders eingewilligt worden sein, da es sich um Gesundheitsdaten handelt. Gernerell ist eine Übermittlung in solchen Fällen nur mit schriftlicher Einwilligung erlaubt.
Wenden Sie sich an den Landesdatenschutzbeauftragten mit Ihrer Beschwerde.
Viel Erfolg
Hallo,
sorry für die späte Antwort.
Natürlich dürfen die das nicht weitergeben. Ich weiß nicht, ob Sie in Deutschland oder Österreich daheim sind, überall gibt es Fielmann. In Österreich würde auf die Weitergabe von Gesundheitsdaten (und ist bei solchen Betrieben bereits die Angabe, dass jemand Kunde im Optikbereich ist) eine Strafe von bis zu 5000 EUR pro Einzelfall stehen.
Schreiben Sie an FIELMANN Konzernzentrale und kündigen Sie Schritte an, wenn man sich bei Ihnen nicht entsprechend entschuldigt. Die betroffene Filiale würde ich jedenfalls nennen.
Ich hoffe, das hilft weiter.
Beste Grüße
M.