Datenschutz- u. -sicherheitsregelung, Werbeagentur

Ich mache zurzeit ein Praktikum bei einer Werbeagentur (besuche die 11. Klasse). Und ja in meiner Praktikumsmappe muss ich ja einige Fragen beantwortet und ich bin in einem Zweimann Betrieb und die haben ihre Ausbildung schon Jahrzehnte hinter sich, deswegen frag ich schon gar nicht mehr, weil ich denke, dass ich momentan im Internet einfach bessere Antworten bekomme ( xD). Also die einzige Frage, die mich ins Stolpern bringt: [unter: „Computer im Betrieb“] Wie sind Datensicherheit und der Datenschutz geregelt? … Mein erster Gedanke war dieses Gesetz in der Typografie, dieses Schriftzeichengesetz, aber ich bin total ratlos, was ich darauf antworten soll… Vielen Dank für hoffentliche Antworten :smile:. Tami.

PS: hier benutzen wir das Programm CorelDRAW und manchmal Photoshop :smile:.

Hallo,

bessere Antworten bekomme ( xD). Also die einzige Frage, die
mich ins Stolpern bringt: [unter: „Computer im Betrieb“] Wie
sind Datensicherheit und der Datenschutz geregelt? …

Du könntest erstmal über Google (oder Wikipedia) in Erfahrung bringen, was Datenschutz und Datensicherheit überhaupt bedeuten und dann überlegen, was davon konkret für deinen Betrieb überhaupt eine Rolle spielt und dann schauen, wie das praktisch geregelt ist.

Beatrix

Dankeschön, also habe das gerade nachgeschaut, aber ich bin trotzdem unsicher, weil:
„Datenschutz bezeichnet den Schutz des Einzelnen vor dem Missbrauch personenbezogener Daten.“
„Datensicherung (engl.: Backup [ˈbækʌp]) bezeichnet das teilweise oder vollständige Kopieren der in einem Computersystem vorhandenen Daten auf ein anderes (häufig transportables) Speichermedium oder auf ein anderes Computersystem (beispielsweise über das Internet, siehe Online Backup, Internetspeicher).“

Und in meinem Praktikum habe ich die Leute auch selber noch gefragt, aber die Antworten waren eher unklar… was ich geschrieben habe als Antwort:
"Innerhalb des Betriebes werden die Daten von Programmen durch Sicherheitskopien mehrfach geschützt. Die Laptops werden nach Schließung des Betriebes eingeschlossen. Im web sind die Computer durch mehrere Firewalls und Antivirenprogramme geschützt. Die Daten der Kunden im Betrieb, sprich Anschrift etc., sind unverkäuflich und werden diskret behandelt.
Beim Arbeiten mit den Programmen ist auf Urheberrechte zu achten. "

Ich bin ein bisschen unsicher, weil ich Angst habe, dass ich die Frage vielleicht falsch verstanden habe und ich will mir dieses Mal keine Fehler erlauben, weil das in meine Abi Vornote reingeht :S.
Tami :smile:

… , aber ich bin
trotzdem unsicher, weil:
„Datenschutz bezeichnet den Schutz des Einzelnen vor dem
Missbrauch personenbezogener Daten.“
„Datensicherung (engl.: Backup [ˈbækʌp]) bezeichnet das
teilweise oder vollständige Kopieren der in einem
Computersystem vorhandenen Daten auf ein anderes (häufig
transportables) Speichermedium oder auf ein anderes
Computersystem (beispielsweise über das Internet, siehe Online
Backup, Internetspeicher).“

Mit Datensicherheit (nicht: Datensicherung) dürfte nicht der Schutz vor ungewolltem Löschen oder Verändern der Daten gemeint sein, sondern der Schutz vor unbefugtem Zugriff, z.B. durch Verschlüsselung, Sicherung der Server, usw. Ansonsten würde es wenig Sinn machen, die Datensicherheit zusammen mit dem Datenschutz zu behandeln. Logisch, oder?

Hallo,
hier kannst du schon ansetzen.
Datensicherung: wie erfolgt die Datensicherung - Anlegen von Sicherheitskopien? Z.B. Auf CDs, auf externen Festplatten, auf Bändern? Was passiert, falls es dort brennen würde?

Das Einschließen von Laptops, Firewall usw. gehört zum Datenschutz. Könnte man noch recherchieren, welche für den Datenschutz relevante Daten gibt es überhaupt im Betrieb?
Was passiert, wenn ein Laptop unterwegs gestohlen würde?
Was passiert, wenn jemand Unbefugtes im Raum mit einem laufendem PC ist oder ein PC gestohlen würde? Sind dann die entsprechenden Daten geschützt?
Würde man es herausbekommen oder würde es funktionieren, dass du als Praktikant Zugriff auf diese Daten hättest und diese heimlich ändern oder löschen wolltest…

Beatrix

Mit Datensicherheit (nicht: Datensicherung) dürfte
nicht der Schutz vor ungewolltem Löschen oder Verändern der
Daten gemeint sein, sondern der Schutz vor unbefugtem Zugriff,
z.B. durch Verschlüsselung, Sicherung der Server, usw.
Ansonsten würde es wenig Sinn machen, die Datensicherheit
zusammen mit dem Datenschutz zu behandeln.

Ein guter Hinweis.
Es gibt ja durchaus verschiedene Definitionen, z.B. auch diese hier:
„Als Daten- oder Informationssicherheit bezeichnet man Eigenschaften von IuK-Systemen, die Verarbeitung, Speicherung und Kommunikation so zu gestalten, dass die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität in ausreichendem Maß sichergestellt wird“.
Die Verfügbarkeit beinhaltet dabei auch die Datensicherung…

Beatrix

Oh danke dankeschön für die schnellen Antworten :smile:.
Ich werd dann hoffentlich alles gut ausformulieren und wenn ein Lehrer rummeckert, dann gibs Beef :smiley: !