Datensicherung durch Festplattenspiegelung

Moinsen,

wenn ich mich im Brett vertan habe, bitte verschieben.

Also ich nutze ein MacBook Pro (Mac OS X 10.6.2) mit einer relativ großen Mediathek (Filme, Musik, Podcasts,usw.) in iTunes. Ich weis, dass ein Mac relativ sicher ist. Da aber die Mediathek mehrere Tausend Dateien verwaltet und damit einen entsprechend hohen Wert hat (es sind fast ausschließlich bezahlte Dateien), möchte ich die Daten trotzdem sichern.

Ich möchte automatisch die Festplatte des Macs auf einer externen Festplatte spiegeln, welche an meinen WLan Router hängt. Es ist eine Trekstore Festplatte und ein Speedport W 920V.

Kann mir jemand sagen, ob es dafür möglichst simple Programme gibt und wenn nicht, wie ich das Schritt für Schritt einrichte? Habe von diesen Netzwerkgeschichten nich soooo die Ahnung :wink:

cheers Topper87

Moin,

  1. Der mac ist nicht Sicherer als irgendein vergleichbarer Rechner, die Festplatte kann dir genauso schnell wegrauchen wie jede andere auch.
  2. Der Speedport unterstützt nur ftp, also für einen Datensicherung eher ungeeignet. Was würde dagegen sprechen die Festplatte direkt an den Mac zu hängen und die Time maschine zu nehmen?
  3. Verlass dich nie auf die „Sicherheit“ eines Systems, 95% der Probleme sitzen vor dem Rechner und die bekommen alles kaputt.
    hth

Moinsen,

danke erstmal, aber ich möchte schon die Vorzüge eines Notebooks nutzen und kabellos das Ganze betreiben. Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich, wenn ich das Ding starte, automatisch die Festplatte gespiegelt wird.

Das mit der Time Maschine würde ich als Notlösung betrachten, wenn es das nicht gibt oder in einen unverhältnissmäßigen Kosten-Nutzen-Verhältnis steht.

cheers Topper87

danke erstmal, aber ich möchte schon die Vorzüge eines
Notebooks nutzen und kabellos das Ganze betreiben. Ich habe
mir das so vorgestellt, dass ich, wenn ich das Ding starte,
automatisch die Festplatte gespiegelt wird.

Tut mir leid, aber glaube nicht, daß Du gigabyteweise Daten durch dein WLAN quälen willst…

möchte ich die Daten trotzdem sichern.

Ich möchte automatisch die Festplatte des Macs auf einer
externen Festplatte spiegeln,

Eine Spiegelung ist keine Sicherung, eher vorsätzliche Datenvernichtung. Dabei überschreiben im Original unerkannt gelöschte oder zerstörte Daten die noch intakten Daten in der Kopie. Wenn du sichern willst, mach Backups.

HTH

Hi,

ich würde sagen wir stehen mal ein wenig im Nebel.

Spiegelung bedeutet, dass Daten in ECHTZEIT synchron auf 2 Platten geschreiben werden, deshalb auch die Bezeichnung RAID bei gängigen Systemen.
Da kann schon wegen der Echtzeit nicht über so ein langsames Medium wie WLan übertragen werden.
Das was du meinst ist quasi eine verzögerte Kopie der Daten und das wirs so ohne weiteres wohl nicht gehen.
Die Begründung wurde oben schon gegeben.

Wie schnell ist dein WLan denn ? Was, wenn du eine Media-Datei mit 250 MB auf deinen Apfel speicherst. (Kopieren ins Netzt geht physikalisch erst, wenn die Datei auf der Notebookplatte ist)
Und dann faähst du die Kiste runter? Wie lange willst du warten bis das Teil die 250MB übers Netz schaufelt.

Ich würde dir für 1000 EUR so eine Software verkaufen, aber die kann gar nichts.

Also nochmal: Backup, regelmäßig, getimed!

Gruß
Proteus

danke erstmal, aber ich möchte schon die Vorzüge eines
Notebooks nutzen und kabellos das Ganze betreiben. Ich habe
mir das so vorgestellt, dass ich, wenn ich das Ding starte,
automatisch die Festplatte gespiegelt wird.

Das mit der Time Maschine würde ich als Notlösung betrachten,
wenn es das nicht gibt oder in einen unverhältnissmäßigen
Kosten-Nutzen-Verhältnis steht.

cheers Topper87

OK, ihr habt es mir erfolgreich ausgeredet :wink:

kann man nun ein solches Backup automatisieren? Ohne dass das alte Backup immer gelöscht und vollkommen neu geschrieben wird, sondern dass nur Änderungen übernommen werden, um eben einen entsprechenden Traffic zu minimalisieren?

cheers Topper

Ich möchte automatisch die Festplatte des Macs auf einer
externen Festplatte spiegeln, welche an meinen WLan Router
hängt. Es ist eine Trekstore Festplatte und ein Speedport W
920V.

Hallo,

das ist nicht Spiegeln, sondern Backup.

Allerdings muss man sich folgenden Worst Case vor Augen halten: Festplattenausfall oder Stromausfall mit Beschädigung der Festplatte WÄHREND das Backupprogramm arbeitet. Dann ist das Original futsch und das Backup ist auch beschädigt oder zumindest unvollständig. Daher sollte man immer 2 externe Platten abwechselnd benutzen und die Gültigkeit der Daten nach dem Backup prüfen.

Gruss Reinhard

Hi Topper87!

Das was du meinst, ist ein Inkrementelles / Differenzielles Backup.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datensicherung#Sicherun…

Na ja aber selbst das würde ich definitiv nicht über ein WLAN machen.
Da würde ich dann schon mindestens auf 100Mbit bzw. Gbit LAN setzen und auf die paar Schritte / Handgriffe die man machen muss.
Das wäre mir aber so eine wertvolle Sammlung auch wert.
Einfacherweise hältst du dann einfach en paar Meter Netzwerkkabel parat und nach dem Backup stöpselst du ihn einfach ab.

Es ist echt nervig größere Daten über ein WLAN zu schicken.
(Hab ich daheim schon gemacht mit Filezilla per FTP…Filme / Musik von meinem Lappi auf en externen Mediaplayer…das hat gedauert.)

Was meinen denn die anderen aus dem Forum dazu?

Grüße
ElektroAzubi

Hi,

ja, prinzipiell ist ein inkrementelles Backup wohl das einfachste.
Aber ich denke wenn das übr WLan gehen soll… könnte tatsächlich langsam sein.
Aber das nimmst du wohl in Kauf oder ?
Musst halt in dem Fall die Kiste über Nacht anlassen und backuppen lassen.

Luxus hin oder her mit ohne Kabel… wäre aber trotzdem einfacher und vor allem sicherer.

Gruß
Proteus

Hy,

Ich möchte automatisch die Festplatte des Macs auf einer
externen Festplatte spiegeln, welche an meinen WLan Router
hängt. Es ist eine Trekstore Festplatte und ein Speedport W
920V.

Also sync Programme sollte der mac schon dabei haben. Ansonsten hätte ich Dir die Time Capsule von Apple empfehlen wollen.
Aber per periodischem kopieren der aten gehts natürlich auch.

Kann mir jemand sagen, ob es dafür möglichst simple Programme
gibt und wenn nicht, wie ich das Schritt für Schritt
einrichte?

Suche nach „Time machine“.

gruß
h.

Moinsen,

OK, danke. Dann lass ich eben die Backups über LAN laufen und nur den Datenzugriff über WLAN. Aber für mich als Laie entsteht der Eindruck, wenn ich die Zahlen vergleiche, so groß ist der Unterschied zwischen LAN und WLan nicht. Im Gegenteil, ich habe noch nicht geschaut, ob die Festplatte GigabitLan-fähig ist, sonst gäbe es ja keinen Unterschied, da der Mac und der Router diesen komischen draft-n (schreibt man das so???) Standard mitmachen und somit die Festplatte der langsamste Kletterer wäre.
Vielleicht kann mir das jemand nochmal aufmalen, dass ichs verstehe :wink:

cheers Topper

PS: das ist alles noch nicht in dem Topf wo es kocht, da Trekstore für mein Betriebssystem (Mac OS X 10.6.2) noch keine Treiber für das Ding hat. Gibts für sowas Alternativen? Dass ich z. B. auch ohne passende SW den Inhalt der Platte im Browser sehe. Oder was ähnliches?