Datensicherung, Kopieren auf andere Volumes

Hi,

hat jemand von den Mac-Spezies hier einen guten Tip zum Thema Festplattensicherung? Früher bei OS9 habe ich einfach die ganze Festplatte rübergezogen auf ein anderes Volume und - schwups - war die Festplatte mit allen Daten gesichert.

Mit OS 10.3.9. kopiert er mir stundenlang die Daten, nur um kurz vor Schluß zu sagen, dass er bestimmte Daten nicht kopieren konnte oder ich nicht die nötigen Zugriffsrechte besäße (Das ist ja eine gelinde Unverschämtheit: Ich bin das Herrchen und ich bin der Administrator meines Rechners! Da muss er mir gar nix erzählen!!)

Ich habe zwar das Programm Silverkeeper, komme aber damit nicht wirklich klar. Kennt jemand ein gutes Backup-Programm oder einen Trick, wie ich diese Meldungen umgehen kann?

Ähnliches widerfuhr mir heute, als ich zwei auf die Festplatte gezogene DVDs rüberkopieren wollte auf meine Sicherungsdisk. Auch da wieder der Hinweis, er könne nicht alle Daten kopieren. Und das, nachdem er lange gearbeitet hat! Was soll das denn?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Burkhard

Kennt jemand ein gutes Backup-Programm

burki, wieso muß ich dauernd an tampons denken?

egal: einfach und gut ist superduper:

http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDes…

insbesondere für bootfähige backups.

e.c.

Mit OS 10.3.9. kopiert er mir stundenlang die Daten, nur um
kurz vor Schluß zu sagen, dass er bestimmte Daten nicht
kopieren konnte oder ich nicht die nötigen Zugriffsrechte
besäße (Das ist ja eine gelinde Unverschämtheit: Ich bin das
Herrchen und ich bin der Administrator meines Rechners! Da
muss er mir gar nix erzählen!!)

Oooch… da könnte er dir sogar sehr viel erzählen: er hat nämlich Recht!
Du bist nicht „der Administrator“ des Rechners (den Begriff gibt es unter Unixen nicht), sondern _nur_ ein normaler Benutzer, der Mitglied der Sudoer ist und der Gruppe der admins angehört.
Außerdem - mal abgesehen davon, daß wir das Thema nu schon öfters hier hatten - kannst du ein unixoides System wie Mac OS X nicht einfach mal so kopieren, das geht aus diversen Gründen in die Hose. Deine „Sicherung“ wäre auch überhaupt nicht bootfähig. Entweder du verwendest ein für diesen Zweck vorgesehenes Programm (asr des Systems, CarbonCopyCloner, usw.) oder du solltest dir mal ein gutes Buch über OS X kaufen. Nichts für ungut, aber wer selbst Hand anlegen will an sein System, sollte sich damit auch auskennen bzw. mal ein Buch in die Hand genommen haben.

Hi,

hat jemand von den Mac-Spezies hier einen guten Tip zum Thema
Festplattensicherung? Früher bei OS9 habe ich einfach die
ganze Festplatte rübergezogen auf ein anderes Volume und -
schwups - war die Festplatte mit allen Daten gesichert.

Ich mache ein Backup nur von meinem Home-Verzeichnis. Wer will kann auch noch die Ordner
Programme und Library auf der obersten Ebene auf die externe Platte ziehen. Mache ich
nie, weil im Falle eines Falles installiere ich meine Programme und Betriebssystem sowieso neu.

Mit OS 10.3.9. kopiert er mir stundenlang die Daten, nur um
kurz vor Schluß zu sagen, dass er bestimmte Daten nicht
kopieren konnte oder ich nicht die nötigen Zugriffsrechte
besäße (Das ist ja eine gelinde Unverschämtheit: Ich bin das
Herrchen und ich bin der Administrator meines Rechners! Da
muss er mir gar nix erzählen!!)

Erstens unterliegst du da einem Irrtum und zweitens ist das auch gut und richtig so.

Gruß,
Stefan

Hi Herr Comandante,

burki, wieso muß ich dauernd an tampons denken?

Keine Ahnung! Vielleicht weil Du durch und durch verderbt bist? Ich denk dafür immer an Bonobos, ist vielleicht auch nicht viel besser, lässt sich aber besser als zoologisches Interesse verkaufen…

Auf jeden Fall vielen herzlichen Dank für Deinen Tipp!

Schöne Grüße aus der gerade erfolgenden Genesung,
Dein Burkhard

Hi Hermann,

vielen Dank für Deine Antwort, auch wenn mich der Tonfall ein bißchen geärgert hat.
Vor allem so ein Satz

Nichts für ungut, aber wer selbst Hand anlegen will an
sein System, sollte sich damit auch auskennen bzw. mal ein
Buch in die Hand genommen haben.

wäre nicht nötig gewesen.

Natürlich weiß ich, dass ein Backup nicht einfach durch Rüberkopieren zu machen ist, deshalb ja auch meine Anfrage. Mich ärgert es dennoch. Das, was früher Macs ausgezeichnet hat, dass man zumeist klar an den Dateien erkennen konnte, ob sie wichtig sind oder nicht und nicht irgendwelche kryptisch benannten Dateien irgendwo auf dem Rechner rumliegen hat, oder dass man eben durch einfaches Kopieren sichern konnte, all solche benutzerfreundlichen Features sind mit der Unixisierung leider über den Jordan gegangen.

Ich bin schon lange genug mit Macs unterwegs und ich finde das einen entscheidenden Nachteil von OSX, wenn es auch auf der anderen Seite Vorteile mit sich bringen mag.

Ich habe aber einfach keine Zeit und noch weniger Lust, mich mit Kernels und Consorten zu beschäftigen und in die Tiefen der Unix-Welt einzusteigen. Ich will halt den Rechner nutzen und ich will, dass er macht, was ich will.

Also, nix für ungut, und noch mal herzlichen Dank für Deine Antwort.
Burkhard

Hallo Stefan,

Mache
ich
nie, weil im Falle eines Falles installiere ich meine
Programme und Betriebssystem sowieso neu.

Da haben wir schon ein Problem: Erstens müsste ich mir diverse Programme erst umständlich wieder besorgen und zweitens ist das ein irrer Aufwand, den ich scheue.

Ich bin das
Herrchen und ich bin der Administrator meines Rechners! Da
muss er mir gar nix erzählen!!)

Erstens unterliegst du da einem Irrtum und zweitens ist das
auch gut und richtig so.

Es ärgert mich aber die Krätze!

Schöne Grüße
Burkhard

vielen Dank für Deine Antwort, auch wenn mich der Tonfall ein
bißchen geärgert hat.

Das Thema war hier schon nu öfters und es schadet selten, mal die Suchfunktion zu verwenden. Außerdem gibt es zig FAQs dazu im Netz, einmal kurz googlen liefert mehrere brauchbare Antworten und Erklärungen. Und wer unfreundlich zu seinem Mac ist - ohne den technischen Hintergrund zu erfragen - der bekommt halt auch unfreundlichere Antworten. :stuck_out_tongue:

Ich bin schon lange genug mit Macs unterwegs und ich finde das
einen entscheidenden Nachteil von OSX, wenn es auch auf der
anderen Seite Vorteile mit sich bringen mag.

Diese Änderungen sind zum einen technischer Natur, ja. Aber vor allem spielt hier Sicherheit ein Rolle. Nicht umsonst sind unixoide Systeme anderen erst mal von Natur aus darin etwas überlegen. Aber Sicherheit hat eben seinen Preis. Apple selbst liefert mit asr (Kommandozeile) und dem Festplattendienstprogramm zwei Tools, um Kopien zu erzeugen und es gibt auch kostenlose wie CarbonCopyCloner. Ein paar Klicks mehr sind IMHO kein entscheidender Nachteil.

Es ärgert mich aber die Krätze!

Wie viel mehr ärgerste du dich, wenn jemand dein System per Internet kaperte und jemand deine Daten löschte? Ärgerst du dich auch, daß du eine Haustür jedes Mal abschließen mußt, anstatt sie einfach offen stehen zu lassen?