Datensicherung Linux / WinXP

Hallo Wissende :smile:,

ich habe auf meiner 160GB SATA- Platte zwei Partitionen, die eine für XP, die andere für Linux (Ubuntu, Dapper Drake, 6.06.1). Nun meine Frage: Ich würde gerne eine Datensicherung- Partition komplett, durchführen, denke und hoffe auch, dass ich die entsprechende Software dafür habe, will Paragon Drive Backup 7.5 SE benutzen, nicht weil ich keine neuere Version habe (auf der Chip ist ja gerade 8.0 erschienen), sondern weil ich für diese Version ein Plugin für eine Bart PE CD habe, und das brauche ich leider, weil ich merken musste, dass das Notfallmedium der 8.0 Version leider keine USB- Laufwerke und auch dummerweise keine CD/DVD- Laufwerke erkennt. Soweit, so gut und schlecht also. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Wenn ich nun die gesicherte XP- Partition tatsächlich mal zurückspielen muss, was passiert dann mit dem Bootsektor, in dem sich meines bescheidenen Wissens nach ja der Grub- Bootmanager von Ubuntu befindet? Paragon gibt zwar an, den Bootsektor mitzusichern - als Option- zeigt aber Null Byte an, wenn man das anklickt. Der Bootsektor ist zwar klein, aber irgendwas wird ja wohl drin sein, was eine Größe hat…

Gruß

Hermann

Hi Hermann

Wenn ich nun die gesicherte XP- Partition tatsächlich mal
zurückspielen muss, was passiert dann mit dem Bootsektor, in
dem sich meines bescheidenen Wissens nach ja der Grub-
Bootmanager von Ubuntu befindet? Paragon gibt zwar an, den
Bootsektor mitzusichern - als Option- zeigt aber Null Byte an,
wenn man das anklickt. Der Bootsektor ist zwar klein, aber
irgendwas wird ja wohl drin sein, was eine Größe hat…

gute Frage, die nexte bitte ^^
ich habe eine ähnliche Konstellation (XP+ Suse), benutze auch Paragon, und bei einem versuchsweisen Zurückspielen hat’s den Boot-Sektor zerschossen.
Allerdings ist es kein grosser Aufwand, Grub zu reparieren.
Bei einem Kollegen von mir hat’s wunderbar geklappt (er hat auch XP + Suse)
Probier es einfach aus. Goggle vorher mit „Ubuntu Grub reparieren“ für den Fall der Fälle.
Wenn du das Backup über das vorhande XP spielst, ändert sich eh nichts am MBR.
Wenn du aber, zB bei Virenbefall, die Platte komplett glattbüglen musst, hast du eine 50-50 Chance, dass Grub wieder so läuft wie bisher.
Aber, wie gesagt, Grub zu reparieren oder neu zu installieren, ist keine grosse Sache

Gruss
ExNicki

Hi ExNicki,

dank’ dir für dein Posting.

wenn man das anklickt. Der Bootsektor ist zwar klein, aber
irgendwas wird ja wohl drin sein, was eine Größe hat…

gute Frage, die nexte bitte ^^
-)
ich habe eine ähnliche Konstellation (XP+ Suse), benutze auch
Paragon, und bei einem versuchsweisen Zurückspielen hat’s den
Boot-Sektor zerschossen.

Na immerhin scheint das Paragon zu funzen :smile:.

Allerdings ist es kein grosser Aufwand, Grub zu reparieren.

Oi, oi, ich nix Ahnung von Grub und Linuxbefehlen. Ich bin Einsteiger!

Bei einem Kollegen von mir hat’s wunderbar geklappt (er hat
auch XP + Suse)
Probier es einfach aus.

Sicher nicht, nur wenn’s sein muss :wink:.

Goggle vorher mit „Ubuntu Grub
reparieren“ für den Fall der Fälle.

Mach ich.

Wenn du das Backup über das vorhande XP spielst, ändert sich
eh nichts am MBR.

Oops, das geht? Ich war bislang immer der Meinung, dass eine zurückgespielte Partition sowieso immer ein Plattmachen der Platte voraussetzt, was das Restoretool dann macht. Zumindest kenn ich das von den alten Tools so, wie z.B. Drive Image von PowerQuest.

Gruß

Hermann

re hi

dank’ dir für dein Posting.

wenn man das anklickt. Der Bootsektor ist zwar klein, aber
irgendwas wird ja wohl drin sein, was eine Größe hat…

gute Frage, die nexte bitte ^^
-)
ich habe eine ähnliche Konstellation (XP+ Suse), benutze auch
Paragon, und bei einem versuchsweisen Zurückspielen hat’s den
Boot-Sektor zerschossen.

Na immerhin scheint das Paragon zu funzen :smile:.

yep, funzt

Allerdings ist es kein grosser Aufwand, Grub zu reparieren.

Oi, oi, ich nix Ahnung von Grub und Linuxbefehlen. Ich bin
Einsteiger!

na, nach Gebrauchsanweisung ist das nicht soooo schwer :wink:

Bei einem Kollegen von mir hat’s wunderbar geklappt (er hat
auch XP + Suse)
Probier es einfach aus.

Sicher nicht, nur wenn’s sein muss :wink:.

Goggle vorher mit „Ubuntu Grub
reparieren“ für den Fall der Fälle.

Mach ich.

Wenn du das Backup über das vorhande XP spielst, ändert sich
eh nichts am MBR.

Oops, das geht? Ich war bislang immer der Meinung, dass eine
zurückgespielte Partition sowieso immer ein Plattmachen der
Platte voraussetzt, was das Restoretool dann macht. Zumindest
kenn ich das von den alten Tools so, wie z.B. Drive Image von
PowerQuest.

da muss ich zugeben, dass ich etwas ins Schwimmen komme. der Bootsektor der
Partition wird neu geschrieben, vllt macht Paragon auch automatisch ein
Format, aber so viel ich weiss, wird der MasterBootRecord nicht davon beeinflusst. Hab’s aber, wie gesagt, erst einmal getestet.
Also nagle mich da lieber nicht fest :wink:
übrigens gibt es auch separate Tools, die den MBR backupen, zur Sicherheit :smile:
unter Linux gehts sogar einfacher, mt dem Befehl
dd if=/dev/hda bs=512 count=1 of=/Imagename
unter Win mit dem Gratistool TestDisk, das u.a. auch zerschossene Partitionen wieder hervorholen kann.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk

Gruss
ExNicki

Hi,

dank’ dir fürs abermalige Posting :wink:.

Na immerhin scheint das Paragon zu funzen :smile:.

yep, funzt

Das beruhigt mich irgendwie; welche Version benutzt du? Ich habe hier für 7.5 eine Integration für eine BartPE. Das ist zwar schick, mir wäre aber noch lieber, wenn das Notfallmedium, was ich jüngst für 8.0 gebrannt habe (ist auf der akt. Chip 7/2007 drauf) auch USB erkennen würde. Auch CD- bzw. DVD- Laufwerke werden nicht erkannt. So ergeben sich recht geringe Möglichkeiten, die Sicherungsdatei/en zu speichern. Außerdem finde ich scheiße, dass man bei Paragon offenbar keine Komprimierung hat.

Allerdings ist es kein grosser Aufwand, Grub zu reparieren.

Oi, oi, ich nix Ahnung von Grub und Linuxbefehlen. Ich bin
Einsteiger!

na, nach Gebrauchsanweisung ist das nicht soooo schwer :wink:

Ja, das glaube ich dir gerne, blöde ist nur, dass ich derzeit für eine intensive Beschäftigung mit alle dem keine wirkliche Zeit und auch nicht so wirklich die Lust habe.

Wenn du das Backup über das vorhande XP spielst, ändert sich
eh nichts am MBR.

Oops, das geht? Ich war bislang immer der Meinung, dass eine
zurückgespielte Partition sowieso immer ein Plattmachen der
Platte voraussetzt, was das Restoretool dann macht. Zumindest
kenn ich das von den alten Tools so, wie z.B. Drive Image von
PowerQuest.

da muss ich zugeben, dass ich etwas ins Schwimmen komme. der
Bootsektor der Partition wird neu geschrieben, vllt macht Paragon :auch automatisch ein Format, aber so viel ich weiss, wird der :MasterBootRecord
nicht davon beeinflusst. Hab’s aber, wie gesagt, erst einmal
getestet.
Also nagle mich da lieber nicht fest :wink:

Ok, mach ich nicht :wink:.

übrigens gibt es auch separate Tools, die den MBR backupen,
zur Sicherheit :smile:

Kenne glaube ich auch sowas, aber getestet habe ich es noch nicht.

unter Linux gehts sogar einfacher, mt dem Befehl
dd if=/dev/hda bs=512 count=1 of=/Imagename
unter Win mit dem Gratistool TestDisk, das u.a. auch
zerschossene Partitionen wieder hervorholen kann.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk

Dank’ dir für den Link.

Gruß

Hermann

Hi, again

Das beruhigt mich irgendwie; welche Version benutzt du? Ich
habe hier für 7.5 eine Integration für eine BartPE. Das ist
zwar schick, mir wäre aber noch lieber, wenn das
Notfallmedium, was ich jüngst für 8.0 gebrannt habe (ist auf
der akt. Chip 7/2007 drauf) auch USB erkennen würde. Auch CD-
bzw. DVD- Laufwerke werden nicht erkannt. So ergeben sich
recht geringe Möglichkeiten, die Sicherungsdatei/en zu
speichern. Außerdem finde ich scheiße, dass man bei Paragon
offenbar keine Komprimierung hat.

ich benutze 7.5 Personal
und das Progi hat bei mir kein Problem, mein DVD-Laufwerk zu erkennen.
Auch eine Komprimierung, deren Stärke du einstellen kannst, ist vorhanden. Überhaupt scheint das Progi alles zu können außer Kaffee kochen :wink: u.a. ist ein kompletter Partitionsmanager dabei
Musst halt mal die Bedienungsanleitung gründlich lesen. :wink:

Gruss
ExNicki

Hi, again

ich benutze 7.5 Personal
und das Progi hat bei mir kein Problem, mein DVD-Laufwerk zu
erkennen.

Auch vom Notfallmedium aus? Ich habe bei mir den Eindruck, dass es möglicherweise daran liegt, dass ich eine SATA- Platte habe.

Auch eine Komprimierung, deren Stärke du einstellen kannst,
ist vorhanden.

Ooops, da bin ich offenbar dran vorbeigeschlittert.

Überhaupt scheint das Progi alles zu können
außer Kaffee kochen :wink: u.a. ist ein kompletter
Partitionsmanager dabei
Musst halt mal die Bedienungsanleitung gründlich lesen. :wink:

Mach ich. Hoffe, dass sich dadurch einiges erhellt.

Gruß

Hermann