Datensicherung per iPad aus dem Ausland

Guten Morgen WWWs,

ich werde dieses Jahr ins Ausland und möchte mit schmalen Gepäck reisen. Trotzdem werden aber Gigabytes an Fotodaten anfallen. Es stehen unterwegs folgendes zur Verfügung: iPad2, Nikon DSLR(SD-Karten) mit *.nef (also raw-Dateien) und in der Heimat eine Synology D214. Kennt jemand Apps, Tipps und Tricks oder hat einfach nur eine gute Idee, wie ich die raw-Dateien auf die Synology bekomme? W-Lan wird in den Hotels vorhanden sein.

Danke im vorraus und einen guten Start in die Woche!
Markus

Hat zwar nix mit Video zu tun aber…

  1. DNS Hoster anmelden, am besten gefällt mir derzeit: spdns.de
  2. Im Router die DND Daten eingeben, bei Fritzbox kein Problem… die DS kann glaube ich noch kein SPDNS… zumindest ging das vor ein paar Monaten noch nicht, falls es dein Router absolut nicht kann… dann frag bei Synology nach. Ich kann dir die Formatierung der DNSseite für die Fritzbox zumindest geben.
  3. In der DS den FTP Server freigeben
  4. Auf deinem Client einen Dateinamager für FTP einrichten… unter Androit kann das z.B. der ES Dateiexplorer… unter Windows nutze ich Filezilla.

Alternative:

  1. Zuhause PC anlassen und Teamviewer drauf installieren, kann man auch per WOL aufwecken…
  2. Auf dem Client Teamviewer installieren und dann drauf installieren

Alternative:
Fetten (oder Mehrere) USB Stick mitnehmen… zumindest kann ich an mein 2 Jahres olles Android 10" auch USB Sticks dranhängen… da kommt mam mit z.b. 64GB ja auch schon weit…

Gibt noch andere Möglichkeiten…

Das mit dem Synology NAS, ist „techno-freak-Unfug“ … es ist in der harten Realität fast völlig unbrauchbar und nicht zuverlässig. Es braucht nur eine kleine Stromstörung, bei Dir Zuhause und dann kannst Du nur noch hoffen, dass das NAS wieder richtig startet. 

Auch der Faktor „menschliches Versagen“, ist da nicht zu unterschätzen … da braucht es bei Dir zuhause nur jemanden, der „Strom sparen will“ und Dir dann das NAS abschaltet (oder den Router, die Internetverbindung,…).

Und wenn Du dann in einem Hotel angekommen bist … dann geht der Wahn erst so richtig los: oftmals sind W-LAN Internet Verbindungen, in Hotels derartig schlecht, dass Du selbst mit dem Herunterladen, von Emails grosse Probleme hast. Die hinauflade Geschwindigkeit ist viel kleiner, wie die downloade Geschwindigkeit. Und wenn Du Pech hast, dann hast Du es mit einem Idioten, vom Hotel zu tun, der Dir mit seinem Smartphone, in der Hand, „beweisen“ will, dass das Hotel W-Lan bestens funktioniert … oftmals sind diese Leute derartig dämlich, dass sie Dir eine im Cache gespeicherte Seite vorführen, um zu „beweisen“, dass alles bestens geht.

Ich speichere unterwegs Fotodateien auf 3 Arten:

1 normalerweise nehme ich mein SUB-Notebook mit (das wiegt 1,1 kg) und das hat Platz für ein paar hunderttausend RAW-Fotos und mit dem Sub-Notebook nehme ich auch noch eine externe HDD mit, auf der ich die Daten (Fotos) sichere.

2 Ich habe auch ein (Android)-Tablet, an welches ich eine externe HDD anschliessen kann (oder einen USB Stick) (ich weiss nicht ob das auch mit einem I-Pad geht)

3 und wenn ich dann unterwegs Zeit habe, dann speichere ich meine Fotos auf einem Cloud-Server, zum Beispiel auf Drop-Box … über diesen Link: http://db.tt/rXE0DEx  bekommst Du mindestens 2 Gb gratis Speicher auf Dropbox (es ist auch möglich, mehrere Konten, mit verschiedenen Email-Adressen, mit jeweils 2 Gb zu öffnen …) (vielleicht sind es inzwischen auch 5 Gb … ich weiss das nicht auswendig)

Cloud Server laufen in grossen Rechenzentren, dort werden die Daten dauernd gesichert und Stromausfälle sind auch extrem selten … und wenn Du dann, wie ich einen „normalen“ Computer verwendest, dann kanst Du die Fotos, in einen Truecrypt Container packen … damit ist auch das Rest Risiko, dass der Cloud-Betreiber, die Dateien „anschaut“, beseitigt.

Vom Colud Server kannst Du die Daten, dann, wenn Du wieder zuhause bist, auf Dein NAS runterladen.    

John

Das mit dem Synology NAS, ist „techno-freak-Unfug“ … es ist
in der harten Realität fast völlig unbrauchbar und nicht
zuverlässig. Es braucht nur eine kleine Stromstörung, bei Dir
Zuhause und dann kannst Du nur noch hoffen, dass das NAS
wieder richtig startet. 

dafür hast du doch bestimmt ein paar quellen, ich hab einige von den dingern gesehen und betreibe auch ein paar und bin eigentlich über die letzten 5 jahre mehr als zufrieden damit

Auch der Faktor „menschliches Versagen“, ist da nicht zu
unterschätzen … da braucht es bei Dir zuhause nur jemanden,
der „Strom sparen will“ und Dir dann das NAS abschaltet (oder
den Router, die Internetverbindung,…).

oder die bude abfackelt, die wohnung an terroristen vermietet oder der dich nicht mag und deswegen dein nas mit peffer und salz zu sich nimmt, aber wie wahrscheinlich ist das?

Und wenn Du dann in einem Hotel angekommen bist … dann geht
der Wahn erst so richtig los: oftmals sind W-LAN Internet
Verbindungen, in Hotels derartig schlecht, dass Du selbst mit
dem Herunterladen, von Emails grosse Probleme hast. Die
hinauflade Geschwindigkeit ist viel kleiner, wie die downloade
Geschwindigkeit. Und wenn Du Pech hast, dann hast Du es mit
einem Idioten, vom Hotel zu tun, der Dir mit seinem
Smartphone, in der Hand, „beweisen“ will, dass das Hotel W-Lan
bestens funktioniert … oftmals sind diese Leute derartig
dämlich, dass sie Dir eine im Cache gespeicherte Seite
vorführen, um zu „beweisen“, dass alles bestens geht.

ja, die werden dich so lange belästigen, bis du gar nicht mehr auf die idee kommst, das internet zu nutzen und wenn du dir die genau ansiehst, sehen die so aus, als würden sie eine nas zum frühstück verspeisen. den upload mit der app über nacht laufen zu lassen, wenn die pennen oder saufen ist natürlich unmöglich, weil du weisst schon, böse und so

Ich speichere unterwegs Fotodateien auf 3 Arten:

1 normalerweise nehme ich mein SUB-Notebook mit (das wiegt 1,1
kg) und das hat Platz für ein paar hunderttausend RAW-Fotos
und mit dem Sub-Notebook nehme ich auch noch eine externe HDD
mit, auf der ich die Daten (Fotos) sichere.

nee, da hast du völlig recht, ich würde auch von einem sub notebook abraten, stell dir vor,
so als beispiel, was dem alles passieren kann:

Auch der Faktor „menschliches Versagen“, ist da nicht zu
unterschätzen … da braucht es bei Dir zuhause nur jemanden,
der „Strom sparen will“ und Dir dann das NAS abschaltet (oder
den Router, die Internetverbindung,…).

am besten nimmst du einen desktop rechner mit, da kannst du problemlos 4 festplatten und mehr einbauen und millionen von bildern speichern

2 Ich habe auch ein (Android)-Tablet, an welches ich eine
externe HDD anschliessen kann (oder einen USB Stick) (ich
weiss nicht ob das auch mit einem I-Pad geht)

siehe oben

3 und wenn ich dann unterwegs Zeit habe, dann speichere ich
meine Fotos auf einem Cloud-Server, zum Beispiel auf Drop-Box
… über diesen Link: http://db.tt/rXE0DEx  bekommst Du
mindestens 2 Gb gratis Speicher auf Dropbox (es ist auch
möglich, mehrere Konten, mit verschiedenen Email-Adressen, mit
jeweils 2 Gb zu öffnen …) (vielleicht sind es inzwischen
auch 5 Gb … ich weiss das nicht auswendig)

mal ganz ehrlich, oben beschreist du, das man ums verrecken keine internetverbindung im hotel bekommt und dann soll er es in eine cloud laden? entscheid dich doch mal

Cloud Server laufen in grossen Rechenzentren, dort werden die
Daten dauernd gesichert und Stromausfälle sind auch extrem
selten … und wenn Du dann, wie ich einen „normalen“
Computer verwendest, dann kanst Du die Fotos, in einen
Truecrypt Container packen … damit ist auch das Rest Risiko,
dass der Cloud-Betreiber, die Dateien „anschaut“, beseitigt.

und clouds fallen nie aus oder sind auch immer erreichbar, da passiert es nie, das z.b. die cloud tage lang nicht erreichbar ist und die daten verloren sind… nie… nicht so wie bei amazon, nie passiert das… oder vielleicht doch?
und stell dir mal den menschlichen faktor vor, wenn jemand in einem datencenter strom sparen will und den notauschalter drückt…

Vom Colud Server kannst Du die Daten, dann, wenn Du wieder
zuhause bist, auf Dein NAS runterladen.    

und hat damit nur die doppelte arbeit und auch noch zusätzliche fehlerquellen

mal ganz ehrlich, bist du wirklich in der it?

hth

PS: antwort gibt direkt auf die frage, hier würde sie untergehen

Hallo,

mach dir einen dns account bei synology, lad dir die app und lad einfach jede nacht im hotel die bilder hoch. bei gigabyte an daten kanns dir aber passieren, das sie dir den zugang sperren oder er direkt begrenzt ist. ( und das es ewig läuft).

Im zweifel verschlüssel die daten, pack sie auf einen stick und schick den als wertpaket heim
(kopie immer behalten, sowas geht verloren auf dem postweg wenn man pech hat ::wink: )

hth

Hallo Markus,

ich persönlich würde mir mehrere SD Karten beschaffen, die durchnummerieren und darauf die Bilder speichern. Sind klein, handlich, unabhängig von Internet, WLAN etc. werden von der Nikon gefüttert und fertig.

Zusätzliches Backup:
Weiss nicht ob es funktioniert, aber ein kleiner Kartenleser sollte am IPAD arbeiten. Wenn Karte voll, auf das IPAD kopieren und leere SD Karte reinstecken und zurückkopieren. So hast Du von jeder SD Karte eine Kopie, dann natürlich separat lagern / transportieren etc. und auf dem IPAD hast Du auch noch eine Kopie

Schönen Urlaub und gute Bilder

Jürgen

Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass uns der Himmel auf den Kopf fallen könnte.
Aber sonst war alles Schlimme drin.

Hei!

Trotzdem werden aber Gigabytes an Fotodaten anfallen.

GigaBytes?
Da bekommen andere Leute abendfüllende Kinofilme drin unter…

Müssen es denn wirklich raw-Dateien sein?
Nach meiner Erfahrung kann man auch mit einer sehr sparsamen JPEG-Kompression, die eine spätere Weiterverarbeitung zulässt, den Speicherbedarf auf weit unter 10% drücken.

Das Prolem ist ganz einfach die Upload-Geschwindigkeit. Wenn wir dem Hotel mal einen Upload von 100 KBit unterstellen (klar haben die wahrscheinlich mehr, aber bedenke: du must dir die Leitung mit den anderen Gästen teilen), dann kann man sich schnell ausrechnen, das der Upload von einem GB knapp 23 Srunden dauert…

Kennt jemand Apps, Tipps und Tricks oder hat einfach nur eine gute Idee, wie ich die raw-Dateien auf die Synology bekomme?

Das Problem dürfte das iPad sein, weil das so ein geschlossenes System ist, das nicht Datei-orientiert arbeitet.
Mit einem „richtigen“ Computer (und das umfasst auch kleinste Sub-Notebooks) würde ich die Bilder via USB auf die Platte holen, mit einem kleinen Programm nach JPG konvertieren und mit einem FTP-Programm auf meinen Server zuhause hochladen. Eigentlich keine große Sache, wenn da nicht Apple im Spiel wäre…

Vorraussetzung natürlich, du hast eine DNS-Adresse (DynDNS, No-IP oder ähnliche Dienste), diesen im Router eingetragen, auf das dieser nach jeder IP-Adress-Änderung durch die 24h-Zwangstrennung deines Providers diese aktualisiert, außerdem den FTP-Server im NAS sauber konfiguriert und im Router die entsprechenden Forwardings angelegt.

lg, mabuse

Das mit dem Synology NAS, ist „techno-freak-Unfug“ … es ist in der harten Realität fast völlig unbrauchbar und nicht zuverlässig. Es braucht nur eine kleine Stromstörung, bei Dir Zuhause und dann kannst Du nur noch hoffen, dass das NAS wieder richtig startet. 

Was für ein Unfug.
Ich hab zwar kein NAS, sondern einen „richtigen“ Server, aber der ist jetzt seit sieben Jahren nahezu ununterbrochen online und immer erreichbar. „Kleine Stromstörungen“ sind in Deutschland außerordentlich selten und jedes halbwegs brauchbare Gerät startet bei entsprechender Konfiguration ohne Probleme neu, wenn der Strom zurückkommt.

lg, mabuse

1 Like