Moin,
Ich habe folgendes Problem:
Bei uns in der Firma fallen regelmäßig 300 bis 400 GB an Daten an, die ich gerne sichern möchte. Dazu habe ich mir überlegt, externe Festplatten zu kaufen, jeweils darauf sichern und sie ins Archiv zu legen.
Ist ja kein Problem. Aber jetzt kommt natürlich die Frage, wie ich die kopierten Daten auf den externen Festplatten überprüfe und in welchen Intervallen.
Also wie kann ich nach einem Jahr überprüfen, ob die Daten auf der Festplatte noch unverändert sind? Und reicht ein Intervall von einem Jahr?
Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich die Platten nach nem Jahr aus dem Archiv hole, auf leere Platten kopiere und diese Platten dann einzulagern. Die anderen Platten würde ich putzen und wieder zum archivieren benutzen.
Kann ich so schon erkennen, ob die Daten richtig von einer Platte auf die andere gekommen sind? Oder gibt es dazu Software, die mir derartiges mitteilt? Und dann noch die letzte Frage: Ist ein Intervall von einem Jahr gut oder ist das zu kurz/zu lang?
Die Sicherung auf Bänder halte ich für zu unflexibel und auch für zu teuer.
Als OS läuft übrigens ein Suse 10.
Danke für eure Hilfe,
Günther