Datensicherungskonzept. Mit was anfangen?

Guten Tag, an alle.
Ich habe ein Projekt „Datensicherungskonzept“ zugeteilt bekommen, in meiner Ausbildung.
Dadurch das ich frisch von der Schule bin und von den Lehrern immer geleitet wurde (wie alle Schluler), verliere ich leicht den Faden. Und wenn man nicht weiss, mit was man anfangen soll, ist das schwer einen Faden zu finden und ihm zu volgen, allgemein.

Mit was soll ich anfangen?

Bitte um Hilfe und bedanke mich im Voraus.

len4ik :wink:

Hallo,

wars so schlimm in der Schule?

Hier ein Einstieg :

https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/grundschutz/katal…

mfg, tf

Guten Tag,

Hi, nein die Schule war super. Die Ausbildung ist etwas schwiriger.

Danke für die Seite, ich schaue mich da mal um.

grüssle :wink:

len4ik

Hallo,

für gewöhnlich fängt man damit an, dass man sich Gedanken darüber macht, welche Daten man überhaupt hat und warum diese sicherungswert sind.

Dann macht man eine Business Impact Analyse und findet heraus, wie lange man ohne Service auskommen kann und wieviele Daten dabei verlorgen gehen dürfen, bevor das Management der Meinung ist, man sei pleite.

Erst danach kümmert man sich um technische Details der Datensicherung, die maßgeblich von den Ergebnissen der Vorüberlegungen abhängen.

Reicht eine lahmarschige Bandsicherung alle paar Monate oder soll es doch lieber eine mehrfach redundante Ablage mit Clustering und einer Hot-Site sein? Dafür kannst Du dann auch gerne im Grundschutzhandbuch schmökern.

Gruß

Fritze