Datentabelle in Word unter der Grafik mit weiteren Zahlen ergänzen und anheften?

Hallo zusammen,

anbei ein Screenshot einer Grafik in Word, die über bearbeitete Daten in Excel erstellt wurde. Unter der Grafik befindet sich eine selbsterstellte Datentabelle. Ich hätte diese Tabelle aber gerne in das Diagramm integriert. Mit den reinen Mittelwerten ist es kein Problem. Ich hätte aber gerne „alles“ drin. Nun ist meine Frage, ob dies überhaupt möglich ist und wenn ja, wie?

http://www.bilder-hochladen.net/files/kx9d-1-c4ca-jp…

Vielen Dank für alle Antworten =)

Hallo,

so fit bin ich da nun auch nicht, aber ich versuch’s mal. Zuerst muss ich aber noch wissen, was genau du damit meinst, die Tabelle in das Diagramm zu integrieren. Soll die unten stehende Tabelle einfach nur mit in die oben dargestellte Grafik, quasi als Erläuterung der genauen Daten oder sollen die SD Werte auch in der Grafik mit ausgewertet werden. So wie ich es sehe, werden ja bloß die MW Werte in der Grafik dargestellt. In diesem Fall müssten die Daten in der Excel Tabelle entsprechend mit eingegeben werden, damit eine Darstellung erfolgt. Die „ausgeschriebenen Zahlen“ wie in der unteren Tabelle könnten dann evtl. noch in Excel über die Achsenbeschriftung eingegeben werden. Ich weiß aber nicht, wie Excel das dann im Diagramm darstellt. Versuch macht Kluch!

Soll die untere Word Tabelle infach nur in die Grafik, ich glaube das geht nicht. In dem Fall würde ich einfach die Tabelle ordentlich Formatieren und unten drunter stehen lassen. Da kann man optisch auch viel machen.

Das war jetzt sicher nicht so sehr hilfreich aber vielleicht kannst du schon was damit anfangen oder es gibt noch jemanden, der mehr Ahnung hat als ich und eine gute Lösung weiß.

Viele Grüße

Hallo, was ist denn in der Tabelle? Text, Berechnungen? Das ist für mich aus dem Screenshot nicht ersichtlich?
Grüsse Babse

Danke für die schnelle Antwort!
Generell müssten die SD-Werte für meine Grafik nicht ausgewertet werden. Ich möchte letztendlich nur die Tabelle in der oberen Grafik haben.
Die SD-Werte habe ich über benutzerdefinierte Werte manuell eingegeben. Kannst du mir vielleicht helfen, wie ich die SD-Werte korrekt in der Excel-Tabelle eingeben muss??

Vielen Dank!

Anbei die Excel-Tabelle:

http://www.bilder-hochladen.net/files/kx9d-2-c81e-jp…

Es sind nur die Mittelwerte drin!

Danke im Voraus =)

Da ich (aus Sicherheitsgründen und zum Datenschutz) in keine externe Cloud gehe, kann ich Dir nicht antworten. Ohne das Abbild verstehe ich nämlich nur Bahnhof.
Sorry

tut mir leid, bin grade gar nicht so in excel drin und hab’ im moment auch keine zeit, mich länger reinzudenken- viel erfolg bei der suche nach schlauen leuten!

Hallo , ich verstehe nicht genau was Du möchtest, sollen die einzelnen Werte bei den Punkten erscheinen?
Ich würde die Standardabweichung als error bars mit in die Zeichnung bringen, dann brauchst Du keine Tabelle. Da die Werte eng beieinander liegen, kannst Du bei einem nur die negativen, beim anderen die positiven Error bars anlegen.
Du solltest noch klar machen, was die roten und blauen Linien bedeuten und die x-Achsen Beschriftung vergrößern, für eine Präsentation wäre sie zu klein.

Das müsste gehen, indem man den gesamten Bereich der Zellen (!), In denen sich die Grafik einerseits und die Tabelle mit den Daten andererseits befindet, markiert, den Befehl „Kopieren“ wählt und dann in Word den Befehl „Inhalte einfügen“ mit der Option „Grafik“.

Wenn die Grafik nur umsetzt, was in den Daten enthalten ist, kann man in der Grafik selbst auch wählen, dass diese „Datentabelle“ angezeigt wird: dann ist die Integration der Daten automatisch in der Grafik enthalten.

Hallo,

leider kann ich bei der Beantwortung der Frage nicht behilflich sein, da meine Kenntnisse in Excel und auch in Word sehr begrenzt sind.

Chris

Hallo,

so, nun nochmal ein Versuch von mir. Probier mal folgendes:

Die Daten sind ja in der Excel Tabelle alle eingegeben, dann gehst du zur Erstellung des Diagramms auf das entsprechende Symbol.
Hier kommt als erstes die Abfrage zur Tabellenart, in deinem Fall Linientabelle. Auf weiter klicken, dann kommt Datenbereich festlegen, wenn du dort dann auf weiter klickst kommt Schritt 3 von 4 mit mehreren Reitern. Klicke auf den letzten Reiter „Datentabelle“ und mach hier ein Häckchen bei „Datentabelle anzeigen“. Nun wird deine in Excel als Grundlage für das Diagramm erstellte Tabelle unter dem Diagramm eingeblendet.

Ich hoffe, das ist jetzt das, was du gesucht hast.

Viele Grüße

Hallo,

da habe ich nicht so viel eigene Erfahrung.
Hab gerad mal ein klein wenig probiert …
Mit Office 2010 scheint es aber eigentlich einfach zu gehen, indem man mit der Maus die richtige Stelle des Rahmens des Excel-Bereichs anwählt und dann einfach den Bereich größer zieht.
Viele Grüße Uwe