Hallo Ptonka,
leider ist der Code nicht ganz so einfach. Zuerst würde ich im VBA-Projekt (in Excel) den Verweis auf die (z.B.) Microsoft DAO 3.6 Object Library setzen, damit man einfacher auf Access-Objekte zugreifen kann.
Danach kann man z.B. Datenbankobjekte und Datensatzobjekte anlegen und bearbeiten. Die Parameter der Funktionen musst Du am besten aus der Hilfe ablesen, da hier Angaben zu Deiner Datenbank gemacht werden müssen.
Dim db As Database
Dim rcDaten As Recordset
Set db = DBEngine.Workspaces(0).OpenDatabase()
Set rcDaten = db.OpenRecordset()
Anschließend kann man mit rcDaten in einer Schleife arbeiten:
rcDaten.MoveFirst
Do while not eof(rcDaten)
If rcDaten!Nummer = Sheet(„Tabelle1“).Range(„A1“).Value Then Sheet(„Tabelle1“).Range(„B1“).Value = rcDaten!Material
Loop
Am besten, mann arbeitet beim Vergleich noch mit UCase(), damit man ggf. Groß- und Kleinschreibung ignoriert.
Bei manchen Versionen (Excel, Access, DAO) müssen ggf. noch Steuerzeichen entfernt werden, man nutze am Besten den Debugger und schaut sich die Vergleichswerte einmal an, wenn das Programm keine Übereinstimmung findet, man aber vom menschlichen Datenvergleich eine Übereinstimmung erwarten würde.
Evtl. Muss man auch mit einer äußeren Schleife für einen Zeilenzähler arbeiten, denn ein Programm macht ja bekanntlich nur Sinn, wenn man mehr als einen Wert vergleichen möchte, also z.B. Werte aus A1, A2, A3, …, A150, A151 usw. also mehreren Zeilen eine Zuordnung des entsprechenden Materials.
Viel Erfolg beim Ausprobieren!