Moien
Wie groß ist denn der Durchsatz des Boards in etwa?
An welcher Stelle ? Das RAM-interface schafft ein paar GB/s, PCI insgesamt 133MB/s, IDE sollte auch um den Dreh liegen. AGP & PCIe können mit dem RAM mithalten.
Das Problem ist auch nicht das Motherboard selbst. Es ist die Art und Weise in der Windows die Platten nutzt und wie sein Multitasking aufgebau ist.
Wenn du unter windows eine IDE-Platte linear ausliest kommst du auf die maximale Transferrate der Platte - 10%. Mach das gleiche mit 2 Platten und du hast noch 50% der Transferraten der einzelnen Platten. Lass dann noch was CPU-lastiges laufen und die Raten brechen komplett ein.
Transferraten können nicht einfachso auf unterschiedliche Anwendungen aufgesplittet werden. Das Umschalten von einer Anwendung zur anderen (oder von einer Position zur einer anderen) dauert „ewig“. Bei Platten reden wir da über 25-35 ms, falls windows es nicht versaut. RAM läuft real auch nur mit 133-200 MHz und braucht mindestens 10 Zykeln zum umschalten.
Der müsste
doch um einiges höher liegen als die maximale Transferrate von
USB, PCI oder IDE, sonst könnte man doch so viele PCI- und
PCIe-Slots, wasweißichwieviele USBs, bisschen Kleinkram und
über 10 ATA oder SATA-Anschlüsse dranbauen, oder? Das verwirrt
mich etwas; auf der einen Seite soll man all diese Abschlüsse
nutzen können, wo allein ein USB schon 48MB/s macht, und auf
der anderen Seite soll es nicht möglich sein, da nebenher
einen 3,5Mbit/s (unter 5MB/s) DVB-T-Stream auf eine ansonsten
nicht gebrauchte Platte zu ziehen?
Und wie sieht der Weg zu der Platte aus wenn du gleichzeitig an zocken bist ?
Erstmal durch den USB-Hub. Der sollte beim zocken nicht belastet sein. Dann geht’s weiter durch die Bridges Richtung RAM. Die Bridges haben gut zu tun, sie müssen etwa 1-2GB/s vom RAM an die Graka schieben. Dazu kommen noch 1-2 GB/s zur CPU. Dem RAM geht’s nicht wesentlich besser, der ist mit 2-3 GB/s schon hart an der Grenze.
Vom RAM geht’s dann auf Befehl der CPU (die auch zu 100% von dem Spiel unter Beschlag genommen ist) durch die Bridges (denen es immernoch dreckig geht) zum Plattencontroller. Der muss erstmal den IDE-Kanal zur Platte aufbauen (hängt am gleichen Strang z.B. die DVD mit der Hintergrundmusik, so muss der IDE-Kanal zum LW erstmal abgebaut werden). Dann die Daten rüberschieben. Wenn die Platte unbelastet ist gehts dann ohne Probleme weiter.
Wenn in dem ganzen Gewusel irgendwo eine Verzögerung > 100ms auftritt ist alles am Arsch. Das erzeugt Aussetzer.
cu