Guten Tag, mein PC ist in letzter Zeit trotz vieler Bemühungen wie Optimierung durch „cleaner-Software“,
Defragmentierung, Aufräumen der Registry u.s.w. immer langsamer geworden. Mein Taskplaner zeigt 28 laufende Prozesse (bei geöffneten Browser), ich weiß aber nicht, wofür die einzelnen Prozesse laufen.
Ich befürchte bald, da läuft irgendwas im Hintergrund, was nicht laufen sollte. Ich habe den Datenverkehr meiner Internetverbindung (DSL-Flat mit Telefonie) kontrolliert und festgestellt, dass obwohl ich kein Programm geöffnet habe und auch nicht telefoniere erhebliche Datenmengen laufen. In einer Minute werden 446799 Bytes gesendet und 222902 Bytes empfangen. Das passiert, sobald ich den PC hochfahre. Auch wenn ich nicht ein einziges Programm öffne. Kann das richtig sein? Werde ich da durch einen Trojaner ausgespäht? Mein Norten 360 läuft immer mit, wird auch immer aktuallisiert und da wird nichts angezeigt.
Vielen Dank für eine Antwort im Voraus!!!
Hallo,
das mit der Datenübertragung „muss“ nicht zwangsweise etwas heißen, „kann aber“.
Es kommt hier auch auf Deine Ausstattung an, welchen Provider, was für ein DSL-Zugang, welche Software läuft im Hintergrund…
Am besten Mal die „Tasks“ analysieren, einen Onlinevirenscanner bemühen, den DSL-Zugang einfach mal deaktivieren und sehen was passiert, in Zukunft nicht als Admin surfen sondern mit einem virtuellen Zugang.
Noch Fragen?
Gruss, Holger
Hallo,
nun ist da Hilfe aus der Ferne sehr schwer, wenn man nicht vor Ort die Daten analysieren kann. Aber ein Tipp:
Es gibt das Programm „Spybot Search & Destroy“, das vieles findet, was andere Virenprogramme nicht finden.
Hier der Link zum Download:
http://www.safer-networking.org/de/mirrors/index.html
ACHTUNG: Bevor das Programm installiert und ausgeführt wird, sollte Norton deaktiviert werden. Einige Virenprogramme sind nämlich nicht kompatibel mit anderen.
Nach der Installation das Programm aktualisieren und dann suchen lassen.
Ich hoffe, dass damit das Problem beseitigt werden kann.
Im schlimmsten Fall hilft:
Daten sichern, Festplattenpartition mit Betriebssystem formatieren und Betriebssystem neu installieren. Dann rennt er wieder wie am ersten Tag.
Auch hierzu noch ein Tipp:
Bei der Neuinstallation sollten mehrere Partitionen auf der Festplatte angelegt werden. Auf die erste Partition das Betriebssystem installieren, auf die Zweite die Daten und „eigene Dateien“ usw. legen. Sollte in Zukunft noch einmal so etwas passieren, muss nur das Betriebssystem neu installiert werden, die Daten auf den anderen Partitionen sind sicher vor der Formatierung.
Beste Grüße
Jürgen
Hallo Uwe.
Datensicherung sofort erstellen!
Hoher Datenverkehr im Hintergrund und/oder ein verlangsamter PC können sehr viele Gründe haben. Angefangen von unzureichender Hardware, über fehlerhafte Treiber usw.
Deine Anfrage hätte mehr Details enthalten können. So kann ich leider auch nur allgemein antworten.
Zur Analyse des Problems hier einige grundlegene Tips zur Fehlersuche:
THEMA PC
- Fasse nichts an, wenn Du Dir nicht sicher bist es im Griff zu haben.
- Ist der PC technisch in Ordnung? Z.b. Unzureichende Kühlung Kann den Prozessor herunterschalten.
- Sind die Systemvoraussetzungen erfüllt? Software wird normalerweise ständig aktuallisiert (SP). Manche Programme blasen sich zu ungeahnter Grösse auf. Sowohl auf der Festplatte, als auch im Speicher.
-Ist deine Windows-Installation „schuld“? Starte den PC mit zb. einer BartPE-CD. Diese startet den PC direkt von CD(kostenlos im Internet).Je nach Ergebniss; läuft er dann schneller, ist es ein Softwareproblem. - Wenn Deine Windows-Installation der Verursacher ist, sind zuerst die Prozesse und Ihre CPU-Last in Augenschein zu nehmen.
- Störende Programme können zb. mit:
–>Start
–>:stuck_out_tongue_winking_eye:rogramme
–>Ausführen
msconfig
am Starten gehindert werden.
Mitunter ist ein Virus/Rootkit so tief im System eingegraben das eine Neuinstallation unumgänglich ist.
THEMA DATENVERKEHR
Hoher Datenverkehr im Hintergrund kann durch häufige Updates, POP3-Emailabrufe, Cookies usw.verursacht werden . Es können aber auch Schadsoftware, Treiberprobleme, Probleme im und am Router, oder technische Defekte den Traffic erhöhen.
Auch hier gilt systematisches Vorgehen. Mit der o.g. BartPE-CD das System starten, und den Traffic beachten. Ist er genaus so (zu hoch) wie zuvor, liegt wahrscheinlich ein Router- oder DSL-Anschluss-Problem vor.
Andernfalls ist die Windows-Installation zu überprüfen. Auf keinen Fall unterschätzen wie oft Programme nach Updates „suchen“ und auch finden. Oder irgendwelche Messenger/VoIP die teilweise in Echtzeit synchronisiert werden.
Detaillierte Anworten gerne auf entprechende Fragen.
Gruss Norbärt
Je nach Programmen können Updates im Hintergrund laufen und Versionen abgeglichen werden. Installiere dir einfach eine Firewall und überprüfe welche Programme eine Verbindung ins Internet aufbauen. Anschließend kannst du den Zugriff auf das Internet für diese Programme erlauben oder verbieten.