Hallo liebe Experten,
ich habe die Synology Disk Station 207+ (NAS Festplatte) und hatte dort 2 Festplatten (Volume 1 = 500 GB und Volume 2 = 1 TB eingebaut und mit JBOD verknüpft, so dass im Windows das ganze als eine Festplatte zu sehen war. Als ich dann neulich von der Arbeit kam, wurde ich durch ein Signalton vom NAS darauf aufmerksam gemacht, dass eine Festplatte ein Problem hat. Im Log bzw. im Manager stand darauf, dass Volume 1 abgestürzt ist. Zunächst hab ich das NAS neugestartet und gehofft, dass sich alles wieder von selbst löst. Folgendes bekam ich als Support Email zugesandt:
"Sehr geehrter Benutzer,
Das Systemvolume (Root) auf „Servername“ befindet sich in verschlechtertem Zustand. (Gesamtzahl der Festplatten: 2; Anzahl der aktiven Festplatten: 1)
Bitte starten Sie das System neu, es startet dann automatisch die Selbstwiederherstellung.
Mit freundlichen Grüßen
Synology Disk Station"
sowie:
"Sehr geehrter Benutzer,
Das Systemvolume (Swap) auf „Servername“ befindet sich in verschlechtertem Zustand. (Gesamtzahl der Festplatten: 2; Anzahl der aktiven Festplatten: 1)
Bitte starten Sie das System neu, es startet dann automatisch die Selbstwiederherstellung.
Mit freundlichen Grüßen
Synology Disk Station"
Nach dem Neustart hat alles wieder funktioniert und ich bekam folgende Meldung:
"Sehr geehrter Benutzer,
„Servername“ hat die Überprüfung der Konsistenz des Systemvolumes (Root) abgeschlossen. Das System ist jetzt betriebsbereit.
Mit freundlichen Grüßen
Synology Disk Station"
ebenso:
"Sehr geehrter Benutzer,
„Servername“ hat die Überprüfung der Konsistenz des Systemvolumes (Swap) abgeschlossen. Das System ist jetzt betriebsbereit.
Mit freundlichen Grüßen
Synology Disk Station"
Nach meinem nächsten Arbeitstag hörte ich an der Türe schon den selben Signalton und hatte im Posteingang die selben Meldungen, dass Volume 1 abgestürzt ist… Doch diesmal konnte ein Neustart nicht helfen
Daraufhin hab ich mit einem Adapter von SATA auf USB versucht, Volume 1 an meinem PC direkt anzuschließen worauf ich dann in der Datenträgerverwaltung die Festplatte ohne irgendwelche Probleme angezeigt bekam und diese in 4 Partitionen unterschiedlicher Größe aufgeteilt war.
Da ich aber keinen Zugriff im Arbeitsplatz habe kann ich meine Daten nicht sichern, bzw kein chkdsk über die Platte laufen lassen, wobei ich mich eh erst einmal schlau machen wollte, damit ich nichts unüberlegtes mache.
Ich muss auch noch erwähnen. dass ich ein ca. 2 Wochen altes Backup der Daten (nicht der gesamten JBOD Konstellation) habe. Allerdings geht es mir hier aber um die unersetzlichen Daten, die in diesen 2 Wochen darauf gespeichert wurden.
Heute hab ich dann noch versucht die Festplatte auch über den USB Adapter an ein von CD gebootetes Knoppix anzuschließen, in der Hoffnung, dass ich dort Zugriff bekomme. Ich muss dazu sagen, dass ich absolut keine Ahnung von Linux Systemen habe und somit nur geprüft habe, ob die Platte direkt angezeigt wird. (Also keine Befehle mangels Kenntnissen benutzt.)
Jetzt meine Fragen:
-
Hat irgendjemand da Draußen eine Idee wie man eine Platte die in einem JBOD gesteckt hat, auslesen kann bzw. an die Daten ran kommt, sie wieder flott macht, ein chkdsk etwas bringt oder was Knoppix noch so an versteckten Kräften hat?
-
Ich hab auch schon viel nach JBOD allgemein gegoogelt, aber nirgends gefunden, auf was für einem Dateisystem JBOD basiert?
-
Mit welchem Tool macht ihr eine absolute 1:1 Kopie, damit ich mit den Images ein wenig mit einschlägigen Datenrettungstools spielen kann?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
MfG
Victor