hi all
ich gebe mein datum immer so aus:
echo date(„d.m.Y“) ?>
nun wollt ich aber noch den wochtentag und mit
l.
also
echo date(„l.d.m.Y“) ?>
bekomm ich ja nur die englische version…muss ich da um das deutsche zu erhalten komplizierte funktion schreiben wie…if 0 dann montag…if 1 dann mittwoch…? das ist ja doof…oder kennt jemand was besseres?
danke yall
meth
Anonym
9. September 2001 um 16:12
2
Hallo!
Ich benutze immer den folgenden, netten Zweizeiler, um das Datum der letzten Änderung auszugeben:
php
setlocale („LC_TIME“, „de_DE“);
echo „Zuletzt aktualisiert: „, strftime(“%A, %d. %B %Y, %H:%M:%S Uhr“, getlastmod());
?>
So einfach ist das!
Das gleiche sollte auch mit der „normalen“ date Funktion gehen…
Viele Grüsse,
Andreas (der PHP u.a. wegen seiner Unkompliziertheit liebt…)
ah super, das war es fast:
wenn man statt de_DE
es so macht:
setlocale („LC_TIME“, „ge“);
echo „Zuletzt aktualisiert: „, strftime(“%A, %d. %B %Y, %H:%M:%S Uhr“, getlastmod());
?>
also ge
dann bekommt man sonntag statt sunday, super!!! danke
meth
Anonym
9. September 2001 um 16:31
4
wenn man statt de_DE
Ne, ne.
Das stimmt schon und geht bei mir auch einwandfrei.
Siehe offizielle PHP Doku!
Gruss,
Andreas
hi meth,
übrigens kann das ge weggelassen werden, denn mit setlocale bekommt man über php bereits deutsche einstellungen…
setlocale („LC_TIME“, „“); echo „“, strftime("%A, %d. %b %Y"); ?>
gruss
Anonym
9. September 2001 um 16:34
6
häh? muss ich das verstehen? zwei meths? o.T.
also wenn ich es drinnen lasse dann bekomm ich sunday…