Datum wird im Brief immer durch das aktuelle ersetzt wenn man das Dokument öffnet !

Beim öffnen eines alteren Dokumentes ( .DOC ) welches nicht von mir stammt .Steht dauernd das aktelle Tagesdatum .
Drucke ich dieses Dokument aus, ist auf einmal das Druckdatum und nicht das orginale Datum zu lesen.
Gerade bei schriftverkehr ist das mehr als lästig .
Geschrieben wurde hier als Lösung  :
Extras, Optionen , Open Office Writer und dort den Haken bei Allgemein Feldbefehle ist nicht die Lösung .
 
Dieser Tipp war schlicht wirkungslos .
Es muss etwas anderes sein, denn wenn ich ein solches Dokument mit Wordpad öffne, befindet sich das Orginaldatum anstatt das aktuelle vom Tag im Dokument .
Was kann dieses Vorgehen wirkungsvoll unterbinden ?

gruß

Beim öffnen eines alteren Dokumentes ( .DOC ) welches nicht
von mir stammt .Steht dauernd das aktelle Tagesdatum .
Drucke ich dieses Dokument aus, ist auf einmal das Druckdatum
und nicht das orginale Datum zu lesen.
Gerade bei schriftverkehr ist das mehr als lästig .
Geschrieben wurde hier als Lösung  :
Extras, Optionen , Open Office Writer und dort den Haken bei
Allgemein Feldbefehle ist nicht die Lösung .

Hallo Fahrer,

in meinem Open Office Writer 4.0.1. gibt es Extras—Optionen nicht.
Man kann dort Das Datum als Feldbefehl fix oder dynamisch einfügen. Wie das geht steht nachfolgend, (Auszug aus F1)

Gruß
Reinhard

Sie können das aktuelle Datum entweder als ein Feld einfügen, das bei jedem Öffnen des Dokuments aktualisiert wird, oder als fixes Feld, das nicht aktualisiert wird.

  1. Wählen Sie Einfügen - Feldbefehl - Andere und klicken Sie auf das Register Dokument.
  2. Klicken Sie auf „Datum“ in der Liste Feldtyp und gehen wie folgt vor:
    Um ein Datum als Feld einzufügen, das jedes Mal aktualisiert wird, wenn Sie das Dokument öffnen, klicken Sie auf “Datum” in der Liste Auswahl .
    Um ein Datum als Feld einzufügen, das nicht aktualisiert wird, klicken Sie auf “Datum (fix)” in der Liste Auswahl

Hallo,

ich habe nur rudimentäre Kenntnis von Word, jedoch kann es sein, dass das Datum bei der Erstellung „Autovervollständigt“ (oder wie man dies nennt) wurde, von Word?
Dann wird immer mMn das aktuelle Datum eingesetzt.

Was auch sein kann, dass es ein definiertes Feld ist. Klicke mal in das Datum und wenn alles grau unterlegt ist, dann ist es so ein Feld. Einfach löschen und gut ist. Datum muss natürlich dann per Hand geändert werden.

16BIT

Hallo Reinhard
Schon probiert
@Feldbefehl
Datum fix oder Auto ändert nur bei neu erstellten Dokumenten diese Möglichkeit .
Ich will ja das Originaldatum erhalten und nicht ändern.

Diese Auto Datum Vervollständigung muss man doch bei Open Office irgendwie abschalten können.?

Was das " pille Programm " Wordpad im *.RTF Format kann,sollte doch Open Office auch hinbekommen !

Hallo Sportfahrer,

Schon probiert
@Feldbefehl
Datum fix oder Auto ändert nur bei neu erstellten Dokumenten
diese Möglichkeit .

? Wenn man in einem Dokument den Felbefehl „Datum“ oder „Datum (fix)“ eingefügt hat so kann man das auch später noch abändern, also akt. Datum in fixes Datum und umgekehrt. Einfach Doppelklick auf das datum.

Ich will ja das Originaldatum erhalten und nicht ändern.

Bei wievielen Dokumenten? Vllt. biste schneller wenn de manuell die Datumsfelder löscht und manuell das richtige Datum reinschreibst.

Nachfrage, das Ursprungsdatum siehst du nur in Wordpad o.ä., nicht in Writer?

Gruß
Reinhard

Also noch mal

  1. Ich habe kein Word !

2, Ich öffne mit Open office ein Word Word dokumernt was per Mail kommt .

3.Hier erscheint laufend das Tagesaktuelle Datum.
Öffne ich Heute erscheint das Heutige Datum .

Mach ich das nächste Woche aus dem Archiv dann das nun aktuelle Tagesdatum .

Es ist einwandfrei eine Option von Open Office !

Öffne ich die Dokumente mit dem Wordpad, so sehe ich egal an welchem Tag ich das mache,  immer das originale Erstelldatum .

Was das Wordpad von Windows kann, sollte Open Office auch können!!
Alternativ sind die Programmeditoren von Linux genau so intelligent und zeigen das Erstelldatum an .

Es ist keine Lösung alle vorhandenen Dokumente ( locker 500 oder mehr im Archiv ) zu verändern und das Datum zu fixen.

Es ist ein einwandfreies Open Office Problem .

Gruß

Hallo Sportfahrer,

Also noch mal

? das tönt seltsam, so wie das habe ich doch schon erläutert.
Nö, haste nich. Für uns war es ein Ratespiel, ich setzte meinen 50/50 Joker auf den OO-Writer, zwei weniger Glückliche halt auf Word, Zufall, hätte auch umgekehrt sein können.

  1. Ich habe kein Word !

Schreib doch bei der nächsten Anfrage schlichtweg das Programm und die Version dazu, dann herrscht da gleich Klarheit und es wird keine Zeit und Mühe verschenkt bzw. weniger.

2, Ich öffne mit Open office ein Word Word dokumernt was per
Mail kommt .
3.Hier erscheint laufend das Tagesaktuelle Datum.
Öffne ich Heute erscheint das Heutige Datum .

Okay, dann ist da ein flexibles Datumsfeld. Es macht was es soll, sich bei jedem Doc-öffnen aktualisieren.

In OO Writer kann man das Aktualisieren durch Häkchenentfernung in Einstellungen o.ä. deaktivieren aber das nutzt nicht so sehr viel denn die Deaktivierung wird aufgehoben wenn du das Doc druckst und andere Features.

Es ist einwandfrei eine Option von Open Office !

Ja, der Ersteller des Datumsfeldes hatte die Wahl, die Option, fix oder flexibel, er wählte flexibel. Hau doch ihn, warum hauste OO?

Öffne ich die Dokumente mit dem Wordpad, so sehe ich egal an
welchem Tag ich das mache,  immer das originale Erstelldatum .
Was das Wordpad von Windows kann, sollte Open Office auch
können!!
Alternativ sind die Programmeditoren von Linux genau so
intelligent und zeigen das Erstelldatum an .

Ich glaube du siehst das falsch. OO Writer bietet dir die Möglichkeit das Datumsfeld in zwei Varianten anzulegen.
Wordpad beherrscht nur eine davon. Das mußt du vergleichen.

Es ist keine Lösung alle vorhandenen Dokumente ( locker 500
oder mehr im Archiv ) zu verändern und das Datum zu fixen.

Wieso nicht? *staun* Sollen die flexibel/dynamisch bleiben?

Gruß
Reinhard

Es ist ein einwandfreies Open Office Problem .

Gruß

Hallo Reinhard
Ich schrieb
" Extras, Optionen , Open Office Writer und dort den Haken bei
Allgemein Feldbefehle ist nicht die Lösung ."
Und bin davon ausgegangen, das hier die open Office Version erwähnt ist.
Die erste antwort kam ja auch auf Open Office bezogen.
Nur danach kamen nur noch Word " Lösungsansätze "
Deswegen habe ich es noch einmal ganz deutlich geschrieben.

Original Dokumente zu verändern,die rechtliche relevanz haben, sollte man tunlichst unterlassen.
Trotzdem muss es doch noch eine andere Lösung geben als jedes Dokument zu werändern
Gruß

Hallo,

Es muss etwas anderes sein, denn wenn ich ein solches Dokument mit Wordpad öffne, befindet sich das Orginaldatum anstatt das aktuelle vom Tag im Dokument .

Wordpad ist ein sehr einfach gestrickter Texteditor. Er liest Text- bzw. Datumsfelder bzw. zahlreiche Formatierungen des Dokuments nicht mit ein, sondern nur den reinen Text, nahezu unformatiert. OO dagegen liest diese Boxen und Formatierungen mit ein. Es ist anzunehmen, dass das Feld bzw. die Formatierung im Worddokument falsch eingestellt ist (variabel anstelle fix) und OO daher zwangsläufig korrekt übernimmt und das Datum aktualisiert.

Was geschieht eigentlich, wenn man das Dokument mit Word öffnet? Aktualisiert sich das Datum sofort oder erst, nachdem man das Feld „aktualisiert“ hat oder gar nicht?

Gruß
nasziv

Hallo Sportfahrer,

Ich schrieb
" Extras, Optionen , Open Office Writer und dort den Haken bei
Allgemein Feldbefehle ist nicht die Lösung ."
Und bin davon ausgegangen, das hier die open Office Version
erwähnt ist.

nein, keineswegs. Writer ist ein Programm aus dem Programmpaket Open Office. Ich habe die OO- und damit auch Writer version 4.0.1 Deine Version ist weiterhin unbekannt.

Extras—Optionen gibt es nicht bei mir:
http://www.pic-upload.de/view-23625147/kwSturkopp.jp…

Soviel zu Korinthen :smile: Können wir wieder zur Sache kommen?

Original Dokumente zu verändern,die rechtliche relevanz haben,
sollte man tunlichst unterlassen.

Mag sein, das nützt dir aber recht wenig wenn du die Doks mit OO Writer öffnen willst/mußt.

Trotzdem muss es doch noch eine andere Lösung geben als jedes
Dokument zu werändern

Lese sie mit Word Pad o.ä.

Gruß
Reinhard

Hallo,

der Ersteller des Dokumentes hat in dem Brief irgendwo die Datumsfunktion (heute)
Diese Funktion findest Du mit ALT-F9, dann werden Dir die Felder eingeblendet.
Musst die nur mit normalem Text überschreiben.

Viel Glück

Jürgen

PS: wer so die Doikumente erstellt, gehört geteert und gefedert, kannst ja nichts mehr nachhalten.

@Was geschieht eigentlich, wenn man das Dokument mit Word öffnet? Aktualisiert sich das Datum sofort oder erst, nachdem man das Feld „aktualisiert“ hat oder gar nicht?
Nasziv
Das kann ich nicht sagen , denn ich habe kein Word.

Bei Open Office ist sofort beim Öffnen das aktuelle Datum zu sehen…