Hallo omen,
Hmm ein Dau sicheres System. Lass mich mal überlegen. Linux
mit vernünftig konfigurierten KDE wäre eine Lösung.
Sorry, DAU-sicher beinhaltet natürlich, daß der auch damit arbeiten kann.
Wird aber hier wohl kaum in Frage kommen.
Ja, dann könnte er die vorhandene Software in die Tonne stecken, dazu werde ich ihn wohl nicht überreden können. Allein der ‚Brockhaus‘ war recht teuer und eine Alternative für Linux gibt’s da wohl nicht.
Also dann das ganze mal für Windoof aufgetrötelt.
- Eingeschränktes Benutzerkonto für die tägliche Arbeit und
Internet ertellen. Dazu braucht kein Mensch root bzw
Adminrechte.
OK.
- Vernünftigen Vierenscanner installieren der auch ankommende
Mails durchflöht. Empfehlung: Symantec (nicht gleich alle auf
mich einschlagen ist eine Glaubensfrage, ich weiß das)
Aua. Aber gut, zu PCC gibt’s auch geteilet Meinungen.
- Firewall von Windows deaktivieren und die eines
Drittanbieters benutzen. Empfehlung: Symantec Allerdings gibt
es auch gleichwertige kostenlose.
Wozu das? Hatte ich vergessen den Router zu erwähnen? Der hat natürlich Firewall-Software inclusive. Der PC braucht keine.
- Sämtliche Partitionen säubern und durchsuchen.
Das wird nach der Neu-Installation nicht nötig sein.
Verseuchte Systeme rette ich nicht, die setze ich neu auf, das ist der einzige sichere Weg.
- Sauberes Image erstellen. Mit welchen Programm ich erstmal
egal.
Ja, hab’ ich vor.
- Mit Ntbackup Sicherungsjobs erstellen damit seine wichtigen
Daten regelmäßig automatisch gesichert werden.
Das ist in dem Fall unnötig … gibt’s NTBackup bei XP-Home? Darauf habe ich noch gar nicht geachtet.
- Automatisches Windowsupdate und Vierenscannerupdate
konfigurieren.
Das ist ja normal.
- Überflüssige Dienste deaktivieren.
Das auch.
Normaler Weise dürfte dann nichts mehr passieren.
Das habe ich auch gedacht. Reicht aber nicht.
Gruß, Rainer