DAU - sicheres System?

Hallo omen,

Hmm ein Dau sicheres System. Lass mich mal überlegen. Linux
mit vernünftig konfigurierten KDE wäre eine Lösung.

Sorry, DAU-sicher beinhaltet natürlich, daß der auch damit arbeiten kann. :wink:

Wird aber hier wohl kaum in Frage kommen.

Ja, dann könnte er die vorhandene Software in die Tonne stecken, dazu werde ich ihn wohl nicht überreden können. Allein der ‚Brockhaus‘ war recht teuer und eine Alternative für Linux gibt’s da wohl nicht.

Also dann das ganze mal für Windoof aufgetrötelt.

  1. Eingeschränktes Benutzerkonto für die tägliche Arbeit und
    Internet ertellen. Dazu braucht kein Mensch root bzw
    Adminrechte.

OK.

  1. Vernünftigen Vierenscanner installieren der auch ankommende
    Mails durchflöht. Empfehlung: Symantec (nicht gleich alle auf
    mich einschlagen ist eine Glaubensfrage, ich weiß das)

Aua. Aber gut, zu PCC gibt’s auch geteilet Meinungen.

  1. Firewall von Windows deaktivieren und die eines
    Drittanbieters benutzen. Empfehlung: Symantec Allerdings gibt
    es auch gleichwertige kostenlose.

Wozu das? Hatte ich vergessen den Router zu erwähnen? Der hat natürlich Firewall-Software inclusive. Der PC braucht keine.

  1. Sämtliche Partitionen säubern und durchsuchen.

Das wird nach der Neu-Installation nicht nötig sein.
Verseuchte Systeme rette ich nicht, die setze ich neu auf, das ist der einzige sichere Weg.

  1. Sauberes Image erstellen. Mit welchen Programm ich erstmal
    egal.

Ja, hab’ ich vor. :wink:

  1. Mit Ntbackup Sicherungsjobs erstellen damit seine wichtigen
    Daten regelmäßig automatisch gesichert werden.

Das ist in dem Fall unnötig … gibt’s NTBackup bei XP-Home? Darauf habe ich noch gar nicht geachtet.

  1. Automatisches Windowsupdate und Vierenscannerupdate
    konfigurieren.

Das ist ja normal.

  1. Überflüssige Dienste deaktivieren.

Das auch.

Normaler Weise dürfte dann nichts mehr passieren.

Das habe ich auch gedacht. :wink: Reicht aber nicht.

Gruß, Rainer

Hi!

Sorry, DAU-sicher beinhaltet natürlich, daß der auch damit
arbeiten kann. :wink:

Kann man auch als Dau! Wenn man den KDE vernünftig konfiguriert und die Oberfläche vernünftig einrichtet.

Ja, dann könnte er die vorhandene Software in die Tonne
stecken, dazu werde ich ihn wohl nicht überreden können.
Allein der ‚Brockhaus‘ war recht teuer und eine Alternative
für Linux gibt’s da wohl nicht.

Gut man könnte alles im Emulator laufen lassen. Aber wird dann eindeutig zu kompliziert.

Aua. Aber gut, zu PCC gibt’s auch geteilet Meinungen.

Deswegen ja Glaubensfrage. Obwohl ich den Symantec für Daus am besten geeignet finde.

Wozu das? Hatte ich vergessen den Router zu erwähnen? Der hat
natürlich Firewall-Software inclusive. Der PC braucht keine.

Gut der Überwacht aber zum Beispiel nicht welche Grütze versucht sich mit irgend welchen Servern im Netz zu verbinden. Wäre doppelt gemoppelt aber vieleicht eine Überlegung wert.

Seine Daten Partition muss auch mal gescannt werden. Wei weiß was er dort alles drauf hat.

Das ist in dem Fall unnötig … gibt’s NTBackup bei XP-Home?
Darauf habe ich noch gar nicht geachtet.

Hmm gute Frage ich arbeite nur mit der prof. Version.

Das habe ich auch gedacht. :wink: Reicht aber nicht.

Hmm dann ist es wirklich ein absoluter Dau.

Tschau

Das Omen

Hi,

Kann man auch als Dau! Wenn man den KDE vernünftig
konfiguriert und die Oberfläche vernünftig einrichtet.

ich würde meinem Freund nicht zutrauen ein Programm zu installieren.

Aua. Aber gut, zu PCC gibt’s auch geteilet Meinungen.

Deswegen ja Glaubensfrage. Obwohl ich den Symantec für Daus am
besten geeignet finde.

Du kennst PC-Cillin nicht. Stimmt’s? :wink:

Wozu das? Hatte ich vergessen den Router zu erwähnen? Der hat
natürlich Firewall-Software inclusive. Der PC braucht keine.

Gut der Überwacht aber zum Beispiel nicht welche Grütze
versucht sich mit irgend welchen Servern im Netz zu verbinden.
Wäre doppelt gemoppelt aber vieleicht eine Überlegung wert.

Nö, in dem Netzt sind keine Server, nur drei PCs. Jeder hat seinen eigenen Virenscanner.

Seine Daten Partition muss auch mal gescannt werden. Wei weiß
was er dort alles drauf hat.

Das macht PC-Cillin doch ungefragt. :wink:

Das ist in dem Fall unnötig … gibt’s NTBackup bei XP-Home?
Darauf habe ich noch gar nicht geachtet.

Hmm gute Frage ich arbeite nur mit der prof. Version.

Das habe ich auch gedacht. :wink: Reicht aber nicht.

Hmm dann ist es wirklich ein absoluter Dau.

Sag ich doch. :wink:

Mir gefällt im Moment die Variante mit Knoppix am Besten.
Eine FAT-Partition mit einem Script mounten und unter Windows feste IPs vergeben. (10.256.0.X / 255.255.0.0 … der Router hat 192.168.1.1 …) Dann kommt Windows nicht in’s Internet, das Netzwerk funktioniert aber. Knoppix-CD einlegen, surfen …

Sicherer kann ich es mir nicht vorstellen. Inzwischen habe ich ja den Tipp bekommen, daß und wie das geht … Problem gelöst, denke ich.

Danke für die Tipps.

Gruß, Rainer

Hi,

ich würde meinem Freund nicht zutrauen ein Programm zu
installieren.

Ich bin davon ausgegangen, dass er nichts selber installiert sondern nur den Computer nutzt. Aber stimmt so wird das schon gar nichts.

Du kennst PC-Cillin nicht. Stimmt’s? :wink:

Doch hab schon davon gehört aber noch nie damit gearbeitet.

Nö, in dem Netzt sind keine Server, nur drei PCs. Jeder hat
seinen eigenen Virenscanner.

So meinte ich es auch nicht. Zum Beispiel Trojaner verbinden sich ja nach draußen. Sowas würde eine Softwarelösung erkennen.

Mir gefällt im Moment die Variante mit Knoppix am Besten.
Eine FAT-Partition mit einem Script mounten und unter Windows
feste IPs vergeben. (10.256.0.X / 255.255.0.0 … der Router
hat 192.168.1.1 …) Dann kommt Windows nicht in’s Internet,
das Netzwerk funktioniert aber. Knoppix-CD einlegen, surfen

Sicher ist das eine Lösung wenn auch nicht besonders komfortabel.

Tschau

das omen

„Nur ein toter Computer ist ein sicherer Computer.“

Mich wundert es schon lange:
Ohne Prüfung ins internet…?!

Y_Q

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

„Nur ein toter Computer ist ein sicherer Computer.“

Mich wundert es schon lange:
Ohne Prüfung ins internet…?!

das klappt jetzt wunderbar! Die Compurer sind jetzt sicher.
Mein Freund hat ein Netz aus drei Computern, die sich wunderbar verstehen. Mit am Switch hängt ein Router, Windows hat aber keinen Internetzugang.
IP des Routers: 192.168.0.1
Die Rechner haben feste IP-Adressen: 10.253.0.XXX :wink:
Wird einer der Rechner mit Knoppix gebootet, kann man in’s Internet.
Dazu wird immer der selbe Rechner genutzt, der mit XP-Home. Der hat drei Partitionen, eine davon FAT32, nur für diesen Zweck, die wird dann mit Schreib-, Leserechten gemountet.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie da noch Schadsoftware auf den Rechner kommen soll. Das sollte an Sicherheit für den ‚Normalgebrauch‘ mehr als ausreichend sein.

Gruß, Rainer