Hallo Hinterwäldler,
Das ist doch an und für sich kein Problem und vielleicht
solltest du ihm dabei mal zur Seite springen.
ja klar.
Völlig neu installieren auf drei Partitionen!
Ist so.
(bisherige
Daten von Wert von HD in CD-RWs bzw. DVD-RWs sichern)
OK.
C: 25% (max. jedoch etwa 15-20 GByte) für BS und alle
Programme
C: ist 50GB groß.
D: 50% Alle Daten, wie Briefe, Musik, Movies und auch paar
größere Spiele von CDs etc. Virtuelle CD-Laufwerke
(VirtualDrive, Nero ImageDrive)
Vor einiger Zeit habe ich mal VirtualDrive getestet, das wird für den Zweck unbrauchbar sein. Die CDs sind alle kopiergeschützte Originale, damit kam VirtualDrive nicht zurecht.
E: 25% (15 GByte reichen) aktuelle Setupdateien aus dem
Internet, Archive für Ramsch etc. Ganz wichtig: Image
der C: mittels Paragon, Acronis etc. (Gibt es fast jeden Monat
kostenlos in irgend einer Zeitung, letztens Chip 10.05
DVD-Ausgabe)
Ich habe True Image von einer Heft-CD.
Ausstattung:
- Bei w2k und XP grundsätzlich Konfiguration mit Dingens.org
(einzelner PC)
OK.
??? Seh ich mir an, kenn ich noch nicht.
- DSL möglichst am Kabel (ist DAUsicher)
Ist so, hängt noch 'n Router dazwischen. (Drei Rechner)
- Mozilla ist die konsequentere Lösung, damit kann IÄ&OjE
nicht mehr missbraucht werden. Bei FF&TB kommt es manchmal zu
Mischmatsch mit M$
Firefox und Thunderbird sind jetzt schon Standard.
- Mailboxoptionen beim Provider --> alles Löschen, was nach
Spam oder Infekt riecht. Bei mir hat sich noch keiner
beschwert, das ich seine infizierten Mails nicht beantwortet
habe.
*g* Zur Zeit kein Mailverkehr, Passwort vergessen, Unterlagen verschwunden. Wie ich das mit Strato regle, weiß ich noch nicht.
- Anwender darf nicht als Admin im Internet surfen oder Mails
lesen!!
Hmmm, zwei Accounts, damit er installieren kann … mach ich.
- Als Office OOO benutzen, ist kostenlos und kann alles, was
M$ auch kann.
Ist installiert, wird aber nicht genutzt. Kein Bedarf.
-
Leichtsinnige Vielsurfer brauchen einen Scanner. zB.
ein mit Scheduler ständig aktualisierter Antivir, weil dieser
auf verschiedenen Seiten immer fürchterlich piept und
Horrormessagen ausgibt. (Hilft mehr als jede geballte Faust!)
-))))
Scanner (TM-PCC) ist installiert, scheint aber nicht zu reichen. Aktuell startet die Installroutine von ‚WinFoxer‘ ungefragt, erzählt etwas von Zertifikaten und verlangt ein OK:
… [Alt-F4]
Der Mann hat seit über 20 Jahren Computer, seit 10 Jahren Windows. Bisher hat er das Filesystem nicht verstanden, findet mit dem Explorer keine Datei auf der Festplatte, die eine Verknüpfung auf dem Desktop hat. … Noch mal. Was soll ich erklären? 
Wenn das alles nichts hilft, rechten Zeigefinger amputieren!
Laß ihm seine Finger, die braucht er doch noch, wenn auch nicht mehr zum Arbeiten. Seit ein paar Jahren ist der Freund Rentner.
Zu guter Letzt eine BartPE. Selbst in der einfachsten Form hat
sie schon alles, was zur Datensicherung von einer infizierten
HD benötigt wird. Mit ein klein wenig Mühe kann man sogar Nero
5.5 oder 6.0 integrieren. Auf meiner ist zusätzlich der
komplette Paragon HD-Manager incl. DriveBackup mit drauf. Man
kann Programme auf der Festplatte aufrufen, ohne das das BS
auf der Festlatte gestartet wird oder das Mozillaprofil auf
eine andere Partition und wieder zurück kopieren. Auch der
Aufruf des aktuellen Antivir ist möglich, Malware kann sich
nicht mehr verstecken, da die Registry auf der CD nicht
verändert werden kann!
Die Datensicherungen sind nicht so kompliziert. Ein Verzeichnis komplett (Bilder, ob die wirklich alle sauber sind weiß kein Mensch, manuell sichten ist nicht, das sind mehrere GB.)
Knoppix wird manchmal empfohlen, aber ist letzten Endes viel
umständlicher als ein sauber konfigurierer Windows-PC.
Aber nur zum surfen müßte es doch reichen. Wenn dann C: nicht gemountet ist, darf er sogar Viren landen! 
Ich habe zuhause eine Familienkiste mit KabelDSL, auf der auch
die Freunde meines Enkels nach Herzenslust surfen dürfen
(zuhause dürfen sie meist nicht) und wenn ich merke, das der
PC in irgend einer Situation nicht mehr so zuckt, wie es mal
gedacht war, so wird nicht erst lange nervenaufreibend und
Andere beschuldigend oder in Foren fragend die Malware
gesucht, sondern einfach das Partitionsbackup zurück
übertragen und nach 10 Minuten zuckt der PC wieder so, wie es
ursprünglich mal von mir gedacht war!!! Echt, das dauert nicht
länger.
Ja, ist schon klar. Ich wohne nur nicht in der Nähe. Irgendwie ist es nicht lustig, wenn mir die Schadsoftware vorschreibt, wann ich meinen Freund besuche. 
Damit ist der Familienfrieden gesichert. Lediglich der eine
oder andere sucht dann später irgendwas vergeblich auf der
Platte. Ich zucke dann mit den Schultern und erkläre nochmal,
zuwas MozBackup und seine persönlichen Arbeitsverzeichnisse
auf der D: mal gedacht waren und wozu der TurboNavigator alles
brauchbar ist. Man hat sich dran gewöhnt und wenn was fehlt,
geht jeder für sich sein Sündenregister durch. So einfach ist
das alles… Ich lebe seid mehr als einem Jahr auf diese Art
und Weise viel ruhiger und zufriedener.
Ja, OK. Ich werde aber nach dem ‚refresh‘ doch mal die Variante mit Knoppix versuchen, das erscheint mir noch ‚pflegeleichter‘.
Kannst alles nochmal ausführlich hier nachlesen und ihm unter
die Nase halten:
http://www.exelbonsai.com/Forum/thread.php?threadid=…
Das werde ich tun.
Gruß, Rainer