Dauer eines Innenausbaus

Wir bauen unser Fertighaus innen selber aus, aber nicht ganz sondern nur folgende Gewerke.

  • Spachteln der gesamten Decken und Wände
  • Anbringen der Gipsplatten an der Decke im EG
  • Isolierung des Dachs und anbringen der Gipsplatten an den Dachschrägen im DG.
  • Innenspritzputz, Bodenbeläge, Türen, Sanitärfertigmontage

Wer kann uns sagen wie lange er für seinen Ausbau gebraucht hat oder vielleicht allgemeine Zeitangaben machen. Das HAus hat eine Wohnfläche von ca. 120 qm

Moin Thorsten,
Na, Du bist ja Optimistisch, möchtest Du jetzt ne Profi- oder ne Heimwerker - Zeitangabe?
120 qm Wohnfläche sagt gar nix!
Du müsstes in bezug auf Gipskarton-Arbeiten schon die zu verarbeitenden qm angeben. Also alle Decken, Wände und die Dachschrägen.
Bodenbeläge: Was? (Fliesen, Teppich, Laminat)
Wenn Trockenbau, wo soll dann Innen geputzt werden?

LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HAllo Unholy,

wir haben eine Gesamtfläche wo Gipsplatten angebracht sind von ca. 400 qm. Das heist das ist alles zu spchteln. Wir haben vor einen Spritzputz als Wand- und Deckenbelag zu machen und die Bodenbeläge teilen sich auf in ca. 80 qm Laminat und 40 qm Fliesen.

Vielleicht hast Du ja auch einen Tipp für die Dauer der Trocknungszeit des estrichs. Wir haben in allen Räumen Fußbodenheizung.

Danke

Thorsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Vielleicht hast Du ja auch einen Tipp für die Dauer der
Trocknungszeit des estrichs. Wir haben in allen Räumen
Fußbodenheizung.

Trocknungszeit ca. 3 Wochen…Dann kann die Heizung angestellt werden. Nach 2 weiteren Wochen Durchtrocknungszeit können Fliesen verlegt werden. Nach insgesamt ca. 6 Wochen ist der Estrich komplett durchgetrocknet.

Gruß Sonja

Hallo Thorsten,

…erst einmal vorweg das kommt auf das Team, das Material und das Werkzeug an mit dem du arbeitest!

So sah das bei meiner Cousine aus… ein Haus so um die 120m2, Dachgeschoss haben wir selbst ausgebaut

Team: drei erfahrene Heimwerker, einem erfahrenen Elektriker und ein Handlanger

Zeit: 2 Wochenenden, incl. Spachtelarbeiten.

Material: Die Gipskartonplatten 1.25*2.50 (Markenware) und die Unterlattung waren bereits per Kran vor dem Ausbau auf die Etagendecke gestellt und somit an Ort und Stelle - musst du das Zeug hochschleppen rechne dafuer ein weiteres Wochenende - danach seit ihr eh alle schlapp (kombiniere diese Arbeit moeglichst nie mit Deckenarbeiten). Spachtelmasse - Knauf Uniflott oder aehnlich. Schrauben… kein Baumarktbilligschrott zum Kilopreis.

Werkzeug:
-2 gute Schlachtermesser
-Alluminium Richtscheit
-0815 Baumarkttacker
-Wasserwaage evtl. Schlauchwaage
-Kappsaege Black und Decker
-Bohrschrauber Metabo fuer die Unterlattung
-2 Akkuschrauber mit Wechselakku Profiserie Bosch (ganz wichtig mit irgendwelchen Billigdingern baust du Pausen und keine Waende)
-Metabo Bohrmaschine 1000W zum Vorbohren, mixen, Loecher schneiden etc.
-Stichsaege Bosch
-Lochsaege hartmetallbestueckt Westfalia
-Spachtelwerkzeug Malereinkauf Flaechenspachtel breit, mittel, und schmal sowie eine Spachtelkelle
-mehrere sehr gute Teppichmesser,
-mehrere Zollstoecke sowie ein 5m und 10m Massband
-und ein toter Mann

Ablauf: der E-Mann macht einen Raum fertig, das komplette Team geht hinterher einer misst und schneidet (am besten der Spachtelmann… der bekommt noch frueh genung lange Arme) - der Rest schraubt. Ist dieser Raum fertig trennt sich der Spachtelfreak ab und legt los, der Rest geht weiter.

Tueren - kosten im Prinzip fast keine Zeit :wink: das ist eine Abfallarbeit da man den Raum nicht betreten kann wenn man sie eingeschaeumt hat. Wir haben bei unseren Projekten immer eine zum Feierabend da eingebaut wo ein Raum fertig war… das laeft quasi nebenher - rechne 20-30 min fuer eine.

Vergess die Kiste Bier, genuegend Kaffee und Broetchen nicht. Der Rest geht wie von selbst.

Viel Spass
Gruss aus UK
Keuper

Hallo Thorsten,
fangen wir mit dem Estrich an: Je nach Estrichart gehe bitte von Min. 21 Tagen aus. Keine Heizung zum Beschleunigen anmachen, Das würde den Estrich austrocknen und Porös/rissig machen. Zementgebundener Estrich braucht Feuchtigkeit zum abbinden.
Stimme Sonja soweit zu, achte jedoch auf die Herstellerangaben.

Allgemein: Die meisten Baumängel entstehen durch nichtbeachtung von Standzeiten und Verträglichkeiten.

Trockenbau: Ich will nu nich zwingend in die Einzelheiten gehen, aber rechne mal ca. 1qm pro Stunde = 400 Stunden.
Geschockt? Keine Panik, das ist zusammengefasst die Zeit die Ihr ungefähr brauchen werdet.
Ersteinmal muß sich Dein Team einspielen, irgendeiner wird immer nicht dasein, und in dieser Zeitangabe ist alles enthalten; also Aufmaß, stellen von Holz/Metallständerwerk, Probleme Dachschrägen/Zuschnitte, Türextras, Strom/Wasseröffnungen sowie Spachtelarbeiten, Doppelt Beplankte Wände.

Gut möglich, das Ihr schneller seid, aber geht lieber von mehr Zeit aus.(je mehr Leute, desto besser; auch Bauhelfer sind wichtig).
Sparrendämmung, Folie, das alles kostet Zeit.

Soll der Spritzputz auf die Gipswände?
Ist dann ähnlich wie beim Verspachteln.(Zeit).

Laminat weiss ich nicht, Fliesen können bestimmt an nem Wochenende erledigt werden.
Viel Spaß und gutes gelingen.
LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thorsten,

Bodenbeläge teilen sich auf in ca. 80 qm Laminat und 40 qm
Fliesen.

…noch ein Tip zum Werkzeug, wenn die Unterlattung im DG und evtl. im EG aus Holz ist wuerde ich dir auf jeden Fall empfehlen ein Kapp- und Gehrungssaege und ein zweites Saegeblatt zu kaufen - da gibt es ein Modell von der Firma Lutz so um die 150 Euronen die kann man ziehen, schwenken und Schnitte bis 30cm. So ein Ding bescheunigt die Arbeit erheblich… denn messen kommt von „Mist“ und du brauchst keinen Winkel zum Anzeichnen, ein Strich genuegt die Schnitte sind exakt gerade. Beispiel… beim Laminat das letzte Brett in einer Reihe - ein Stueck Pappe (5mm-8mm) vor die Wand gehalten, Laminatbrett verkehrt herum (Maserung oben) anlegen einen Strich an der Fuge machen - auf die Kappsaege - saegen, einbauen - fertig. Wenn dann spaeter noch die ganzen Leisten, Fensterbaenke usw. kommen hast du das Geraet lieben gelernt.

Gruss aus UK
Keuper

Hallo;

zu folgendem habe ich Infos:

…wir haben eine Gesamtfläche wo Gipsplatten angebracht sind von
ca. 400 qm. Das heist das ist alles zu spachteln…die
Bodenbeläge teilen sich auf in ca. 80 qm Laminat

Also:
als Tischler rechnen wir mit folgenden Zeiten:

Dachausbau (Dämmung / Dampfbremsfolie fachgerecht verkleben / Unterkonstruktionslattung montieren und ausrichten/
Gipskarton montieren und in der Qualität Q2 ( für Tapete ) spachteln
sowie der nötigen Acrylfugen im Wandanschlussbereich benötigen wir zwischen 45 und 60 min Pro m² an Arbeitszeit.

Wenn 3 Mann dran arbeiten bedeutet das z.B.
60 min / 2,5 Mann = 24 min pro m² Ausführungszeit
( 2,5 Mann, weil: 3 Mann sind, naturgemäß (bedingt durch Wartezeiten, absprechen miteinander u.s.w. meist nicht dreimal so schnell wie einer)

Mehr Leute am gleichen Bauteil einsetzen macht keinen Sinn, die behindern sich nur gegenseitig.

Fußboden Laminat: zu 2 Mann 7.5 min / m2 Akkord

Fußleiste mit Druckluftnägeln geschossen : ein Mann ca. 4min / lfdm inkl. Ecken

Solltet Ihr schneller sein, würde ich mich über eine kurze Bewerbung unter:
http://www.holzwurm-theo.de/ herzlich freuen.

MfG der Holzwurm