Dauer-Möööp kein Piep

Hi
grauenvoll.
Dauertrööt - anders als die biospieptöne, über pclautsprecher.

Gigabytebord ga-8ipe1000
P-4 2,8,
2x 512 ddr
420Watt Markennetzteil

hab,in der Meinung er wolle mir uU was mitteilen, mal alle Kompos ausgebaut und wieder eingebaut, er hupt weiter. die einzige Methode ihn ruhigzustellen ist pcspeaker abziehen. das kanns ja aber nicht sein…

was könnte den PC-speaker zu nem Dauerton veranlassen? der Rechner läuft - scheints - normal.

Danke, Helge (Gruss vergessen) owT

Moin

hab,in der Meinung er wolle mir uU was mitteilen, mal alle
Kompos ausgebaut und wieder eingebaut, er hupt weiter. die
einzige Methode ihn ruhigzustellen ist pcspeaker abziehen.

Überprüf mal ob der Speaker noch auf den richtigen Pins steckt. Dreh den Stecker doch mal testweise um.

was könnte den PC-speaker zu nem Dauerton veranlassen?

Welche Frequenz hat das Möööp ?

cu

Hi,

ist im BIOS irgendein Alarm eingestellt, wenn ein Lüfter zu niedrig dreht oder eine Spannung zu niedrig ist?

Grüsse,

Herb

Hi
Hab ihn abgezogen… k.A. mittel?
Mein tolles 420 Watt 70€ Netzteil scheint schlappzumachen.
4 festplattenlüfter scheinen ihm zuviel zu werden, irgendwie spinnt die Kiste nur noch. findet manchmal beim booten die 2te Platte nicht… die spannungen die Aida mir anzeigt sehen auch irgendwie mager aus, hab noch Raussauger hinten oben eingesetzt, jetzt bleibt die Samsung um 30° - aber es scheint nen hohen Preis zu haben, wenn ich mir anschaue was so an Macken auftaucht :smile:
HH

Hallo,

Hab ihn abgezogen… k.A. mittel?
Mein tolles 420 Watt 70€ Netzteil scheint schlappzumachen.
4 festplattenlüfter scheinen ihm zuviel zu werden,

also, wenn da irgendwo eine Ursache ist, die Lüfter
werde es nicht sein, denn die brauchen den allerwenigsten
Strom.

irgendwie
spinnt die Kiste nur noch. findet manchmal beim booten
die 2te Platte nicht…

Das ist doch schon mal ein Hinweis.
Entweder die Platte ist am Sterben oder der
IDE-Kontroller. Oder ein Kabel ist defekt oder
das Motherbord hat eine Schuß.

die spannungen die Aida mir anzeigt sehen auch
irgendwie mager aus, hab noch Raussauger hinten oben
eingesetzt, jetzt bleibt die Samsung um 30° - aber es scheint
nen hohen Preis zu haben, wenn ich mir anschaue was so an
Macken auftaucht :smile:

Wenn ein Rechner nur noch so läuft, dann ist das auch
ein Hinweis auf ein generelles Hardwareproblem. Solche
äußern sich oft gerade bei erhöhter Temperaturbelastung.

Ansonsten muß ich noch mal feststellen, daß ein PC ein
hochkomplexes techn. System ist. Da kann man oft nicht
mal eben an einen 0815-Fehlerbild auf die Ursache schließen.

Ich würde aber schon auch auf das Motherboard tippen.
Gruß Uwi

Moin

4 festplattenlüfter scheinen ihm zuviel zu werden

Wenn die Lüfter einen echten Sockenschuss haben kann das durchaus sein. Ein (halb)toter Lüfter wirkt wie ein Kurzschluss.

findet manchmal beim booten die 2te Platte nicht…

Lass mich raten: die 49°C-Samsung von Freitag ? SMART noch OK ?

die spannungen die Aida mir anzeigt sehen auch
irgendwie mager aus

Welche Schienen gehen den runter ? Zusammenhang 12V Lüfter ?

cu

Hi Gilson!

4 festplattenlüfter scheinen ihm zuviel zu werden

Wenn die Lüfter einen echten Sockenschuss haben kann das
durchaus sein. Ein (halb)toter Lüfter wirkt wie ein
Kurzschluss.

die sind brandneu. Ich hatte beide Platten und die jeweils 2 Lüfter an einem Abgang des NT - und das schien zu viel zu sein…

findet manchmal beim booten die 2te Platte nicht…

Lass mich raten: die 49°C-Samsung von Freitag ? SMART noch OK

nee, die 2te ist die Maxtor - Smart bei beiden alles Supi. hab dir ne mail geschickt. jetzt hab ich an einem abgang die Plattenlüfter, an nem anderen die platten, an nem wieder andern die cd/dvd. und scheint zu laufen…

die spannungen die Aida mir anzeigt sehen auch
irgendwie mager aus

Welche Schienen gehen den runter ? Zusammenhang 12V
Lüfter ?

12V wird als ~11,25 angesagt. 5V auch 4,irgendwas.

HH

vermutl. Ursache:
Hi
es schaut aus als ob das 420 Watt Netzteil ein klein wenig überlastet wäre.
HH