Dauer von Abbungungen und Überweisungen

Hallo,
wenn ich in einem Geschäft mit Lastschrift zahle, dann erscheint diese Abbuchung bereits am nächsten Werktag. Da sind doch sicher auch viele verschiedene Banken daran beteiligt.
Warum geht das so schnell im Gegensatz zu Überweisungen, die manchmal 3 oder 4 Werktage dauern?
tommyboy

Hallo,

wenn ich in einem Geschäft mit Lastschrift zahle, dann
erscheint diese Abbuchung bereits am nächsten Werktag. Da sind
doch sicher auch viele verschiedene Banken daran beteiligt.
Warum geht das so schnell im Gegensatz zu Überweisungen, die
manchmal 3 oder 4 Werktage dauern?

nur, weil das Geld bei Dir abgebucht wurde, ist es beim Empfänger noch lange nicht angekommen. Ansonsten ist die Behauptung, Überweisungen würden drei oder vier Tagen gutgeschrieben, schon sehr gewagt. Gesetzlich vorgeschriebene Obergrenze sind drei Bankarbeitstage und der überwiegende Teil der Zahlungen wird innerhalb von 24 Stunden vollzogen.

Gruß
Christian

Hallo,

ergänzend zur vorhergehenden Antwort:

Du solltest wissen, dass wenn die Zahlungen elektronisch und ausführbereit vorliegen, es keinen Unterschied mehr macht, ob es sich um Überweisungen handelt oder um Lastschriften. (Auch der bargeldlose Einkauf ist eine Lastschrift).

Wie schnell diese dann beim Empfänger sind, kommt darauf an, wie die Institute miteinander verbunden sind. Das ist dann aber keine Frage von Tagen, sondern von Stunden. Wie der Vorredner schon sagte, dauert das selten länger als 24 Stunden.

Natürlich dauert es aber eine Weile, bis die Zahlung auch ausführbar ist. Während das beim Händler recht schnell geht (alle Daten liegen als Datensatz vor, die er online an die Bank überträgt und von der schnell ausgeführt wird) kann das bei der Überweisung etwas längern dauern. Bei der beleghaften Überweisung ist der Laufweg zur Zentrale einzurechnen und die Zeit, die zu verdaten und die Unterschrift zu prüfen.

Gruss Hans-Jürgen
***

Bei mir dauern aber Überweisungen vom Tagesgeldkonto teilweise 3 Werktage, also etwa am Montags mittag beauftragt und am Donnerstag dann auf meinem Konto.

innerhalb des gleichen Instituts ? Oder von wo nach wo ?

Abbuchungen gehen i.d.R schnell, da eine andere Bank Ansprüche stellt.
Beim ELV (elektronisches Lastschriftverfahren)tritt die Bank des Zahlungsempfängers sozusagen in Vorkasse (zu mindest in den Büchern) und will auch schnell das Geld haben.

Bei Überweisungen gibt es eine gesetzliche Frist, bis wann Überweisungsaufträge ausgeführt werden müssen. Diese Frist beträgt 3 Werktage.
Die Banken zögern so etwas gerne hinaus wenn das Geld zu einer anderen Bank geht, weil die Bank dann umso länger mit deinem Geld arbeiten kann.
Bleibt das Geld im Institut geht das sehr schnell, da das Geld ja dann bei ein und der selben Bank bleibt.

MfG

Hallöchen,

Die Banken zögern so etwas gerne hinaus wenn das Geld zu einer
anderen Bank geht, weil die Bank dann umso länger mit deinem
Geld arbeiten kann.

als Experte für Zahlungsverkehr kannst du doch sicherlich ein paar Fakten auf den Tisch legen, um deine aberwitzige Behauptung zu beweisen?

Gruß
Nils

was willst du genau wissen?
Ist doch eigentlich logisch oder?

Wie gesagt, gibt es die gesetzliche Frist von 3 Werk- bzw. Banktagen.
Und natürlich möchte jede Bank das Geld welches bei ihr ist, so lange wiemöglich behalten um so lange wie möglich damit arbeiten zu können. Gerade im Wertpapiergeschäft sind 3 Tage ja Welten.

Jede Bak hat ein eigenes Konto bei der Deutschen Bundesbank, daher sind Überweisungen von Bank zu Bank ebenso schnell möglich wie von beispielsweise Kunde A der Sparkasse XY zu Kunde B bei der Sparkasse XY.

Es ist sogar technisch wie praktisch möglich Geld innerhalb weniger Stunden quer durch Deutschland zu überweisen, dies kostet allerdings hohe Gebühren, da die Überweisungen nicht vollautomatisch ausgeführt werden, sondern manuell verbucht werden.

Reicht das, oder gibt es noch weiter gehende Fragen dazu?

Reicht das, oder gibt es noch weiter gehende Fragen dazu?

Nein, das reicht nicht.
Ja, aber ich glaube nicht, daß du sie beantworten kannst.

Ich hatte ehrlich gesagt auch nichts anderes erwartet als genau das, was du geschrieben hast. Das Märchen der Überweisungsverzögerung ist einfach nicht totzukriegen. Der Glaube, die paar Kröten auf dem Girokonto bringen der bösen Bank Millionen an Ertrag, leider ebensowenig.

Dann würde ich doch gerne wissen, worauf du deine Behauptungen stützt…

Abgesehen davon geht es nicht um „ein paar Kröten“ wenn du dir die MAsse der Überweisungen vorstellst…

Nicht jeder Kunde Überweist bloß ein paar Euro…
Und am Tag kommen pro Bankfiliale „mal eben“ 500 Überweisungen locker zusammen…

Dann würde ich doch gerne wissen, worauf du deine Behauptungen
stützt…

Hmm, ich glaube, du hast mich und das Prinzip nicht verstanden. Du hast etwas behauptet. Wer behauptet, muss beweisen. Den Beweis bist du schuldig geblieben. Im Gegenzug zu fordern, man möge dir wiederum beweisen, dass deine worauf auch immer gestützte Behauptung falsch sei, führt nicht zum Ziel. Es wäre genauso sinnig, von mir den Beweis zu verlangen, dass es den Froschkönig oder den gestiefelten Kater nicht gibt, nur weil du behauptest, beide existieren, da ja schliesslich Geschichten über sie geschrieben wurden.