Dauer-Zelten Ostsee/Nordsee Nähe HH ?

Hallo,

ich wohne in Hamburg und möchte mir für ein paar Monate im Jahr einen festen Stammplatz auf einem Campingplatz an der Ostsee (Nähe Travemünde/Priwall ?) oder Nordsee suchen.

Ich möchte gerne von Mitte April bis Mitte September dort folgendes Zelt,bzw. Tipi, was ich bei Globetrotter gesehen habe, aufschlagen. Hier die URL dazu:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…

Dorthin würde ich gerne immer mal wieder am Wochenende mit meiner Tochter hinfahren wollen, damit wir mal ein bißchen aus der Großstadt HH rauskommen. :smile:

In diesem Zelt würden wir unsere Feldbetten, Fahrräder, Feuerschale, Gaskocher usw. unter der Woche belassen wollen.

Die Idee hört sich vielleicht ein wenig irrwitzig an…aber mir gefällt es in der Natur so leben zu können. Ich habe mir heute das Tipi von innen anschauen können und muss gestehen, dass ich mich dort sehr wohl gefühlt habe. Auch meine Tochter war über diese Idee begeistert…

Meine Fragen dazu:

  • Gibt es dort solche Campingplätze, wo man ein Zelt über diesen Zeitraum aufschlagen kann ? Wenn ja, wo ?? Über jeden Geheimtip (dieser Zeltplatz sollte nicht überfüllt und am Wasser sein, bzw. hinter der Düne, dies sind Kann- aber keine Muss-Kriterien:smile: )wäre ich sehr dankbar.

  • Was für Platzkosten im Monat käme ungefähr auf mich zu ??

  • Ist dieses Zelt nicht zu groß für ein ausgewiesenes Zeltplatz dort ??

Nun bin ich schon mal auf eure lieben Antworten sehr gespannt…

Danke im voraus und lieben Gruß, Marsi

Hallo,

bevor Du Dich für das Zelt entscheidest, solltest Du Dir noch ein paar Gedanken machen bzw. Fragen stellen.

Ist die Baumwolle gut gegen Verottung geschützt?
Wie lange hält die Imprägnierung der Baumwolle, wenn das Zelt
das ganze Jahr im freiem steht?
Wieviel kosten die Mittel zur Imprägnierung?
Bist Du jedes Wochenende am Zelt?
Wieviel Regentage gibt es an der See?
Wie sieht das Zelt nach einer Saison im freiem aus?

Des Weiteren habe ich mal unter yahoo nach Dauerzelten gesucht. Irgendwie wird das von Zeltplätzen nicht angeboten. Jeder Platz hat nur Stellplätze für Wohnwagen im Angebot - die Preise je nach Reihe
von 600 bis 300 Euro im Jahr.

Vielleicht suchst Du Dir mal ein paar Plätze raus und schreibst diese per Mail mal an, ob man ein Tipi / Gruppenzelt auch auf einem Wohnwagenstellpaltz aufbauen kann. Ist aber glaube ich nicht was Du suchst.

Oder - frage mal bei ein paar Bauern nach, ob man das Zelt gegen eine geringe Gebühr auf seinem Grund und Boden aufbauen kann. Vorteil - Du hast nicht den ganzen Zeltplatztrubel und bist näher in der Natur.

http://www.tipi-zelte.de/allgem_info.htm
http://www.kraxel.com/liste.php?m=a2b0c0&n=a2b5c0&OV…

Gruß Tamrat