Hallo liebe Experten!
Wir wollen uns einen kleinen gebrauchten Ofen für feste Brennstoffe zulegen(Kamin intakt, Vormieter hatte bereits einen Ofen hier in Verwendung).
Wie kann man feststellen, ob der Schamott noch in Ordnung ist? bzw. ob dieser Ofen noch taugt?
Danke schon mal!
Grüße aus Wien
Hallo!
Gibt’s nicht auch in Österreich Schornsteinfeger (Kaminkehrer), die sich um solche Sachen kümmern. Kümmern müssen, weil sie neu aufgestellte Öfen abnehmen und genehmigen müssen ?
Man braucht sicherlich Technische Unterlagen zum Ofen, aus denen die Verbrennungswerte hervorgehen, sonst kann man es gleich (hier in Deutschland) vergessen.
Rein optisch kann man die Schamottierung natürlich durch Besichtigung prüfen. Hat sie Risse, ist beim Klopfen etwas hohl und lose ?
Mfg
duck313
Moin,
Schamott dient hauptsächlich dazu, die Hitze von den Eisenteilen (Wände, Türen) fernzuhalten.
Wie kann man feststellen, ob der Schamott noch in Ordnung ist?
Schauen, ob die Risse so groß sind, dass die Wände zu sehen sind.
bzw. ob dieser Ofen noch taugt?
Am Ofen gibt es nicht viel, was taugt oder nicht taugt. Unten muss frische Luft hinein, oben muss der Rauch hinaus. Wenn auf diesem Weg ein Rost fürs Brenngut kommt, sollte alles klappen. Die Dichtungen könnte man noch anschauen und prüfen, ob die Klappen den Zug regeln.
Gruß Ralf
Danke sehr an Ralf und duck313 für die ausführlichen und klaren Antworten!
Grüße aus Wien!