Hallo zusammen!
Folgende Gegebenheiten:
Die Kolbenstange (ø63 aus 42CrMo4) eines Hydraulikzylinders (Kolben-ø: 125 bei 210 bar) hat während des Ein- und Ausfahrzyklus eine Querkraft von ~6kN. Sprich der Zylinder ist nicht parallel zur Bewegungsrichtung montiert, sondern hat bewusst eine Abweichung von 5-10°. Gefordert sind 6 Mio. Zyklen ohne das die Kolbenstange bricht.
Laut Roloff/Matek hat 42CrMo4 eine Biegeschwellfestigkeit von 825 N/mm². Meine Frage ist jetzt, ob es nötig ist die Stange noch ggf. zu härten, um die Dauerbruchfestigkeit zu erhöhen um diese 6 Mio. Zyklen unbeschadet überstehen zu können.
Hoffe mir kann weitergeholfen werden
MfG
Kuno911