Dauerhafte Haarglättung bei gefärbtem Haar

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein langjähriges Problem, dass ich nun gerne lösen würde.
Mein Haar ist gefärbt (oftmals) und strapaziert, da ich es jeden Tag glätte.
Ich habe Naturlocken, mehr oder weniger eine Naturkrause.

Ich suche schon seit Jahren nach einer dauerhaften Haarglättung, die ich auch auf meinem gefärbtem, strapaziertem Haar anwenden kann um meinem Haar einige Zeit Ruhe vom Glätteisen zu gönnen.

Nun hoffe ich auf eure Erfahrungen und Antworten.
Wichtig ist mir vor allem, dass das Volumen weniger wird. Ich möchte keinen Afro mehr haben, sobald ich in den Regen komme.
Mein Naturhaar ist für mich wirklich ein Problem. Jeder hat eigene Vorstellungen und Ideale von Schönheit und für mich gehören da geschmeidige, „glatte“ Haare dazu.
Ich möchte aufstehen oder schwimmen gehen können ohne mir danach Sorgen machen zu müssen, dass ich wie ein aufgeplatztes Sofakissen aussehe.

Ich freue mich auf die Antworten!

Liebe Grüße,
Halie

Hallo,
Mit deiner Frage würde ich mich an einen kompetenten Frisör wenden.

Aber ich kann dir sagen, dass du KEINE Möglichkeit finden wirst, die dein Haar nicht strapaziert. Die Locken sind einfach die Struktur deiner Haare, und sie zwanghaft in eine andere Form zu pressen, kann nur schädlich sein.

Lerne es, dein Haar zu lieben. Ich hab auch lange dafür gebraucht und mittlerweile ist mein Glätteeisen verstaubt :smile:

LG,
ein Lockenkopf

Hi,

Aber ich kann dir sagen, dass du KEINE Möglichkeit finden
wirst, die dein Haar nicht strapaziert. Die Locken sind
einfach die Struktur deiner Haare, und sie zwanghaft in eine
andere Form zu pressen, kann nur schädlich sein.

insoweit hast Du recht. Mein Friseur hat davon abgeraten, da das Ergebnis zum einen nicht so toll sein soll, zum anderen die Haare geschädigt werden. Ist allerdings schon ein paar Jahre her, ob es mittlerweile bessere Produkte gibt, sollte man beim Friseur abklären.

Lerne es, dein Haar zu lieben.

Das ist leichter gesagt, als getan.

Ich hab auch lange dafür

gebraucht und mittlerweile ist mein Glätteeisen verstaubt :smile:

LG,
ein Lockenkopf

Ich brauche mein Glätteisen fast täglich, meine Haare zu lieben habe ich bisher noch nicht gelernt, dabei bin ich ein ganzes Stück älter.

Ich denke, es kommt auf die Lockenstruktur an, ich habe keine schönen Locken, eher so Wischmopplocken. Deshalb gehe ich nur in Ausnahmefällen (wetterabhängig) lockig.

Gruß
Tina

Moin!

ich habe ein langjähriges Problem, dass ich nun gerne lösen
würde.
Mein Haar ist gefärbt (oftmals) und strapaziert, da ich es
jeden Tag glätte.
Ich habe Naturlocken, mehr oder weniger eine Naturkrause.

Das sind drei Faktoren, von denen jeder für sich das Haar strapaziert und austrocknet, denn auch Naturkrause ist von Natur aus sehr sehr trocken.

Ich suche schon seit Jahren nach einer dauerhaften
Haarglättung, die ich auch auf meinem gefärbtem, strapaziertem
Haar anwenden kann um meinem Haar einige Zeit Ruhe vom
Glätteisen zu gönnen.

Der Witz ist: Die dauerhafte Glättung ist zigmal so strapaziös für das Haar wie das Glätten.

Glätten trocknet das Haar aus, weil dabei die innere Feuchtigkeit des Haare verdunstet wird und die Haare dadurch eben trocken und porös werden.

Ein chemische Glättung (und nur chemisch = dauerhaft) greift in die chemische Struktur des Haares ein und zerstört Keratinstrukturen im Haare. Die Folge davon ist ebenfalls Austrocknung und Porosität.

Du willst also den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.

Nun hoffe ich auf eure Erfahrungen und Antworten.
Wichtig ist mir vor allem, dass das Volumen weniger wird. Ich
möchte keinen Afro mehr haben, sobald ich in den Regen komme.
Mein Naturhaar ist für mich wirklich ein Problem. Jeder hat
eigene Vorstellungen und Ideale von Schönheit und für mich
gehören da geschmeidige, „glatte“ Haare dazu.

Okay, aber es bedeutet einen schweren Eingriff in die Natur, und den hat man immer mit Konsequenzen zu bezahlen.
Und dir werden unsere ganzen Erfahrungen nicht weiterhelfen, denn es wird nicht die Antwort geben, die du hören möchtest.

Jeder Vorgang, der bei dir zu glatten Haaren führt, schädigt deine Haare. Das Glätteisen ist dabei noch das geringste Übel.
Und solange du färbst ist das sowieso der Overkill: Trockene Haare zu färben und zu glätten kann einfach nur zu extrem geschädigten Haaren führen und es gibt nichts auf der Welt, das ohne Schäden zu dem von dir gewünschten Ergebnis führt.

Ich möchte aufstehen oder schwimmen gehen können ohne mir
danach Sorgen machen zu müssen, dass ich wie ein aufgeplatztes
Sofakissen aussehe.

Dann lass dir Rastas flechten oder die Haare superkurz schneiden.

Michael Jackson wäre auch gern weiß geworden - aber gegen die Natur kann man nicht immer etwas ausrichten, ohne einen hohen Preis dafür zu zahlen.

Ich freue mich auf die Antworten!

Ich glaube nicht, dass du dich über diese Antwort freust.

Gruß

Fogari

Ich denke, es kommt auf die Lockenstruktur an, ich habe keine
schönen Locken, eher so Wischmopplocken.

Ich denke, man kann alle Locken durch richtige Pflege schön bekommen. Ich mache seit ein paar Wochen die „Curly girl“ Methode. Kannst ja mal googeln, online finden sich eindrucksvolle vorher-nachher-Bilder :smile:

Ich denke, es kommt auf die Lockenstruktur an, ich habe keine
schönen Locken, eher so Wischmopplocken. Deshalb gehe ich nur
in Ausnahmefällen (wetterabhängig) lockig.

Dafür gibt es 2 Gründe:

  1. Naturkrause hat eine enorme Tendenz zur Trockenheit, deshalb sehen naturkrause Haare auch nicht aus wie Locken sondern eher wie Topfkratzer.

  2. In Europa lernen die Friseure mit glattem, feinen, schlappen Haaren umzugehen und ihnen mehr Volumen zu geben. In Afrika wissen die Friseure wie man mit krausen Haaren umgeht.

Was deinen Haaren fehlt ist vermutlich nur eine große Menge Öl!

Zum Einen nimmt Öl dem Haar die Trockenheit, es fässt sich dann geschmeidiger an und bekommt mehr Glanz.
Zum Anderen sorgt das Öl dafür, dass die Locken plastisch werden, denn das Öl ‚verklebt‘ die Haare zu ‚Strähnen‘, die dann eine richtige, plastische Locke bilden.

Erreichen kannst du dieses Ergebnis mit Ölshampoos und regelmäßigen Kurpackungen, die sehr reichhaltig sind (also bspw. Repairkuren etc.).

Lass dich mal in einem Afroshop beraten.

Viel Erfolg
wünscht
Fogari

2 Like

Ich denke, es kommt auf die Lockenstruktur an, ich habe keine
schönen Locken, eher so Wischmopplocken. Deshalb gehe ich nur
in Ausnahmefällen (wetterabhängig) lockig.

Dafür gibt es 2 Gründe:

  1. Naturkrause hat eine enorme Tendenz zur Trockenheit,
    deshalb sehen naturkrause Haare auch nicht aus wie Locken
    sondern eher wie Topfkratzer.

Hi,

gottlob sind es Locken und keine Krause. Nein, trocken sind die Haare definitiv nicht, meine Haare neigen eher dazu fettig zu werden. Auch die Haarspitzen sind nicht besonders trocken.

  1. In Europa lernen die Friseure mit glattem, feinen,
    schlappen Haaren umzugehen und ihnen mehr Volumen zu geben. In
    Afrika wissen die Friseure wie man mit krausen Haaren umgeht.

Das mag sein, ich fahre jetzt nicht aber extra nach Afrika um einen guten Lockenfriseur zu finden :wink:.

Was deinen Haaren fehlt ist vermutlich nur eine große Menge
Öl!

Nein, wirklich nicht. Wie gesagt, sie sind nicht zu trocken. Ich nehme ab und zu eine Haarkur und für die Spitzen ein Haaröl von Weleda.

Zum Einen nimmt Öl dem Haar die Trockenheit, es fässt sich
dann geschmeidiger an und bekommt mehr Glanz.
Zum Anderen sorgt das Öl dafür, dass die Locken plastisch
werden, denn das Öl ‚verklebt‘ die Haare zu ‚Strähnen‘, die
dann eine richtige, plastische Locke bilden.

Ok, das kann sein, allerdings müsste ich dann täglich Haare waschen und Locken machen ja nicht weniger Arbeit, wie glattes Haar. Jeden Tag um 5 aufstehen, nur für Locken, die ich eh nicht mag?

Erreichen kannst du dieses Ergebnis mit Ölshampoos und
regelmäßigen Kurpackungen, die sehr reichhaltig sind (also
bspw. Repairkuren etc.)

Die Repairkuren nehme ich sowieso.

Lass dich mal in einem Afroshop beraten.

Ich habe grad gegoogelt, gibt es bei uns leider nicht.

Viel Erfolg
wünscht

Danke, aber ich kann meine Locken einfach nicht ausstehen, von daher - mal sehen.

Aber Danke für Deine Tipps.

Eine Nachfrage hätte ich aber dennoch: Sind Afroshops nicht eher etwas für wirklich krause, nicht „nur“ lockige Haare?

Ich habe schon richtige Locken, aber eben keine krausen Haare.

Gruß
Tina

s
Ich neige eher zu fettiger Kopfhaut, ich kann mir nicht vorstellen, daß ich meine Haare sauber bekomme, wenn ich eine Spühlung statt eines Shampoos verwende?

Sorry, aber dies stand in deinem ersten Posting:

Ich habe Naturlocken, mehr oder weniger eine Naturkrause.

Und wenn du dann noch beschreibst, dass du exzessiv glättest, dann geht man schon davon aus, dass du eher eine Afrokrause hast als tatsächlich Locken.

Stell einfach nächstes Mal ein Foto ein, dann gibt es kein Rätselraten.

Meine Tipps sind damit hinfällig, Entschuldigung, dass ich mir die Zeit nahm.

Gruß

1 Like

Ich denke, es kommt auf die Lockenstruktur an, ich habe keine
schönen Locken, eher so Wischmopplocken.

Ich denke, man kann alle Locken durch richtige Pflege schön
bekommen. Ich mache seit ein paar Wochen die „Curly girl“
Methode.

Diese Methode ist für Arsch, bei mir jedenfalls. Und ich habe Locken, und ich meine LOCKEN, nicht das was manche hier als Locken bezeichnen.
Ohne Fön brauchen meine Haare ungelogen 3-4 Stunden zum Trocknen. Da hole ich mir die beste Erkältung meines Lebens. Und das 2 - 3 mal die Woche. Nein Danke.

Ich nehme Haaröl, schon seit ich Teenager bin. Ölshampoo, Ölkuren und Haaröl zum stylen.

Nur das hilft.

1 Like

Hallo,

  1. Naturkrause hat eine enorme Tendenz zur Trockenheit,
    deshalb sehen naturkrause Haare auch nicht aus wie Locken
    sondern eher wie Topfkratzer.

gottlob sind es Locken und keine Krause. Nein, trocken sind
die Haare definitiv nicht, meine Haare neigen eher dazu fettig
zu werden. Auch die Haarspitzen sind nicht besonders trocken.

Das kann ich nicht glauben!
Die Haare sind nicht fettig, wohl eher die Kopfhaut, was ggf. an falschen Pflegprodukten liegen kann.

Insofern geben ich Christine recht, mit Ölen bekommst du schöne Locken bei Naturkrause. Deine Kopfhaut musst du separat bedenken.

Und das lockige Spitzen nicht trocken sind, halte ich für ein Gerücht.

Grüße
Jasmin

Sorry, aber dies stand in deinem ersten Posting:

Ich habe Naturlocken, mehr oder weniger eine Naturkrause.

Nein, das stand im Posting der UP. Ich schrieb, ich habe Wischmopplocken.

Und wenn du dann noch beschreibst, dass du exzessiv glättest,
dann geht man schon davon aus, dass du eher eine Afrokrause
hast als tatsächlich Locken.

Nein, definitiv, ich habe Locken, keine Krause. Geht bei mir in Richtung Korkenzieherlocken.

Meine Tipps sind damit hinfällig, Entschuldigung, dass ich mir
die Zeit nahm.

Wie gesagt, ich bin nicht die UP, Du verwechselst uns.

Gruß
Tina

1 Like

Hi,

gottlob sind es Locken und keine Krause. Nein, trocken sind
die Haare definitiv nicht, meine Haare neigen eher dazu fettig
zu werden. Auch die Haarspitzen sind nicht besonders trocken.

Das kann ich nicht glauben!

ist aber so.

Die Haare sind nicht fettig, wohl eher die Kopfhaut, was ggf.
an falschen Pflegprodukten liegen kann.

Natürlich ist die Kopfhaut fettig, aber das scheint bei mir ein gewisser Schutz für die Haare zu sein. Und nein, es liegt weder an zu häufigem Waschen noch an falschen Pflegeprodukten.

Wenn ich meinem Hautarzt glauben darf ist es eher hormonell bedingt.

Insofern geben ich Christine recht, mit Ölen bekommst du
schöne Locken bei Naturkrause. Deine Kopfhaut musst du separat
bedenken.

Ich habe aber keine Naturkrause, ich habe Locken.

Und das lockige Spitzen nicht trocken sind, halte ich für ein
Gerücht.

Wie ich bereits schrieb, ich nehme für die Spitzen ein Haaröl, deshalb sind die Spitzen auch nicht trocken.

Gruß
Tina

Glaub mir, ich habe auch richtige Locken, sehr sehr kraus :smile:
Und ja, meine Haare brauchen auch so lange zum Trocknen. Ich wasche sie dann nachmittags, „ploppe“ sie hoch (ist ne bestimmte Technik zum trocknen) und binde sie über Nacht hoch, dann brauch ich die morgens nur aufschütteln , bisschen Wasser rein und es sitzt.

Aber klar - das ist alles individuell, aber bei mir funktioniert es großartig. Und dem Erfolg der Methode entnehme ich, dass ich da nicht die Einzige bin :smile:

Huhu,
Konnte ich auch nicht, und dachte mir dann:
Ich kanns ja ausprobieren, wenn’s nicht klappt, hindert mich ja nichts daran, wieder Shampoo zu benutzen.

Ich mache das jetzt seit 7-8 Wochen, hab in der Zeit nur einmal Shampoo benutzt (nach einem aufwändigen Styling mit Haarspray), und meine Haare sind wirklich nicht fettig.

LG

Glaub mir, ich habe auch richtige Locken, sehr sehr kraus :smile:
Und ja, meine Haare brauchen auch so lange zum Trocknen. Ich
wasche sie dann nachmittags, „ploppe“ sie hoch

Das kann ich mir nicht leisten, ich habe einen Job und muss täglich gepflegt aussehen.
Ich komme abends gegen 7 nach Hause und stehe frühs gegen 5 auf, gegen 8 muss ich gut aussehen meist in einer anderen Stadt oder einem anderen Land, da ich beruflich sehr viel reise. Oft übernachte ich im Hotel, da muss ich auskommen mit dem Fön den es dort im bad gibt, denn auch Adapter passen nicht immer auf meinen Fön habe ich leider feststellen müssen…

Also nachmittags Haare waschen geht bei mir höchstens mal am Wochenende. Mit Vollzeit Job gehst nicht anders.

Es muss schnell gehen, unkompliziert sein und darf die Haare nicht schädigen - sowie muss gut aussehen.

Ergo => Haaröl :smile:

LG Jasmin

Das kann ich mir nicht leisten, ich habe einen Job und muss
täglich gepflegt aussehen.

Danke, dass du mir nicht nur Arbeitslosigkeit unterstellst, sondern auch, dass ich ungepflegt aussehe :smiley:

lol
im Ernst jetzt??
Um Gottes Willen … !!!