Dauerlicht oder Blitzköpfe

Hallo,

ich wollte mir mal für wenig geld ein kleines Studio anlegen. Dies sollte aber echt nur für gelegenheit und Potrais ausreichen.
Ich habe bei Ebay mal güsntige Gegenstände entdeckt.

Jetzt will ich mal fragen ob die was taugen und was besser wäre dauerlicht oder Blitze.

Blitze: http://cgi.ebay.de/ALU-Fotostudio-Studioleuchte-Stud…

dauerlicht: http://cgi.ebay.de/Profi-Fotostudio-Studioleuchte-St…

Wurde mich echt über antworten freuen.
Danke.

Hallo Frank Millekat,

leider kenne ich die beiden Lampensysteme nicht aus der Praxis, kann also nur nach Indizien/Herstellerangaben, Vermutungen anstellen. Am auffälligsten ist die geringe Ws-Zahl.

Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen , dass die was taugen! Da ist zu wenig Leistung um mehr zu machen als vielleicht ein Passbild. Die Kalvinzahl könnte schwanken ( das ist schon bei teureren Lampen der Fall).

Wenn der Preis so bleibt, kannst du aber eigentlich nichts falsch machen, denn für den Preis kauft man sonst gerade mal ein Lampenstativ.

Mehr weis ich leider nicht zu sagen.

Viel Erfolg und herzliche Grüße !

Jörg Bucher

Hallo!
Nun, ein Studiofachmann bin ich in keinster Weise, da ich Landschafts- und Naturfotograf bin und kein Menschenfotograf. Mein kleines Studio habe ich lediglich für Haustiere, für Pflanzen, Stilllife/Tabletop etc. ausgelegt und zwar lediglich mit 3 Blitzköpfen zu je 500 Watt mit Dauerlicht bzw.Voreinstelllicht. Die Blitzanlage mit einem Papierhintergrund auf Rolle ist auch mobil einsetzbar. Sprich, Strom kommt von der Steckdose, nicht aus dem Generator (sehr teuer), muss also immer in Reichweite einer Steckdose betrieben werden. Aussseneinsatz nur aufwändig möglich (Kabeltrommel). Das System ist mit einer Softbox und/oder Lampenschirmen bestückt, was garantiert weiches Licht erzeugt, wichitg für Portraits etc. Ich möchte jetzt hier keine Bewertung über die vorgestellten Blitzanlagen ind en Links abgeben, kann ich auch gar nicht. Das Spektrum ist viel zu groß. Wozu ich nur raten kann ist, festzulegen, wie oft man diese Blitzgeschichte einsetzen will, was einem das Wert ist. Will man Qualität haben, sprich soll die Arbeitsweise mit der Anlage prof. Ansprüchen genügen, ich denke da nur an Recyclingzeit der Blitzköpfe. Lange Aufladezeiten taugen oft nicht viel für Menschenfotografie im Studio, das kann nämlich den Fotografen und später auch das Modell sehr nerven. Prof. Ausrüstungen wie die von Elinchrome, Multiblitz oder noch höher von Broncolor sind alles andere als preiswert, kamen aber selber auch für micht aus Kostengründen nicht in Frage. Ich denke mal, dass eine gute Anlage mehrere Hundert Euro kosten dürfte. Da sind die Preise der Links mir etwas zu niedrig, was auf niedrige Qualität schließen lässt. Ich empfehle ein Systemblitzset einer namhaften Marke zu kaufen. Billigprodukte haben oft den Nachteil, das Ersatzteile teuer sind und oft genug nur schwierig zu haben sind. Auch die Wortverwendung ‚Profi-Blitzanlage‘ ist mit großer Vorsicht zu geniessen. Nur was wichtig wäre zu entscheiden ist, ob Blitz- oder Dauerlicht. Ich tendiere zu Blitzlicht, da es m.E. stärker und die Lichtqualität reiner ist, aber auch deutlich teurer. Dauerlicht ist einfacher, lässt sich auch leichter Handhaben, da man die LIchtausbeute am Modell direkt einschätzen kann und ist sicherlich die günstigste Lösung. Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Gruß
Der Frank

Hallo,
sry, ich fürchte, ich kenne mich da z wenig aus.
Viel Glück bei der Suche.
Freundliche Grüße

Jetzt will ich mal fragen ob die was taugen und was besser

wäre dauerlicht oder Blitze.

Wurde mich echt über antworten freuen.

Danke.

Hallo zurück,
tut mir leid, ich kann mich nicht erinnern, mich als Experten für Fotografie angemeldet zu haben. Vielleicht fragen Sie mal jemand anderen.
Grüße von Audine33

Hallo Gerr Millekat,
Ich habe mit Studioblitze und Leuchten keine Erfahrung,
Ich habe nur mit dem Blitz am Apparat gearbeitet. Ich habe wenn möglich, immer auf blitzen verzichtet, erst mal wegen dem Schatten der entstehen kann. Anderer seits wegen der Lichtabnahme in der Entfernung. Der Blitzschatten ist nachher bei der Bildbearbeitung schwer wegzukriegen. Ich mache das lieber mit Belichtungskorrekturen bzw. Bildbearbeitung usw.
Wegen dieser Vorteile habe ich im MRW-Format fotografiert.
Bei dieser Variante bekommt man realistische Bilder. Wenn man aber Effekte mit Lichter haben möchte, dann sieht das schon wieder anders aus. Das hängt also von dem Verwendungszweck ab.

Hallo,

wenn ich mit dauerlicht arbeite muss ich dann eigentlich auch noch zusätlich mit der kamera blitzen oder nicht ?

Hallo,

wenn ich mit dauerlicht arbeite muss ich dann eigentlich auch
noch zusätlich mit der kamera blitzen oder nicht ?

Hi!
Nicht nötig, denke ich, da das dauerhafte Licht ja das Blitzlicht ersetzt. Würde man reinblitzen, dann wäre lediglich durch das hellere Umgebungslicht die Blitzbelichtung anders, aber es hätte halt wieder den Blitzlichtcharakter (Schlagschatten etc.)! Dauerlicht ist wie Tageslicht. Das müsste man einfach ausprobieren!
Gruß
Frank