Dauerlicht oder Blitzkopfe

Hallo,

ich wollte mir mal für wenig geld ein kleines Studio anlegen. Dies sollte aber echt nur für gelegenheit und Potrais ausreichen.
Ich habe bei Ebay mal güsntige Gegenstände entdeckt.

Jetzt will ich mal fragen ob die was taugen und was besser wäre dauerlicht oder Blitze.

Blitze: http://cgi.ebay.de/ALU-Fotostudio-Studioleuchte-Stud

dauerlicht: http://cgi.ebay.de/Profi-Fotostudio-Studioleuchte-St

Wurde mich echt über antworten freuen.
Danke

Hier die neuen Link da die a lten nicht mehr gehen.

http://cgi.ebay.de/ALU-Fotostudio-Studioleuchte-Stud…

http://cgi.ebay.de/ALU-Fotostudio-Studioleuchte-Foto…

Hallo,

ich wollte mir mal für wenig geld ein kleines Studio anlegen.

Für welchen Einsatzzweck sollte das Studio denn sein? Eher Objektfotografie oder Personen oder grössere Objekte?

Dies sollte aber echt nur für gelegenheit und Potrais
ausreichen.
Ich habe bei Ebay mal güsntige Gegenstände entdeckt.

Also ich persönlich würde von Dauerlicht wenn Du personen fotografieren willst abraten. Zum einen weil das Licht die Personen meist blendet und die verkniffenen Augen nicht gerade schön aussehen und zum anderen, weil es etwas mehr Stromkostet (nicht allzuviel, aber es muss ja nicht sein) und der verschleiss an Lampen auch ein kleinwenig höher ist. Das mag für Gelegenheits-Knippser alles irrelevant sein, aber wenn man dann das Zeug aus dem Schrank holt und es nicht so funktioniert wie man es möchte macht es irgendwie auch keinen Spaß, oder?!

Jetzt will ich mal fragen ob die was taugen und was besser
wäre dauerlicht oder Blitze.

Also ich persöhnlich würde erstmal mit ca. 2 Systemblitzen (Stichwort: entfesselt blitzen) ggf. anfangen. Wenn das nicht ausreicht würde ich diese ganz billigen Dinger lassen und ein kleinwenig besseres Studio Blitz Set (zwei Blitzköpfe ab ca. 250W incl. Stativ, Softbox und Synchronkabel oder per Fernauslöser) nehmen. Da hat man dann doch etwas mehr Spaß dran und die Bilder werden besser.

Gruß
h.

Spielzeug.

Blitzleistung sollte entweder in Wattsekunden oder Leitzahl angegeben sein. Bei einer genannten Leistung von 45 Watt dürfte sich das Licht dieses Blitzers in der Softbox nach einem Meter verlieren.

Weiterer Nachteil: es fehlt ein Einstelllicht. Du kannst die Wirkung des Lichtes vor der Aufnahme nicht kontrollieren und der plötzliche Blitz blendet deine/n Portratierte/n, was unweigerlich zu verkrampften Aufnahmen führt.

Ein normaler externer Aufsteckblitz mit Diffusor leistet gleiche Dienste.

Dauerlicht ist schon besser, erlaubt aber keine kurzen Verschlußzeiten und geschlossene Blenden.

Fazit: Studioblitzanlagen mit Einstellicht sind in der ernsthaften Portraitfotografie nicht zu ersetzen. Besser du investierst gleich richtig - die sind bei ebay mit etwas Geduld und Glück zu ersteigern.

HTH
G imager

ok wie genau funktioniert das dann mit den Systemblitzen ?

Wenn ich da noch welche dazukaufe wie lösen die dann mitaus ?

ok wie genau funktioniert das dann mit den Systemblitzen ?

Kommt darauf an, was für eine Kamera Du hast.

Wenn ich da noch welche dazukaufe wie lösen die dann mitaus ?

Wenn die zur Kamera „passen“, dann automatisch.

Gruß

S.J.

ich habe die Canon Eos 500D.

Du meinst schon Systemblitze extern mit Diffusor zusätlich im Raum aufstellen ?

Hy,

Wenn ich da noch welche dazukaufe wie lösen die dann mitaus ?

Entweder über „Servo“ das heisst ein Blitz löst die anderen aus. Das kann entweder der eingebaute sein oder ein ggf. nochmal augesteckter auf den Blitzschuh.
Hier kann man direkt mit Canon Blitzen arbeiten, die aber nicht soooo ganz billig sind, aber den Vorteil der E-TTL Belichtungsmessung und Auslöserei haben, das es eben welche sind die zur kamera passen. Mab KANN wenn man vollkommen manuell fotografiert und auf TTL verzichtet das ganze eben auch mit „normalen“ Blitzen (auch ggf. Noname oder Nachbauten alla Yonguo) nachstellen.
Zweite Möglichkeit ist das ganze über einen Funkauslöser zu machen (gibts als Set ab ca. 80,-) wo man den Sender auf den Blitzshuh montiert und die empfänger an die Blitze. Hierbei fällt E-TTL/TTL eh bei den meisten Auslösern Flach (wenn man die mit E-TTL Unterstützung nimmt ist man eh im dreistelligen bereich und dann gehts eh nur mit Original Canon Blitzen und … dann kann man auch ein etwas „besseres“ Studioset nehmen was dann genau so teuer wird…

Dritte Möglichkeit ist per Synchronkabel aber da glaub ich hat die 500D nicht den Anschluss dazu bin mir aber nicht 100%ig sicher. Aber auch dafür gibts einen Adapter für den Blitzschuh.

Für was Du Dich letztendlich entscheidest hängt eben von vielem ab.

Gruß
h.

ok danke. ja es sollte halt nicht zu Teuer sein aber halt auch seinen zweck erfüllen. naja wenn man viel manuell machen muss ist es schwierig den so gut kenn ich mich mit den manuellen Einstellungen der Blitze nicht aus.

Hallo,

Wenn Du wie praktisch fast jeder heutzutage digital fotografierst, kannst Du ja sehr einfach probieren, was Du mit dem Licht erreichst. Nur natürlich nicht mit lebenden Personen, die wahrscheinlich ungeduldig werden, Aber eine Testreihe z.B. mit einer Puppe oder Blumenvase ist einfach zu machen. Und dazu noch ein Buch über Beleuchtung leihen/kaufen und danach experimentieren - Versuch macht kluch.
Übrigens: „Blitzköpfe“ erfordern einen Blitzgenerator, Kompaktblitze haben ihren eigenen.

Es grüßt

Der Daimio

Goggle mal nach Blitzen a la „Strobist“ :smile:

Viele Grüße,
Frank