Dauerschwingfester Stahl gesucht!

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Dauerschwingfesten Material (Stahl)! eingesetzt wird der Stahl als Rundmaterial und Gewindestange.
Der Stahl sollte der Festigkeitsklasse 8.8 entsprechen.
Meine bisherige Recherche hat nichts ergeben.
Kann mir jemand weiter helfen?

Gruß Mathias

Hallo Mathias,

Ich bin auf der Suche nach einem Dauerschwingfesten Material (Stahl)!

Jedes Material hat seine Dauerschwingfestigkeit. Mach dich mal mit den u.a. Links schlau, wie der Versuch zur Ermittlung dieser erfolgt.
Oder : krame mal das heraus, was du an Festigkeitslehre geört hast.

Der Stahl sollte der Festigkeitsklasse 8.8 entsprechen.
Meine bisherige Recherche hat nichts ergeben.

Schau mal hier : http://www.google.de/search?hl=de&q=dauhttp://www.go…
oder auch http://www.werkstoffe.de/Werkstoffe/searchWerkstoffe…
Gruß Karl

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Dauerschwingfesten Material
(Stahl)! eingesetzt wird der Stahl als Rundmaterial und
Gewindestange.
Der Stahl sollte der Festigkeitsklasse 8.8 entsprechen.

Hallo,
dauerschwingfesten Stahl an sich gibt es m.E. nicht.
Die Ausführung muß so gewählt sein, daß Wechselspannungen eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Dann liegt Dauerfestigkeit vor.
Schau dir mal Dehnschrauben an.

Gruß:
Manni

Drücken wir es einmal anderst aus. Ich suche einen Stahl der für dynamische Beanspruchung gut geeignet ist und bei 10^6 bis 10^7 Lastspielen nicht versagt!Das Grundlegende ist mir eigentlich klar!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Drücken wir es einmal anderst aus. Ich suche einen Stahl der
für dynamische Beanspruchung gut geeignet ist und bei 10^6 bis
10^7 Lastspielen nicht versagt!Das Grundlegende ist mir
eigentlich klar!

Wenn man dann wüsste, welche Belastung wirkt, dann könnte man eine

Aussage machen.

Gruss

Ratz

Drücken wir es einmal anderst aus. Ich suche einen Stahl der
für dynamische Beanspruchung gut geeignet ist und bei 10^6 bis
10^7 Lastspielen nicht versagt!Das Grundlegende ist mir
eigentlich klar!

Hallo,

in meinem alten Fachbuch aus dem Studium finde ich noch eine vergleichbare Werkstoffangabe für Schrauben: 41 Cr 4 42 Cr Mo4
42 Cr V6.
Du sagst leider nicht, ob Temperaturen vorliegen.
Noch eine Anmerkung zu Deinem grundsätzlichen Verständnis.
Ob ein Wekstoff 10^6 bis 10^7 lastwechsel aushält, hängt von der Dimensionierung und der Formgebung ab.
Du mußt ganz einfach unterhalb bestimmter Spannungen bleiben, damit
diese Dauerfestigkeit erreicht wird.

Gruß:
Manni

Die Belastung liegt bei ca. 25kN bei einer Gewindestange M12. Der Stahl sollte kein rostfreier Stahl sein, sondern wird galvanisch verzinkt.
Grundlegend gibt es ja für dynamische Belastung ungeeignete Stähle (hoher C-Gehalt) und eben geeignetere…Der Stahl sollte zudem keine Rarität sein.
Vielleicht hilft das ja…

Gruß Manni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Drücken wir es einmal anderst aus. Ich suche einen Stahl der
für dynamische Beanspruchung gut geeignet ist und bei 10^6 bis
10^7 Lastspielen nicht versagt!Das Grundlegende ist mir
eigentlich klar!

Wenn man dann wüsste, welche Belastung wirkt, dann könnte man
eine

Aussage machen.

Gruss

Ratz

Die Belastung liegt bei ca. 25kN bei einer Gewindestange M12.
Der Stahl sollte kein rostfreier Stahl sein, sondern wird
galvanisch verzinkt.
Grundlegend gibt es ja für dynamische Belastung ungeeignete
Stähle (hoher C-Gehalt) und eben geeignetere…Der Stahl
sollte zudem keine Rarität sein.
Vielleicht hilft das ja…

Hallo Manni,
handelt es sich um eine reine Zug/Drucklast ?
Ist die Amplitude der Schwingung 25kN ? Oder ist das eine statische Grundlast, der eine geringere Amplitude überlagert ist ?
Weiter musst du mit - dem Gewinde zugeordneten Kerbfaktoren - rechnen. Schließlich handelt es sich ja um keinen sauber zylinderförmigen Rundstab.
Gruß
Karl

Hallo Karl,

es handelt sich um eine reine Zuglast und anschließende entspannen auf eine Grundlast von ca 3kN. Die Amplitude ist 25kN.
Kannst du mir einen geeigneten Stahl nennen?

gruß Manni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]