Daunen und Insektizide oder Pestizide

Wer weiß etwas über die Behandlung von Daunen und Naturprodukten mit Insektiziden und anderen Schadstoffen bei der Herstellung? Mir ist bekannt geworden, dass sogar Baby Daunendecken mit giftigen Insektiziden präpariert sind, die nicht einmal durch Waschen oder Reinigen beseitigt werden können. Das wird bei der Herstellung nicht offen deklariert, da viele Produkte in Ländern der dritten Welt produziert werden. Viele Menschen schlafen auf oder unter Daunen und merken auch nicht, dass es einen Zusammenhang mit Allergien gibt, selbst wenn die Krankheit nicht auf der Haut oder den Schleimhäuten, sondern als diverse Unverträglichkeiten oder ADHS oder Gemütsstörung auftritt. Auch wenn Teppiche gegen Milben behandelt werden, beseitigt man die Milbenallergie, aber dafür vergiftet man sich mit dem Pestizid, das unlösbar mit der Wolle verbunden bleibt. Es wird wohl Zeit, dass andere Maßnahmen aufkommen.

Danke für Infos zu diesem Thema.

Hallo Anina,

ich bin gegenüber diesen ganzen chemischen Ausrüstungen und selbst Neem und Silber sehr skeptisch.
Und zu den ganzen Ausrüstungen würde ich sagen, dass Warum sollten wir nach zig 10.000 Jahren menschlichem Leben mit Mikroorganismen diese auf einmal künstlich (also mit Silberfäden, Neem und chemischen Keulen) zu mehr Resistenz gegen ganz normales Waschen und Lüften „erziehen“?

Bei Daunendecken kommt bei mir noch das Problem mit dem Lebendrupf dazu - in sowas kann man nicht wirklich schlafen wollen.

Lebendrupf ist in Europa verboten, wobei nicht auszuschließen ist, dass Ware aus dieser Art der Gewinnung nicht trotzdem zu uns gelangt, auch wenn wir guten Gewissens (und mit mehr Euros) eine Decke „aus Europa“ gekauft haben.

Mittlerweile bin ich dabei, zwei Daunendecken-Hersteller in meinen Shop aufzunehmen. Kauffmann aus Österreich und Falkenreck aus Deutschland. Beide Hersteller geben zum Thema Lebendrupf auch Statements ab.

Mit Falkenreck habe ich aufgrund Deiner Frage gleich gesprochen. Die Daunen bei werden bei Falkenreck gewaschen, entstaubt und erhitzt und nicht noch extra chemisch behandelt.

Ganz pauschal würde ich sagen, dass es sich meist lohnt, etwas mehr auszugeben und dafür auf Produkte zuzugreifen, bei denen die doch recht strengen Herstellungsrichtlinien von Europa bzw. Deutschland gelten. Falkenreck kann ich wärmstens empfehlen - auch, weil sie die Decken etwas größer produzieren und sie somit besser im Bezug „sitzen“.

Selbst kbA- und kbT-Angaben verhindern zusätzliche Ausrüstungen nicht immer.

Schöne Grüße, Yvonne.

Ganz herzlichen Dank, Yvonne. Das ist sehr interessant und informativ. Was ich noch klären möchte, ist die Frage, ob der Stoff um die Daunen herum nicht extra mit Pestiziden bearbeitet ist, damit die lieben Mikroben nicht durch diesen in die DAunen hineingelangen. Von Baumwolle habe ich fürchterliche Sachen über die Herstellung gehört und die DAunendecken, die ich besitze, knirschen so komisch beim Anfassen, dass ich denke, da ist nicht nur Appretur sondern noch etwas drin.

Herzliche Grüße,
Anina.