Daunenanorak selbst waschen

Hallo,wie kann ich einen teueren Daunenanorak (HILFIGER)
in der Maschine selbst waschen? Kein Trockner vorhanden!!

Gibts spezielle Waschmittel oder hat jemand ein Hausrezept
das positiv war.
Danke, Alpenheini

Ohne Trockner würde ich das nicht wagen, denn die Gefahr, dass die Daunen verklumpen, ist ziemlich hoch. Dann besser in die Reinigung bringen.

Hallo,

ohne Trockner würde ich das auch lassen, denn dann fangen die Daunen an zu klumpen und stinken. Ebenso sollte man Tennisbälle im Trockner haben, die die Daunen locker klopfen…

Gib ihn in die Reinigung, dort wird er fachgerecht behandelt.

MfG

Hallo,

gibt es einen freundlichen Menschen mit Trockner in der Nachbarschaft? Die Jacke nudelt etwa 20-30 Minuten in einem der kühleren Gänge drin rum. Jedenfalls nach Möglichkeit nicht den ganz heißen Gang wählen. Ist aber abhängig vom Trockner, was eingestellt werden sollte. Wenn du einen 5er als Unkostenbeitrag anbietest, hat der nette Mensch einen kleinen Gewinn, aber du kommst günstiger weg als mit der Reinigung.

Die Jacke kommt unter Umständen (je nach Trockner) nicht 100% trocken, aber flauschig raus. Den Rest schafft ein Bügel und die frische Luft.

Ach so waschen: Am mildesten wäre entweder ein Daunenwaschmittel oder dein Lieblingsshampoo, Temperatur kalt bis handwarm im Fein- oder Wollwaschgang, was dir lieber ist. Ich nehme Feinwäsche. Das Shampoo allerdings könnte in der Waschmaschine überschäumen, weshalb Handwäsche angesagt wäre. Egal wie, hinterher volle Pulle schleudern, denn die Joppe soll ja in den Trockner.

Du siehst, es ist gar nicht so kompliziert :wink:.

Hallo alpenheini
kannst 30 Grad waschen,Daunenwaschmittel ist gut, auf links drehen und Reissverschluss zu. ABER…, während des liegend trocknens,immer wieder durchschütteln.Ist ganz wichtig.Am Beginn der Trocknungszeit
kannst Du ein großes Handtuch innen einlegen,wenn gut feucht dann entfernen.Wenn ganz trocken,wie Bettenmachen durchklopfen.
Ärmel nicht vergessen,diese am Bündchen fassen und kräftig schütteln.
Gruß aria

Hi,

ich hatte auch mal so ein Teil der gleichen Firma. Das wurde mehrmals selbst gewaschen: 30 Grad Schonwaschgang, auf einem Waeschestaender liegend trocknen, aufschuetteln und gut ist.

Tschau
Peter

Mann kann eigentlich alles selbst waschen. Ich wasche auch die Federbetten in der Waschmaschine und dass schon seit Jahren. Es gibt spezielle Daunenwaschmittel, ich benutze aber ein gutes Wollwaschmittel. Ich habe eine moderne Maschine mit einem guten Wollprogramm und wasche alle „unwaschbaren“ Sachen damit.
Wenn Du etwas mit Federn wäscht, wird Du zuerst erschrecken und denken, das Teil ist auf immer und ewig ruiniert. Aber wenn die Feder trocken sind, sieht das Teil auch wieder normal aus.
Zum Trocknen: Auch ich habe keinen Trockner. Du solltest Federsachen möglichst kühl und lange trocknen. Ich trockene die Sachen im Keller auf eunem Standtrockner liegend bei geöffneten Fenster. Außderdem solltest Du die Sachen so oft wie möglich auschütteln und in Form bringen. Auch solltest Du bei Sachen, bei denen es möglich ist, die Federn im inneren möglichst geleichmäßig verteilen. Am Anfang schüttle ich die Sachen zweimal am Tag auf, später dann weniger. Ich selbst hänge noch einen Woche „Trocknung“ dran, wenn die Sachen sich trocken anfühlen, da z.B. Bettwäsche vergammelt, wenn man sie noch im inneren nass verräumt. Bei einer Jacke, die Du ja luftig aufhängst, würde ich nicht so lange warten.
Wenn die Jacke wasserfest ist, würde ich sie mit einem Spray imprägnieren. Von einer Impränierung in der Waschmaschine würde ich abbraten, da das eventuell die Federn ruiniert.
Ich hoffe, es klappt!