Daunendecke von glücklichen Gänsen?

Hallo,
wo bekomme ich (bezahlbar) Daunendecken, bei deren Herstellung keine Gans leiden mußte?

Im voraus Danke für Eure Tips und schöne Grüße,
Gabi

Hallo,
wo bekomme ich (bezahlbar) Daunendecken, bei deren Herstellung
keine Gans leiden mußte?

Hallo Gabi,

wenn die Gans gerupft wird, ist sie längst tot und leidet nicht mehr…

Gruß
Wolfgang

Hallo,
wo bekomme ich (bezahlbar) Daunendecken, bei deren Herstellung
keine Gans leiden mußte?

Hallo Gabi,

wenn die Gans gerupft wird, ist sie längst tot und leidet
nicht mehr…

Hi Wolfgang,
schon klar - eigentlich - aber ich hab gehört, daß die Gänse teilweise bei lebendigem Leib gerupft werden.

Gruß,
Gabi

Hallo Gabi!

…daß die Gänse
teilweise bei lebendigem Leib gerupft werden.

Welcher verrohte Hohlkopf bringt so etwas fertig? Das will ich mir nicht vorstellen!
Ich bin gleich zum Geburtstag eingeladen. Vermutlich wird das halbe Dorf versammelt sein. Hier halten viele Leute Gänse und ich frag mal nach, was mit den Federn geschieht.
Trotz des gewöhnungsbedürftigen „robusten“ Verhältnisses zu Tieren, das viele Menschen in dieser von Landwirtschaft geprägten Gegend haben, kann ich mir solche Taten nicht vorstellen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

…daß die Gänse
teilweise bei lebendigem Leib gerupft werden.

Welcher verrohte Hohlkopf bringt so etwas fertig? Das will ich
mir nicht vorstellen!

das ist aber durchaus so üblich, daß den Gänsen vor der
Frühjahrsmauser die Brustdaunen gelichtet werden.
Wo sollen auch sonst so viele Federn herkommen?
Daß die Gänse danach glücklich aussehen, kann man sicher
nicht behaupten. Bis dahin haben sie aber zumindest überlebt
und können „zum Glück“ noch 'ne Weile weiterleben.
Aber wie auch immer, wenn die Federn von einer toten Gans
stammen, ist diese wohl auch nicht mehr so glücklich?
Gruß Uwi

das ist aber durchaus so üblich, daß den Gänsen vor der
Frühjahrsmauser die Brustdaunen gelichtet werden.

Guten Abend!

Nachdem ich soeben einigermaßen abgefüllt vom Geburtstag zurück komme (das Dorfleben im wilden Osten ist gefährlich… für die Leber, Zeugs mit vielen Umdrehungen aus Wassergläsern… schüttel), bin ich aufgeklärt, wie die Sache mit der „Daunenproduktion“ läuft. Es stimmt, den Gänsen wird das Brustgefieder gelichtet. Das sei nicht schlimmer für das Tier, als ein Schaf zu scheren, hieß es.

Nach dem Schlachten werden die Gänse natürlich geruft, aber die stabilen Federn könne man nicht gebrauchen, erfuhr ich.

Ein Landwirt wird wohl nie aus mir. Bei mir würden sämtliche Viecher irgendwann hochbetagt an Altersschwäche sterben, um dann unter einem Baum bestattet zu werden. Weißt Du übrigens, daß Hühner und Gänse handzahm, sehr vertraulich und uralt werden können?

Gruß
Wolfgang

1 Like

N’abend,

Nachdem ich soeben einigermaßen abgefüllt vom Geburtstag
zurück komme (das Dorfleben im wilden Osten ist gefährlich…

vor allem im hohen Norden. Da ist Saufen auch nur Volkssport.
Im Süden gehts teil’s gesitteter zu (wenn auch nicht überall),
zumindest wird nicht so viel Harter geschüttet.

für die Leber, Zeugs mit vielen Umdrehungen aus
Wassergläsern… schüttel), bin ich aufgeklärt, wie die Sache
mit der „Daunenproduktion“ läuft. Es stimmt, den Gänsen wird
das Brustgefieder gelichtet. Das sei nicht schlimmer für das
Tier, als ein Schaf zu scheren, hieß es.

Na ja, Scheren kann auch sehr streßig für’s Schaf sein, wenn es
im Akkord von abgebrüten Leuten gemacht wird. da blutet das
schaf auch an einigen Stellen.
Trotzdem, da wird abgeschnitten.
Den Gänsen werden die Daunen ausgerissen. Die Viecher bluten
nanach aber auch gelegentlich.
Ich denke, das ist auch etwas Übung bei. Kann sein, daß die
bevorstehende Mauser das ganze etwas leichter macht.

Nach dem Schlachten werden die Gänse natürlich geruft, aber
die stabilen Federn könne man nicht gebrauchen, erfuhr ich.

Dazu ist folgendes zu sagen:
Die Winter-Daunen stellen natürlich die höchste Qualitätsstufe
dar.
Die etwas größeren Federn taugen noch fürs Sofakissen.

Die großen Federn (von den Schwingen) können so natürlich nicht
genutzt werden (außer zum schreiben). Diese Federn wurden
zumindest früher aber noch nutzbar gemacht.
dazu mußten die Federnkiele entfernt werden (also weiche Teile
vom Kiel abreißen)
Das sogenannte „Federn lesen“ war früher eine gesellige
Winterbeschäftigung der Weiber und Kinder.
Ich habe das noch erlebt, wie einige Frauen aus der Nachbarschaft
kamen und an einem großen Tisch platz nahmen. Dann wurde ein Sack
Federn ausgeschüttet und eben verlesen. Die Kinder „dürften“
mitmachen. Da das ganze ziehmlich einfach und eintönig ist, wurde
dabei natürlich über Stunden alles wichtige im Dorf durchgetratscht.

Ein Landwirt wird wohl nie aus mir. Bei mir würden sämtliche
Viecher irgendwann hochbetagt an Altersschwäche sterben,

Ja ja, als meine Tochter 3 Jahre alt war, hat sie festgestellt:
" Tiere ist man nicht und Fleisch kommt vom Fleischer ".

um dann unter einem Baum bestattet zu werden. Weißt Du übrigens,
daß Hühner und Gänse handzahm, sehr vertraulich und uralt
werden können?

Naja, Hühner sind eher dumme Viecher. Die wissen allerdings, wie
so ziehmlich jedes Tier, wie man am besten an Futter kommt.
So „uralt“ werden die auch nicht (10 Jahre vieleicht).

Gänse können allerdings Handzahm und anhänglich wie ein Hund sein
und lassen sich sogar dressieren.
Gruß Uwi

Hallo,

warum keine hochwertige Kunstfaserfüllung? Die kannst du dann sogar in der Maschine waschen. Teilweise sogar bei 90 Grad.

Gruss, Niels

Hi Niels,
weil ich keine Kunstfaserfüllung kenne, die so schön kuschelig warm hält.
Gruß,
Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

an Wolfgang und Uwi
Hallo Ihr zwei,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten!
Hört sich zwar nicht ganz so schlimm an, wie es mir geschildert wurde, aber es reicht trotzdem, um mich nach Alternativen umzutun: entweder gibt es wirklich „glückliche Gänse-Farmen“ (wo die Tiere z.B. auch nicht nach Massentierhaltungs-Manie zusammengepfercht werden) oder ich muß andere Füllungen erwägen - was mir schwer fällt, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß es etwas vergleichbar Warmes und doch Leichtes gibt. Oder kennt Ihr Euch da aus?
Evtl. könnte Kamehaar in Frage kommen, nachdem was ich bisher dazu weiß. Aber das ist auch schon alles.

Schönen Gruß von
Gabi

Hallo,

weil ich keine Kunstfaserfüllung kenne, die so schön kuschelig
warm hält.

da kann man natürlich schlecht was gegen sagen. Ich denke, das ist sehr subjektiv. Ich bin zB mit meiner Kunstfaserfüllung äußerst zufrieden und wollte nie wieder was anderes (ich hatte vorher Daunen).

Gruss, Niels

Hallo Gabi,

da du ja meine geliebte Kunstfaser ablehnst :smile: fiel mir gerade noch eine andere Alternative ein, die ich aber selbst noch nicht probiert habe: Pappelfasern.

http://www.wissenschaft.de/wissen/news/156794
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/…

Viele Grüße,
Niels