Daylight Lampen flackern..HILFE!

Guten Tag :smile:
Ich wollte vor meiner Haustür die Lampen von Halogen auf Daylight ( LED,6500K, 1W GU5,3) wechseln, nachdem ich 3 von 4 gewechselt habe und die Vorderste, dann auch wechseln wollte wurden alle schwächer und haben angefangen zu flackern. Jetzt brauche ich Rat und Tipps, woran das liegen könnte bzw. wie es aufhört :smile:

Ich hoffe es kommen schnelle Antworten, danke im Vorraus :smile:

Schönen Abend :smile:

Hallo!

Drehe eine Halogenlampe wieder rein.  Es spart auch so Strom genug.
Es geht nicht (einfach) anders.
Die Trafo-Mindestlast ist unterschritten !

MfG
duck313

jedoch geht es uns nicht ums sparen, sondern eher um die Optik und mit 3 LED und einer Halogen sieht es nicht wirklich gut aus, aber vieelen Dank :smile:

Hallo!

dann musst Du/Ihr den Trafo gegen ein speziell für LED geeignetes Vorschaltgerät tauschen. es muss auch diese Minilast von nur noch 4 W vertragen.

Leider ist das heutzutage so. Sobald man die guten alten Leuchtmittel wie Glühlampe/Halogen tauschen will gegen die ach so supermodernen LED und Co. gibt’s (nur) Probleme.
Da blitzt es plötzlich, glimmt im Dunkeln nach, obwohl ausgeschaltet. Trafos eignen sich nicht mehr usw.
nur Ärger mit dem neumodschen Kram !

Ich will meine Glühlampen zurück haben !

mfg
duck313

Ihr Trafo kann nicht mehr arbeiten und wird zu einem Risiko. Er ist unterlastet und arbeitet damit nicht mehr richtig.

der Trafo (hier von 220 Volt auf 12 Volt) gibt eine optimale Leistung ab (Angaben in W oder VA oder Watt). Auf diese Leistung wurden ursprünglich die Leuchtmittel abgestimmt.

Damit der Trafo jedoch arbeiten kann, muss eine Mindestabnahme vorhanden sein. Diese wird durch die LED nicht erbracht. Daher, lassen die alten Halogen drin oder wechseln sie entsprechend den zusätzlich Trafo.

Gruß aus Berlin
Lichtrauschen.

… oder der Trafo (Netzteil) wird gegen einen „normalen“ 12V Trafo getauscht. Erkennbar am deutlich höheren Gewicht bei gleichem Volumen. Allerdings darf es hier ein kleines Steckernetzeil sein mit vielleicht 10 Watt (VA) oder etwas mehr.
Gruß
Chris

moin,

Ich wollte vor meiner Haustür die Lampen von Halogen auf
Daylight ( LED,6500K, 1W GU5,3) wechseln,

hä? wat sint enn dat for Funzeln?

nachdem ich 3 von 4
gewechselt habe und die Vorderste, dann auch wechseln wollte
wurden alle schwächer und haben angefangen zu flackern. Jetzt
brauche ich Rat und Tipps, woran das liegen könnte bzw. wie es
aufhört :smile:

janz eenfach…dein elektronischen Vorschaltjerät macht de Bieje…respektive die Mindestlast ist unterschritten…üblicherweise liegt die so bei 10-20W

also…koof een Jerät wat ne andere Mindestlast bzw. jar keene hat…oda koof fanünftije eljädähs mit mär Ljeistung

Gruß Angus

Leider ist das heutzutage so. Sobald man die guten alten
Leuchtmittel wie Glühlampe/Halogen tauschen will gegen die ach
so supermodernen LED und Co. gibt’s (nur) Probleme.
Da blitzt es plötzlich, glimmt im Dunkeln nach, obwohl
ausgeschaltet. Trafos eignen sich nicht mehr usw.
nur Ärger mit dem neumodschen Kram !

Du wirst keine guten Modelle gehabt haben, bei mir sind die genannten Phänomene noch nicht aufgetreten.
Mit Markenware der Marktführer (Philips, Osram, Samsung) liegst du immer gut, besonders qualitativ.
Gerade mit Philips ist eine besonders hohe Kompatibilität zu Trafos und Dimmern gegeben, besonders bei der MASTER LEDspot Serie für GU5.3.
http://www.ledstyles.de/ftopic22825.html
http://www.lighting.philips.com/pwc_li/main/shared/a…

Die Trafo-Mindestlast ist unterschritten !

Für solche Fälle gibt es die Philips Master LEDspot Lampen, welche dem Transformator eine höherere Last vorgeben als tatsächlich benötigt wird.
http://www.ledstyles.de/ftopic22825.html
http://www.lighting.philips.com/pwc_li/main/shared/a…

Das funktioniert und ist ab 10€ pro Lampe möglich.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…