Hallo,
wann du zu einer Bedargsgemeinschaft zählst und/oder ALG II Anspruch hast oder nicht, kann ich dir leider nicht beantworten.
In den Zeiträumen, wo du ALG II beziehst, kannst du dich grundsätzlich in der GVK versichern. Die ARGE zahlt die Beiträge. In den Zeiträumen, wo du KEIN ALG II beziehst, muss gepürft werden, wie du dich versichern kannst: Über die Selbstständigkeit wahrscheinlich. D.h. du musst eine freiwillige Versicherung bei der GKV abschließen und in der Zeit deine Beiträge selber zahlen. Kleiner Hinweis: Es ist sehr sinnvoll, dass du dich in den Zeiträumen, wo du KEIN ALG II beziehst gesetzlich und NICHT privat versicherst, denn:
Angenommen du versicherst dich in der privaten KV, erhälst dann ALG II, so kommst du NCIHT mehr aus der privaten raus. Deshalb: Immer lieber gesetzlich versichern, die Beiträge an die gesetzliche Kasse einzahlen und sobald ALGII Bezug da ist, zahlt einem die ARGE die Beiträge wieder. Da kommt man VIEL besser weg… Solltest du die priate gewählt haben, musst du dann auch dort bleiben, AU?ER du hast mal wieder eine versicherugnspflichte Beschäftigung, die über 400 eur entlohnt wird. nur so kommt man zurück von der PKV in die GKV.