Schau dir mal in der Hilfe den Befehl CompactDatabase an, dort
wird eigentlich alles erklärt. Du könntest das dann so lösen,
du speicherst in einen neuen Datenbank ein Formular, in dem du
einen Button Datenbank komprieren anlegst, dann erzeugt der
dahinterliegende Befehl CompactDatabase eine komprimierte
Kopie deiner Datenbank (die während des Ausführens des Befehls
geschlossen sein muß, deswegen das neue Formular in einer
anderen Datenbank) und dann mußt du nur noch die Datenbank
umbenennen. Da gibt es sicherlich Befehle für, habe ich im
Moment aber nicht im Kopf.
Hoffe es hilft dir weiter
Peter
Hallo,
danke für deinen Vorschlag, aber das ist leider nicht das was ich brauche. Eine zusätzliche Datenbank nur zum komprimieren ist nicht so toll.
Hab ein Add-In für Access gefunden, es heißt Compactor. Mit dem kann ich die aktuelle Datenbank komprimieren lassen, indem es einfach eine neue Instanz von Access aufmacht, komprimiert und die aktuelle wieder herstellt. Das Add-In kann ich auch per Code aufrufen.
Nun eine Frage, gibt es irgendein Ereignis, wie z.B. OnDBClose, welches beim Schließen der DB in Aktion tritt?? Dann könnte ich vor dem Schließen noch schnell komprimieren und fertig wär das ganze dann.
AB