ich habe ein Pioneer Navi mit Bluetooth Funktion über die eine Parrot Freisprecheinrichtung läuft. So weit so gut, aber das iPhone macht mir hier einen Strich durch die Rechnung. Nach dem upload der Kontakte vom iPhon aufs Navi wird eine .db Datenbank erzeugt, die ich öffnen, editieren und dann auch wieder abspeichern sollte, aber so , dass es das Navi auch wieder lesen kann.
Habe nun seit 3 Tagen irgendwelche Programme heruntergeladen, angefangen von SQLite und was weiß ich noch alles.
Ich bin eine 0,0 auf diesem Gebiet. Das SQLite startet irgendwie im C++ Modus hier weiß ich nicht mal annähernd was ich da machen soll.
Kennt jemand ein Programm wo ich auf einfachste Art, ganz ohne Studium meine 90 Telefoneinträge so verändern kann das es dann auch noch funzt??
Das iPhon legt die Nummern so ab + 4 3 0 6 … usw., dass Navi kennt aber kein Plus und Leerzeilen.
Bitte um Eure Hilfe, danke schon mal für die Antworten.
woher hast Du denn die Information, dass auf Deinen Navi SQLite installiert ist und die erwähnte Datei damit erstellt wurde? Und welche Erwartung hast Du an das Verfahren: Einmalige oder regelmäßige Konvertierung?
Im übrigen: Das Pluszeichens steht für die Ländervorwahl (im allgemeinen als „Kurzzeichen“ für die doppelte Null), also das Beispiel steht für eine österreichische Rufnummer. Damit dürfte dies relativ einfach ersetzbar sein.
MfG Georg V.
P.S.: Ich könnte wohl mit einem iPhone dienen, aber weder mit dem (angedeuteten) Navi noch mit Zeit irgendwelche Applikationen zu schreiben.
Danke erstens für Deine Antwort.
In einem amerikanischem Pioneer Navi Forum habe ich gelesen, dass die .db Datei mit SQLite editierbar sei. Ich habe mir dieses Programm auch runtergeladen, aber es startet irgendwie nicht so wie ein Windows Programm bzw. stehe ich hier komplett neben den Schuhen.
Ich kann die .db Datei die vom Navi generiert wird mit dem Editor zwar öffnen und verändern, also richtigstellen der Nummern ohne dem + Zeichen und Leerstellen aber wenn ich sie dann speichere, kennt mein Navi Datei nicht mehr.
Leider ist dies beim iPhon und Pioneer Navi so und wenn ein eingehender Anruf ist, wird nur unbekannt angezeigt. Als Außendienstmitarbeiter telefoniere aber hauptsächlich im Auto und es ist sehr ärgerlich wenn ich vorher nicht weiß wer mich anruft.
Gibt es ein kleines Programm wo ich also die Leerzeichen und die + Zeichen wegeditieren kann das darüber hinaus von mir noch zu bedienen wäre??? Editieren müsste ich die Datei höchstens alle 3 Monate.
Übertragung ist per Bluetooth und das Problem ist, dass er die Nummern mit Leerzeichen ablegt.
Wichtig wäre, dass ich diese doofe Telefonbuch.db Datei editieren könnte.
Wie genau per Bluetooth? Mit welchem Programm von welcher Seite aus? Da ich iPhone Developer bin, kenne ich das Gerät und auch den Zugriff auf das Adressbuch recht gut. Wenn du mir genau schilderst, wie du die Daten überträgst – alle Schritte von Anfang bis Ende – kann ich dir vielleicht helfen.
Ich mache da eigentlich nichts selber. Ich muß nur das 2 DIN Pioneer Navi (ist ein fix Einbau!) einmal mit dem iPhon eine Verbindung aufbauen, dann geht es automatisch. Beim ersten Verbinden gehe ich auf Kontakte synchronisieren und das wars!
Ich mache da eigentlich nichts selber. Ich muß nur das 2 DIN
Pioneer Navi (ist ein fix Einbau!) einmal mit dem iPhon eine
Verbindung aufbauen, dann geht es automatisch. Beim ersten
Verbinden gehe ich auf Kontakte synchronisieren und das wars!
Ich kriege es immer noch nicht auf die Reihe. Du hast doch was davon geschrieben, dass eine „.db“ Datei erzeugt wird, die du öffnen und abspeichern musst. Ich verstehe den Ablauf von Anfang bis Ende noch nicht.
In deinem aktuellsten Beitrag schreibst du, du baust eine Verbindung auf. Von wo nach wo? Erkennt das Navi das iPhone? Machst du das vom iPhone aus? Wenn ja, wie? Als was wird das Navi vom iPhone erkannt (z.B. „Freisprecheinrichtung“)? Hast du auf dem iPhone dazu ein spezielles Programm installiert? Wo (NAvi oder iPhone) gehst du auf „Kontakte synchronisieren“?
Da ich auf dem iPhone keine Funktion „Kontakte synchronisieren“ kenne (ausser via MobileMe, MS Exchange etc), gehe ich davon aus, dass du diese Funktion am Navi aufrufst. Ist das korrekt? Falls ja, dann handelt es sich bei dem von dir geschilderten Ursprungsproblem bezüglich des „+“ und der Leerzeichen um einen Programmierfehler (Bug) in der Navi-Software. Du solltest dann prüfen, ob es für dein Navi ggf. ein Update gibt und wenn nicht, dann diesen Fehler an den Hersteller deines Navis melden.
Die .db Datei erzeugt das Navi selbst. Normalerweise muß man da ja auch nichts machen. Ich habe nur nach dieser Datei gesucht um Sie zu editieren.
Das Navi inklusive Freisprecheinrichtung ist Sofwareseits auf dem neuesten Stand, es gibt leider eben nur mit dem iPhon das Problem, deshalb wollte ich eigentlich nur Hilfe wie ich diese .db Datei öffnen kann um die Leerzeichen und das + Zeichen zu entfernen. Bei allen anderem habe ich keinen Einfluss drauf. Die Datei ist 16 KB groß.
Nun, dann ist es eindeutig ein Programmierfehler seitens Pioneer, welchen du umgehend melden solltest, damit dieser von Pioneer behoben werden kann.
Dateien mit der Endung „.db“ sind meist Paradox Dateien. Es gibt verschiedene Anwendungen, die diese editieren können. Eine Variante wäre, in Windows (Das benutzt du doch, oder?) eine ODBC-Datenquelle anzulegen und per Excel oder Access (sofern vorhanden) darauf zuzugreifen. Eine andere Möglichkeit wäre der Einsatz einer Software, die direkt Paradox-Dateien verarbeiten kann beispielsweise der SQL-Browser: http://www.shareware.de/sql-browser/
Aber Achtung: Jeder Programmierer einer Software kann die Dateiendungen, die seine gespeicherten Dateien haben, frei definieren. Das bedeutet, dass es sich nicht um eine Paradox-Datenbankdatei handeln muss, sondern nur kann. Nachfragen beim Hersteller hilft eventuell weiter.
vielen Dank für Deine Hilfe. Das Programm habe ich installiert und teuflisch herumprobiert, aber erfolglos.
Auf der amerikanischen WEB Seite zum Navi wurde berichtet, dass es mit SQLite zu öffnen ist, habe ich auch installiert startet aber nicht unter Windows, hier kenn ich mich darüber hinaus sowieso nicht aus.
Das mit dem iPhon ist Pioneer bereits seit einem Jahr bekannt, doch der Support ist ein totaler Scheiß bei denen was NAVI`s angeht.
vielen Dank für Deine Hilfe. Das Programm habe ich installiert
und teuflisch herumprobiert, aber erfolglos.
Dann wird es keine Paradox-Datei sein.
Auf der amerikanischen WEB Seite zum Navi wurde berichtet,
dass es mit SQLite zu öffnen ist, habe ich auch installiert
startet aber nicht unter Windows, hier kenn ich mich darüber
hinaus sowieso nicht aus.
Normalerweise haben Datenbankdateien von SQLite die Dateiendung „.sqlite“. Bei SQLite handelt sich jedoch nicht um eine Anwendung im herkömmlichen Sinn. Hast du dir die Dokumentation dazu durchgelesen? Die findest du unter: http://www.sqlite.org/docs.html
Für SQLite existiert auch ein ODBC-Treiber. Wenn dieser unter Windows eingebunden und konfiguriert wird, kannst du mittels Access, Excel, OpenOffice.org etc. darauf zugreifen: http://www.ch-werner.de/sqliteodbc/
Das mit dem iPhon ist Pioneer bereits seit einem Jahr bekannt,
doch der Support ist ein totaler Scheiß bei denen was NAVI`s
angeht.
wenns ne SQLite ist, dann wäre noch wichtig welche version
UTF-8 etc.
FireFox hat ein SQLite PlugIn , problem ist, wenn die version abweicht, bringt dir das edieren nix, denn das SQLite macht andere einträge, bzw struktur.