Db Fondsrente Premium - ist das Produkt okay?

Hallo Zusammen

Mir ist bewusst, dass es immer ein besseres Produkt gibt, aber das ist mir nicht so sehr wichtig.

Ich würde, weil ich es einfach nicht komplett überschauen kann, gerne wissen, ob die Fondsrente Premium großer Mist und auch warum?
Oder ist das ein solides Produkt?

Was ich schon mal Scheiße fand war, dass ich erst jetzt, zu Hause, etwas von den Gebühren lese, die mir nicht aufgelistet wurden. Nun habe ich 14 Tage Zeit…

Hallo,

ein paar grudsätzliche Hintergrundinfos zum Thems fondsgebundene Rentenversicherung gibt es hier.

Im Prinzip ist eine Fondsrente ja erstmal ein Fondssparplan. Dazu empfehle ich diesen Blogbeitrag.

Wenn keine BU mitversichert werden soll, würde ich lieber kostengünstiger frei in Fonds sparen und später ggf. eine Rente gegen Einmalbeitrag machen.

Wenn es für Riester ist: Finger weg!
Fonds und Garantie - das ist wie Hund und Katz… .

Konkret zu diesem Versicherungsprodukt kann ich leider nichts sagen. Aber da findet sich sicher wer… .

Gruß vom Money-Schorsch

Hallo

Während des Verkaufsgespräches sagte mir der Mitarbeiter der DB, dass er keine BU mit mir abschließen könne, weil ich 39 Jahre bin und Raucher. Das musste ich so hinnehmen … wurde ich verarscht?

Wenn keine BU mitversichert werden soll, würde ich lieber
kostengünstiger frei in Fonds sparen und später ggf. eine
Rente gegen Einmalbeitrag machen.

Gruß vom Money-Schorsch

Hallo,

und wie!

Wenn die DB nur der Vermittler ist, zwischen Dir und der Züricher, was glaubst Du passiert mit Deinem Geld?

VG René

und der Züricher

Wenn die Versicherung wenigstens so heißen würde. Leider waren dort Legastheniker am Werk, die das ganze „Zurich“ bzw. „Zuricher“ genannt haben. Ob jemand denen Geld anvertrauen möchte, kann jeder nur selber entscheiden.

Nun habe ich einen anderen Beruf, der mit Banken und Versicherungen rein gar nichts zu tun hat.

Wie kann ich als gewöhnlicher Verbraucher solcher Produkte mir eine unabhängige Übersicht schaffen, welche Produkte gut sind und was für mich pers. gut ist.

Jeder, absolut jeder Berater ist befangen, wi ekann ich diese Befangenheit filtern?

Gibt es im Interenet eine Webseite, wo so etwas verglichen wird?
Eine gute, denn wenn ich mit signifikanten Keywords mich durch-google,
kommen immer nur die Webseiten, die eine gute Suchmaschinenoptimierung haben, aber ob das wirklich die objektivsten Webseiten zum Thema Lebens- und RentenVersicherung sind, bezweifle ich mal stark.

Wie würde ich vorgehen, um in wenige Fallen zu tapsen,
wenn ich mich leicht einlesen möchte und am Ende unabhängig entscheiden kann, ohne das beruflich auszuüben?

Stichwort Versicherungsberater

Jeder, absolut jeder Berater ist befangen, wi ekann ich diese
Befangenheit filtern?

Leider falsch.

Ein Versicherungs berater (google mal, oder http://www.finanz-lexikon.de/versicherungsberater_37… ) berät Dich unabhängig, weil er von Dir ein Honorar erhält, und Dir nichts verkauft.

Verkäufer aller Art (Makler, Vertreter, Hausierer etc.) beraten nicht, sondern führen Verkaufsgespräche.

Oder Leuten, die so etwas erfinden:
http://www.sparkasse.de/privatkunden/konto-karte/spa…

Wenn es bei Dir nicht die Sparkasse war, sei gleich dazu noch erwähnt, daß jedes Großunternehmen einen solchen Bock auf Lager hat.

Wenigstens haben sich die Schweizer richtig geschrieben, wenn auch auf englisch. BankCard, SparkassenCard, SupderDuperSparBuch usw. sind völlig falsch.

Gruß
C.

Hallo,

Während des Verkaufsgespräches sagte mir der Mitarbeiter der
DB, dass er keine BU mit mir abschließen könne, weil ich 39
Jahre bin und Raucher. Das musste ich so hinnehmen …
wurde ich verarscht?

Keine Ahnung, wie die Annahmekriterien der Zürich sind. Für mich klingt es aber eher so, als wollte er den Abschluss nicht durch eine mögliche Ablehnung der BU gefährden.
Sagen wir mal so: Eventuell wurde Dir nicht alles erzählt und eventuell war nicht alles richtig, was Dir erzählt wurde… .

Wie kann ich als gewöhnlicher Verbraucher solcher Produkte
mir eine unabhängige Übersicht schaffen, welche Produkte gut
sind und was für mich pers. gut ist.

Jeder, absolut jeder Berater ist befangen, wi ekann ich diese
Befangenheit filtern?

Der nächstbessere Schritt wäre der Weg zu einem Makler.
Der kann Dir zumindest schonmal die Unterschiede zwischen der einzelnen Versicherungen verdeutlichen. Der Makler möchte auch gerne die Provision am Abschluss verdienen, aber er muss rechtlich dafür gerade stehen, dass er das für Dich am besten passende Produkt vermittelt. (Im Gegensatz zum Mehrfachagenten).

Gibt es im Interenet eine Webseite, wo so etwas verglichen
wird?
Eine gute, denn wenn ich mit signifikanten Keywords mich
durch-google,
kommen immer nur die Webseiten, die eine gute
Suchmaschinenoptimierung haben, aber ob das wirklich die
objektivsten Webseiten zum Thema Lebens- und
RentenVersicherung sind, bezweifle ich mal stark.

Naja, wer sollte sowas anbieten und warum?
Du bist aber auf einem guten WEg, auch wenn dieser noch nicht klar zu erkennen ist.
Die Erkenntnis, dass Du Dich selbst schlau genug machen musst, um die Aussagen der Anbieter einordnen zu können ist der halbe Sieg.
Leider musst Du Dir die Quellen aber mühselig zusammen suchen.

Wie würde ich vorgehen, um in wenige Fallen zu tapsen,

wenn ich mich leicht einlesen möchte und am Ende unabhängig
entscheiden kann, ohne das beruflich auszuüben?

Die beiden Blogs, die ich Dir genannt habe, sind schon mal ein guter Weg. Fragen in Foren wie diesen und Begriffe bei Wikipedia nachlesen.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen…

Gruß Money-Schorsch

ist es eigentlich DIE Züricher oder brauchten die nur nen Namen (Bank) um in der Schweiz handeln zu können?

VG René

Hallo,

Wenn keine BU mitversichert werden soll, würde ich lieber
kostengünstiger frei in Fonds sparen und später ggf. eine
Rente gegen Einmalbeitrag machen.

Kommt drauf an - Lebensversicherungen sind steuerlich im Vorteil. Das kann, wenn sie lang genug laufen und die Beträge hoch genug sind, schon die höheren Gebühren wettmachen.

Cheers, Felix

Hallo,

Während des Verkaufsgespräches sagte mir der Mitarbeiter der
DB, dass er keine BU mit mir abschließen könne, weil ich 39
Jahre bin und Raucher. Das musste ich so hinnehmen … wurde
ich verarscht?

Na ja, so halb :wink: 39 Jahre und Raucher sollte kein Problem sein. Aber Beruf „Künstler“ ist wohl ein Ausschlusskriterium.

Cheers, Felix

Hallo,

Nun habe ich einen anderen Beruf, der mit Banken und
Versicherungen rein gar nichts zu tun hat.

Wie kann ich als gewöhnlicher Verbraucher solcher Produkte
mir eine unabhängige Übersicht schaffen, welche Produkte gut
sind und was für mich pers. gut ist.

Das kennst Du als Unternehmer doch selbst. Du musst jemand finden, dem Du vertraust. Du wirst, wenn Du nicht den Beruf wechseln willst, nie ein Experte für Deine Fragen werden. Im Übrigen - viele Menschen, die eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, waren später froh darüber. Selbst wenn sie im Nachhinein erkennen konnten, dass es noch etwas Besseres gegeben hätte.

Jeder, absolut jeder Berater ist befangen, wi ekann ich diese
Befangenheit filtern?

Kannst Du nicht. Hast Du einen Steuerberater? Vertraust Du ihm, Warum?

Gibt es im Interenet eine Webseite, wo so etwas verglichen
wird?

Viele. Und sie kommen alle zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Wie würde ich vorgehen, um in wenige Fallen zu tapsen,
wenn ich mich leicht einlesen möchte und am Ende unabhängig
entscheiden kann, ohne das beruflich auszuüben?

Selbst die Leute, die das beruflich ausüben, sind hinterher schlauer als vorher. Oder glaubst Du, dass die Bankberater absichtlich Lehmann-Zertifikate an alte Leute verkauft haben, um ihnen zu schaden?

Dass Du Dich - auch hier - informierst, ist gut. Ob Du das für Dich optimal Mögliche auswählst, wirst Du erst wissen, wenn es zu spät ist. Aber allemal besser, als im Alter ohne Vermögen dazustehen.

Cheers, Felix

Danke das du mir mistraust
Nur weil ich eine leichte Schreibbehinderung habe.

Nur weil ich eine leichte Schreibbehinderung habe.

Deine Schreibbehinderung stört mich nicht.
Aber bei einer Versicherung sollte wenigstens eine Person korrekt lesen und schreiben können, und den Fehler finden ?!

Wie ich schon schrieb, ist die Schreibweise korrekt. Übrigens nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Französisch. Spricht man ja auch in der Schweiz, wie ich hörte. Im übrigen kann sich ein Unternehmen im Rahmen der rechtlichen Vorgaben nennen, wie es will.

Könnt Ihr mal bitte mit Eurem privaten Mist aufhören!
Das interessiert mich nicht!

Könnt Ihr mal bitte mit Eurem privaten Mist aufhören!

Das interessiert mich nicht!

Und das wiederum interessiert mich nicht. Was mischst Du Dich überhaupt ein? Du hast den Artikelbaum doch nicht gestartet, geschweige denn, daß Du darüber bestimmen könntest, wer hier was zu schreiben hast.

Nebenbei bemerkt hätte ich viel zu tun, wenn ich überall dort einen Kommentar dazuschreiben würde, wo mich etwas nicht interessiert.

Doch, das ist „mein“ Artikelbaum!

Doch, das ist „mein“ Artikelbaum!

Deswegen kannst Du trotzdem nicht bestimmen, wer hier was zu sagen hat. Gewöhn Dich dran!