DB mit extern verknüpften Tabellen

Hallo,

ich habe eine DB erstellt und möchte nun diese mit einem Kollegen nutzen. Leider ist der Kollege so weit weg und ich möchte die Tabellen der DB ins Netz stellen, so dass wir beide darauf zugreifen können. Nur: wie bewerkstellige ich das?
Ich hab zwar eine eigene Domain und genug Webspace, aber wie das mit dem verknüpfen der Tabellen auf einem externen Server abläuft, weiss ich leider nicht.
Geht das überhaupt so, wie ich mir das vorstelle, oder ist das nur mit viel Aufwand zu realisieren.

Über eine Info wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Jürgen

Hallo Jürgen,

lerne erst mal ASP und/oder PHP zu programmieren.
Stelle sicher, dass dein Webspace auch eine Datenbank zur Verfügung stellt!
Dann kannst du den Datenaustausch per Internet nutzen.

Eine Alternative wäre eine VPN - Verbindung auf deinen PC.

Grüße aus Essen
Wolfgang
(Netwolf)

Hi Wolfgang,

erstmal Danke für deine Antwort.
Leider hilft sie mir so gar nicht weiter. Ich habe eine DB erstellt um mir einiges zu erleichtern; nicht, um eine neue Sprache lernen zu müssen. Ich weiss auch gar nicht, wozu die dient. Von Zuhause aus bin ich im Qualitätsmanagement und versuche mir nur immer wieder, geeignete Hilfsmittel zu erstellen. Auch wenn ich viel im Office mache, so bin ich nun doch kein Fachmann.
Ich war der Meinung, es müsste doch möglich sein, die zur DB gehörigen Tabellen ins Netzt zu stellen und andere können darauf zugreifen. Aber wahrscheinlich habe ich es mir zu einfach vorgestellt…

Nun denn, so werde ich mir eine andere Lösung ausdenken.

Nochmals vielen Dank

Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

um das was du vorhast zu realisieren, ist Vorraussetzung, das alle die auf die Daten zugreifen wollen den Speicherort der Daten als Laufwerk ansprechen koennen, dies ist i.d.R. nur moeglich in einem LAN bzw. VPN.
Die andere Moeglichkeit ist die Verknuepfung in eine Datenbank wie MS-SQLServer, Oracle oder MySQL, hier kann die Verknuepfung mittels ODBC ueber die IP-Adresse des Servers hergstellt werden. So einer Server, der die Nase ins WWW rausstreckt muss allerdings auch dementsprechend abgesichert werden.

Meiner Meinung nach ist Access nicht das geeignete Werkzueg um Daten ueber das WAN zur Verfuegung zu stellen.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

ich glaube, ich bin -trotz meiner Erfahrungen- etwas zu naiv an die Sache rangegangen. Da lass ich mir doch was anderes einfallen.
Oft genug heisst es ja: du machst es dir viel zu schwer! Aber hier gibt es wohl leider keine „Abkürzung“. Jetzt ist mir einiges klar geworden und brauche hier nicht mehr so viel Zeit reinstecken.

Gruß

Jürgen