Db Zukunftsrente für eine Rentnerin sinnvoll?

Hallo zusammen,

meine Mutter hat sich von einer Beraterin der Deutschen Bank eine db Zukunftsrente verkaufen lassen.

Sie ist 79 Jahre alt!

Laufzeit: 3 Jahre
Einmalzahlung: 12.000 Euro

Es handelt sich dabei um eine aufgeschobene Rentenversicherung, bei der nach Ablauf (2013) eine feste monatliche Rente (garantiert 85,15 Euro/mtl. zzgl. Überschussbeteiligung) oder 12.344,90 Euro einmalig zzgl. Überschussbeteiligung ausgezahlt werden.

Im Todesfall wird die eingezahlte Summe zurückgezahlt.

Ich bin kein Finanzexperte, aber mein Eindruck ist, dass meine Mutter hier schlecht beraten worden ist. Der Todesfallschutz ist überflüssig und die garantierte Rendite minimal.

Bewerte ich die Situation richtig?
Lässt sich der Vertrag wegen Falschberatung rückabwickeln?
Hat jemand Erfahrungen mit der db Zukunftsrente?

Für ein Feedback bin ich dankbar.

Gruß
mj

Falschberatung nachzuweisen ist nicht so einfach. Der Todesfallschutz ist extrem wichtig, weil sonst im Todesfall die gesamte Einzahlung verfallen würde. Bei diesem Produkt wird mit statistischer Wahrscheinlichkeit eine Rendite (Rente) berechnet, d.h. es lässt sich sehr leicht ausrechnen, ab wann deine Oma „Gewinn“ zusätzlich zu den Zinsen macht. Stirbt sich vor Erreichen der Gewinnschwelle wird der Rest des eingezahlten Geldes an die Erben ausbezahlt. An sich also eine sehr gute Sache. Da das Produkt ein Risiko für die Bank birgt (wenn die Oma 120 Jahre alt wird, was natürlich wünschenswert wäre) aber keine Ausfallrisiken für den Kunden/ die Oma birgt ist das Produkt im konservativen Bereich anzusiedeln und dementsprechend nicht so hoch verzinst.

Beste Grüße und gerne bei Fragen wieder melden (ich bin keine Bankerberater! :wink:)
Grüße
Jonathan

Hallo mj,

Deine mutter hat nichts falsch gemacht. Über den versicherungsmantel dieser anlage lassen sich minimal mehr zinsen als bei einer geldmarktanlage erwirtschaften. Ene verrentung macht keinen sinn sondern nur eine einmalauszahlung. Im kurzfristigen und sicheren bereich ist das die einzige möglichkeit wie du bei der db derzeit anoegen kannst.

Sofern du 5jahre zeit hast kannst du im anleihenbereich derzeit mit 3%p.a. rechnen. Dann aber mit emittentenrisiko.

keine Frage.Sofort rückgängig machen.So eine Beratung ist eine Frechheit u erzeugt nur eines:stuck_out_tongue:rofit beim Banker.Der Vertrag ist absoluter Unsinn und vollkommen unnötig weil es dies Geld vernichtet als erzeugt

Hallo RuckSack0884,

ich kenne zwar die db Zukunftsrente nicht, aber Sie schreiben ja schon das es sich um eine ganz normale aufgeschobene Rentenversicherung (mit Einmalzahlung) handelt.

Im Prinzip ist das nichts schlimmes. Das Kapital ist sicher angelegt und dürfte insgesamt eine durchschnittliche Rendite aufweisen. Also im Endeffekt so ähnlich wie ein simples Festgeld bei der Bank.

Für Ihre Mutter ist der Unterschied unterm Strich hauptsächlich, dass sie die endgültige Rendite noch nicht kennt. Bei drei Jahren sollte aber die Hochrechnung der Versicherung (Garantie zzgl. Überschussbeteiligung) fast identisch mit dem tatsächlichen Ablauf in drei Jahren sein.

Ich denke im übrigen nicht, dass das Angebot unter dem Aspekt der Zusatzrente gemacht wurde, hier ging es wohl eher darum, eine kurz- bis mittelfristige Anlage anzubieten, die eine minimal höhere Rendite bietet, als ein Festgeld bei dieser Bank. Auch dürfte die Zielvorgabe der Beraterin und die mögliche Provision eine Rolle gespielt haben. Aber wenn die Rendite am Schluß höher ist als beim Festgeld, ist das eigentlich auch nichts schlimmes.

Der Todesfallschutz ist übrigens nicht wirklich einer. Es wird ja nur das einbezahlte Kapital zurückgezahlt. Das ist bei dieser Art Anlage normal.

Da die Garantierendite bei den von Ihnen genannten Werten knapp 1% beträgt, kann ich mir vorstellen, das in Ihren Unterlagen die mögliche Gesamtrendite bei etwa 2% liegt. Wenn der Abschluss Ende 2010 erfolgte (Fälligkeit 2013) ist das nicht berühmt, aber oK.

Es sollte allerdings nicht das ganze Vermögen Ihrer Mutter darin stecken. Falls Sie so einen Vertrag bei Geldbedarf vorzeitig kündigen müsste, verliert sie einiges. Wenn das nur ein Teil ihres Vermögens war, kann man das meiner Meinung nach lassen.

Viele Grüße,
Kami19

Hallo und guten Tag,

eine Falschberatung zu beweisen dürfte recht schwer sein.

Was für Ziele hat Deine Mutter mit der Anlage verfolgt? Als Geldanlage für 3 Jahre könnte die Anlage durchaus sinnmachen, wenn man die Überschüsse mit berücksichtigt. Diese sind zwar nicht garantiert, aber ich glaube auch nicht, dass die total ausfallen werden.

Wichtig: Das Kapital auch wirklich zum Rentenbeginn abrurfen, sonst gibt es hier warscheinlich - autoamtisch die lebenslange Rente.

Schöne Grüße

Christian Hülsmann- Schlewig-Holstein

Hallo,
ob sich der Vertrag wegen Falschberatung rückabwickeln läßt kann ich leider nicht beurteilen. Dazu müßten alle Unterlagen incl. Beratungsprotokolle von einem Rechtsanwalt genau geprüft werden was sich in diesem Fall sicherlich nicht lohnen würde. Der Berater hat in diesem speziellen Fall die Sicherheit des Geldes in den Vordergrund gestellt was auch aufgrund des fortgeschrittenen Alters richtig war. Meiner Meinung nach gibt es jedoch noch andere Produkte am Markt mit hoher Sicherheit und besserer Renditeerwartung als hier angeboten. Ein gebundener Bankberater kann jedoch nur Finanzprodukte aus seinem Hause anbieten. Ein unabhängiger Finanzberater hat hier Zugriff auf den gesamten Finanzmarkt und kann besser auf die Wünsche seines Kunden eingehen.

Mfg.
Norbert Bayer (Fachberater für Finanzdienstleistungen)
www.immofinanzbayer.de

Hallo.
Damit habe ich leider keine Erfahrung.

Grüsse,

Jürgen