dBase für DOS: Programmierung

Hallo,
wie erzeuge ich ausschliesslich mit Hilfe eines Programmes eine dBase-Datei?
Ich meine nicht, in dBase DATEI-NEU, sondern komplett via Programmierung.
Danke

Hallo,

wie erzeuge ich ausschliesslich mit Hilfe
eines Programmes eine dBase-Datei?

Ich gehe davon aus, dass Du eine relationale Datenbank im dbase-Format meinst.

Ich meine nicht, in dBase DATEI-NEU,
sondern komplett via Programmierung.

Es gibt im dbase (und auch in anderen Programmiersprachen) Befehle für die Erstellung neuer Datenbanken (soweit ich mich erinnern kann hieß das bei dbase III+ mal „create“).

Bei diesen Befehlen gibt man dann an, wie der Datenbank-Kopf auszusehen hat und definiert die Daten-Felder (Anzahl Stellen, numerisch oder Text, Datum od. true/false usw.).

Mit welcher Programmiersprache willst Du arbeiten ?

Grüsse

Sven

Hallo,

wie erzeuge ich ausschliesslich mit Hilfe
eines Programmes eine dBase-Datei?

Ich gehe davon aus, dass Du eine
relationale Datenbank im dbase-Format
meinst.

Ich meine nicht, in dBase DATEI-NEU,
sondern komplett via Programmierung.

Es gibt im dbase (und auch in anderen
Programmiersprachen) Befehle für die
Erstellung neuer Datenbanken (soweit ich
mich erinnern kann hieß das bei dbase
III+ mal „create“).

Bei diesen Befehlen gibt man dann an, wie
der Datenbank-Kopf auszusehen hat und
definiert die Daten-Felder (Anzahl
Stellen, numerisch oder Text, Datum od.
true/false usw.).

Mit welcher Programmiersprache willst Du
arbeiten ?

Wenn wir einmal davon ausgehen, dass er in dBase programmieren will (funktioniert auch genauso in FoxPro und, soweit ich weiss, in Clipper, denn es handelt sich eigentlich um einen SQL-Befehl), dann lautet die genaue Syntax folgendermaßen:

CREATE TABLE dbfname (afeld C(Länge), nfeld N(Länge), dfeld D, lfeld L, mfeld M)

dbfname ist der Name der zu erstellenden DBF-DAtei
afeld ist ein alphanumerisches Feld
nfeld ist ein numerisches Feld
dfeld ist ein Datumsfeld
lfeld ist ein logisches Feld
mfeld ist ein Memofeld

servus
Roland

Hallo Roland,

Wenn wir einmal davon ausgehen, dass er
in dBase programmieren will (funktioniert
auch genauso in FoxPro und, soweit ich
weiss, in Clipper,

Hier ein wenig Historie:
Clipper bis Version Sommer '87 ist ein Compiler für dbase III+, die Version 5.0 - 5.3 haben sich immer mehr von dbase getrennt und lassen sich eher ähnlich wie „C“ programmieren. Hatte Probleme bei der Umstellung und habe daher aufgehört (ist jetzt 6 Jahre her, daher mein mangelhaftes Wissen).

Grüsse

Sven