Moin,
die Regionalbahn in Schleswig-Holstein setzt so Doppelstockwagen ein. Ich denke, es sind solche:
http://www.bahnbilder.de/bilder/doppelstock-zwischen…
(Evtl. heißen die DBpza 780)
Kann mir jemand sagen, was die Türen dort für „Einquetschsicherungen“ haben?
Ehrlich gesagt habe ich noch in keinem Verkehrsmittel solch dämliche Türen gesehen. Es gibt offenbar weder Ultraschall- oder Infrarot-Sensoren, noch Lichtschranken oder Druckschalter auf den Trittstufen. Man kann zumindest keine erkennen oder wirken lassen.
Steht man in der Tür geht diese trotzdem laufen zu. Kräftiges Gegendrücken lässt sie dann wieder aufgehen; offenbar hilf es auch, wenn man die Türdichtung halb aus der Führung drückt.
Aber ist das echt so gewollt?
VG,
J~