DC/DC Spannungswandler up/down beides mögl. ?

Moin Forengemeinde,

möchte fragen ob bei Gleichspannungswandler
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Gleichspannun…
es Schaltungen gibt die sowohl Aufwärts als auch abwärts regeln können.

Interessant wäre das eben wenn eine Versorgungswpannung relativ unstabil ist und praktisch teilweise überhalb und teilweise unterhalb der geforderten Spannung liegt ab im Grunde genommen schon immer relativ nah an der Spannung anliegt.

Bin nach Durchsicht vieler DC/DC Wandler nicht zu einem Ergebnis gekommen. In manchen Artikelbeschreibungen überschneiden sich schon Eingangs und Ausgangsspannung.

Aber das sagt vielleicht nur was über den einstellbaren Maximalbereich wobei verschwiegen wird das dann die Versorgungsspannung bei einem gewünschten Ausgangswert (beispielsweise bei Stepdown) immer oberhalb der Ausgangsspannung liegen muß.

Bin leider in dieser Technik noch sehr unbewandert und verstehe auch die Grundschaltungen/Ersatzschaltungen mit den Kapazitäten und Induktivitäten bei Wikipedia noch nicht richtig.

Ich wollte erstmal allgemein fragen ob es so Spannungswandler gibt bei denen man etwas hoch aber auch wtwas runterwandeln kann.

Für eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß

Hi,
schau mal bei TRACO rein, die bieten fast alles was Du Dir vorstellen kannst.
cu, jo-enn

Hi,

ja (natürlich). Prinzipiell sind alle Wandler, die einen Trafo haben, dazu in der Lage.

Aber es geht auch trafolos mit dem Ćuk- oder dem SEPIC-Wandler: http://de.wikipedia.org/wiki/%C4%86uk-Wandler, http://de.wikipedia.org/wiki/SEPIC. Im Gegensatz zu anderen haben diese Wandlertypen zwar Doppeldrosseln bzw. zwei Drosseln, aber auch nur einen Schalter.

Grüße, Uwe

Hallo,

Bin nach Durchsicht vieler DC/DC Wandler nicht zu einem
Ergebnis gekommen. In manchen Artikelbeschreibungen
überschneiden sich schon Eingangs und Ausgangsspannung.

Bei DCDC-Wandlern gibt es eine ganze Auswahl mit diversen Eingangs- und Ausgangsspannungen.
Gängige Standardspannungen sind dabei z.B. 3,3V, 5V, 9V, 12V, 15V, 24V sowohl

Je nach Typ und Bauart kann die Eingangsspannung bei größeren DCDC-Wandlern variabel sein.
Standard ist ein Eingangsspannungsbereich von 2:1.
Bessere Typen haben können auch 3:1 und mehr.
http://www.recom-international.com/?id=48&no_cache=1…
Hier sind sind z.B. DCDC-Wandler mit 4:1 Eingang bei.
http://www.recom-international.com/pdf/Powerline-DC-…

(beispielsweise bei Stepdown) immer oberhalb der Ausgangsspannung liegen muß.

Step-Down sagt schon vom Namen her, das es nur nach unten geht.

Bin leider in dieser Technik noch sehr unbewandert

Und was ist dein eigentliches Problem?

Gruß Uwi: