DC/DC Wandler für hohe Frequenzen

Hallo Experten!

Ich will ein 5V TTL Rechtecksignal, dass mit ca. 3.5 k Hz
schaltet auf mindestens 10V transformieren.
(Mehr würd auch gehen, bis max 30VDC)

Nun hab ich das Problem, dass „normale“ Wandler ja viel zu
langsam sind für solche Frequenzen.

Kennt irgendwer (günstige) Regler, die sowas hinbekommen?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Thomas!

Hallo,

Kennt irgendwer (günstige) Regler, die sowas hinbekommen?

Der günstigste Wandler wäre ein SC(switched capacitor)-Wandler. Das Beste wäre ein Max232

http://www.ortodoxism.ro/datasheets/texasinstruments…

wobei das Signal gegebenenfalls invertiert werden müsste.

Hallo,
ich verstehe die Aufgabe noch nicht so ganz. Soll nur das Signal größer werden durch einen Verstärker mit eigener Spannungsversorgung oder geht es grad um eine Spannungsversorgung (mit welcher Leistung)?

Nun hab ich das Problem, dass „normale“ Wandler ja viel zu
langsam sind für solche Frequenzen.

Solche Frequenzen sind noch Niederfrequenz, das kann sogar ein Audioübertrager.

Kennt irgendwer (günstige) Regler, die sowas hinbekommen?

Soll es denn geregelt werden?

Gruß
loderunner

Hi nochmal,

Hab mir das Datenblatt von dem Max232 angeschaut.
Hab damit aber zwei Probleme:
1.) Vcc von 5V (ich betreibe alles mit 24V)
2.) würd ein geschlossenes Gerät bevorzugen, weil
ich keine Möglichkeit habe sowas auf einem Print zu
realisieren und ich auch nicht will, dass die Kabel und
Kondensatoren frei in der Luft herum hängen :wink:

Der günstigste Wandler wäre ein SC(switched
capacitor)-Wandler. Das Beste wäre ein Max232

Kennst vielleicht solche „fertigen“ Produkte?
Wo find ich (fertige) SC-Wandler (suche bis jetzt erfolglos)?

Danke und lg
Thomas!

Hallo!

ich verstehe die Aufgabe noch nicht so ganz. Soll nur das
Signal größer werden durch einen Verstärker mit eigener
Spannungsversorgung oder geht es grad um eine
Spannungsversorgung (mit welcher Leistung)?

ich habe:
5V Rechtecksignal mit 3.5kHz
(High: 5V, Low: 0V)

ich will:
10-30V (irgendein Wert dazwischen) Rechtecksignal mit 3.5kHz
(High: 30V, Low: 0V)

Vielleicht seh ich das ganze nur falsch und steh auf der Leitung?
Aber am liebsten wär mir eine Box mit Eigang (5V Rechteckk) und
Ausgang (10-30V Rechteckk) und einer Versorgung von 24V.

Danke und lg
Thomas!

Hallo,

es gibt keine DC/DC-Wandler für hohe Frequenzen - DC heisst Gleichspannung, und was anderes kommt hinten auch nicht raus. Was du brauchst, ist ein Impulsverstärker (mit Verstärkung 6), der 5V auf 30V verstärkt. Da du allerdings nur 24V als Versorgung hast, brauchst du zusätzlich noch einen DC/DC-Wandler, der deine 24V DC(!) umsetzt auf z.B. 48 V DC(!), um den Verstärker zu versorgen.

Einen einfachen Verstärker kann man schon mit einem Transistor bauen, je nach Anforderung an das Ausgangssignal.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

es gibt keine DC/DC-Wandler für hohe Frequenzen - DC heisst
Gleichspannung, und was anderes kommt hinten auch nicht raus.

Danke für die Aufklärung.

Was du brauchst, ist ein Impulsverstärker (mit Verstärkung 6),
der 5V auf 30V verstärkt.

Danke.
Dann werd ich mal auf die Suche machen. Für micht reicht
auch Verstärkung 2 --> mir reichen ja 10V genauso.

Einen einfachen Verstärker kann man schon mit einem Transistor
bauen, je nach Anforderung an das Ausgangssignal.

Falls du ein „fertiges“ Produkt kennst, wär super
wenn du es hier posten könntest oder mir per Email schreibst,
falls dies nicht erlaubt ist!

Danke und lg
Thomas!

Hallo,

ich habe:
5V Rechtecksignal mit 3.5kHz (High: 5V, Low: 0V)
ich will:
10-30V (irgendein Wert dazwischen) Rechtecksignal mit 3.5kHz
(High: 30V, Low: 0V)

Aber am liebsten wär mir eine Box mit Eigang (5V Rechteckk)
und
Ausgang (10-30V Rechteckk) und einer Versorgung von 24V.

Das macht eine ganz einfache Verstärkerschaltung mit zwei Transistoren: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bau…
oder einem Operationsverstärker: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/021015….

Auf der Seite findest Du übrigens noch wesentlich mehr zum Thema.

Gruß
loderunner

Hallo!

Das macht eine ganz einfache Verstärkerschaltung mit zwei
Transistoren:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bau…
oder einem Operationsverstärker:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/021015….

Hab mir das Durchgelesen und die OPV Variante passt
eigentlich genau für meine Anwendung.

ABER:

Ich brauch etwas fertiges!!!
Und ich find nichts!!!

Diverse ICs zum selber beschalten kann ich nicht brauchen,
da muss es doch etwas besseres (geschlossenes Gehäuse,
einfach zu montieren, einstellen,…) geben, oder nicht?

Danke und lg
Thomas!

Hallo

Ich brauch etwas fertiges!!!

Tja, das ist ein wenig schwierig. Es gibt natürlich fertige Module für alle möglichen Anwendungen. Das Problem ist: wir wissen nicht, was genau Du haben willst. Vielleicht kannst Du das ja mal genauer schildern? Es wäre sehr hilfreich, den genauen Zweck zu kennen.

Ich war bisher davon ausgegangen, dass Du selber basteln und dabei etwas lernen willst.
Gruß
loderunner

Hallo!

Ich war bisher davon ausgegangen, dass Du selber basteln und
dabei etwas lernen willst.

Ich will mir eine Motorsteuerung/regelung „basteln“, die mit LabView
arbeitet.
Mein MotorEncoder liefert aber oben beschriebenes Signal.
(5V Rechtecksignal) Die Frequenz des Signal gibt auskunft über
die Anzahl der Umdrehungen.

Damit ich dieses Signal aber mit meinem Compact Field Point
Counter einlesen kann, muss es mehr als 10V haben.

–> daraus folgt, dass ich ein Rechtecksignal mit über 10V haben
will (max. 24V).

Wenn es genug fertige Module gibt, wär es nett von dir wenn du
mir einen Hinweis gibts wo ich diese finden kann?

vielen Dank und lg
Thomas!

Hi!

Hab mir das Datenblatt von dem Max232 angeschaut.
Hab damit aber zwei Probleme:
1.) Vcc von 5V (ich betreibe alles mit 24V)

Wenn du eh 24V zur Verfügung hast, dann nimm einen NPN oder PNP Transistor zum durchschalten der Spannung.

Bye
Hansi

Hallo Experten!

Ich will ein 5V TTL Rechtecksignal, dass mit ca. 3.5 k Hz
schaltet auf mindestens 10V transformieren.
(Mehr würd auch gehen, bis max 30VDC)

Hallo Thomas,

es gibt zwar in der Messtechnik alle möglichen Vertärker zu kaufen (meistens für SEHR viel Geld), aber einen Verstärker 5 auf 10 V wirst du kaum finden, weil niemand so etwas braucht. Jedes vernünftige Messgerät kann mV bis 100erte V anzeigen, mein Frequenzzähler z.B. (Fluke) kann von 15 mV bis 250 V am Eingang arbeiten. Es gibt also keinen Bedarf für einen solchen Messverstärker - es ist was anderes, wenn du µV hochverstärken willst.

(Wenn ich 10V Pulse brauche, kann ich das auch ganz einfach am Impulsgenerator einstellen).

Bei Tektronix bekommt man auch ausgefallene Sachen, siehe hier:

http://www.inxs-inc.com/cgi-bin/menu.cgi?a=view_prod…

dazu braucht man allerdings noch ein Rack mit Stromversorgung zum Einbauen, und der Preis ist gebraucht; neu sind es glaube ich so 800 $, also insgesamt so von 2000 Euro aufwärts.

Gruss Reinhard

Hallo Thomas,

Ich will mir eine Motorsteuerung/regelung „basteln“, die mit
LabView
arbeitet.
Mein MotorEncoder liefert aber oben beschriebenes Signal.
(5V Rechtecksignal) Die Frequenz des Signal gibt auskunft über
die Anzahl der Umdrehungen.ötigst der 10A liefert um einen Schrittmotor oder was anzusteuern.

http://eshop.phoenixcontact.com/phoenix/treeViewClic…
Inder Mitte auf „Optokoppler“ klicken.

MfG Peter(TOO)