DC-DC-Wandler Problem

Guten Tag zusammen,

ich möchte mir gerne einen DC-DC-Wandler kaufen, der mir konstante 12V Ausgangsspanungs bei 10-18V Eingangsspannung liefert. Strom max. 1A.

Ich meine noch zu wissen, dass die Wandler immer 2V Unterschied zwischen Ue und Ua haben müssen. Ist das immer noch so? Einsatzfeld ist im KFZ-Umfeld, wo ja meistens 12V vorliegen.

Preis so um die 10€.

Hallo!

Für 10 € bekommst Du aber keinen DC/DC -Wandler mit 12 W Leistung.

Dieser hier von TRACO würde sich eignen: Eingang 9-18 V, Ausgang 12 V 1,25 A (15 W)

http://www.tracopower.com/datasheet_g/tel15-d.pdf

MfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Ich meine noch zu wissen, dass die Wandler immer 2V
Unterschied zwischen Ue und Ua haben müssen. Ist das immer
noch so? Einsatzfeld ist im KFZ-Umfeld, wo ja meistens 12V
vorliegen.

Bei einfachen Linearreglern ist das immer noch so, allerdings gibt es heute welche die mit 0.2V Spannungsabfall auskommen.
Allerdings wird bei einem Linearregler die überflüssige Leistung immer verheizt.

Einen besseren Wirkungsgrad, und die Möglichkeit aus einer kleineren Gleichspannung eine grössere zu machen, geht nur mit Schaltreglern.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

ich möchte mir gerne einen DC-DC-Wandler kaufen, der mir
konstante 12V Ausgangsspanungs bei 10-18V Eingangsspannung
liefert. Strom max. 1A.

Wofür soll das dienen? Wie konstant?
DCDC-Wandler haben dann in der Regel auch galvanische Trennung.
Bei 12W kostet die aber das vielfache von 10€.

Ich meine noch zu wissen, dass die Wandler immer 2V
Unterschied zwischen Ue und Ua haben müssen.

Nein, das war bei originären DCDC-Wandlern noch nie der Fall.
Nur bei vielen Formen von Spannungsreglern ist es so.
Linearegler sowieso und sogenannte Step-Downregler brauchen, wie der Name schon sagt, eine Diff. von Eingang nach Ausgang.

noch so? Einsatzfeld ist im KFZ-Umfeld, wo ja meistens 12V
vorliegen.

Preis so um die 10€. Vergiss es.
Gruß Uwi