Hi allseits,
folgende Situation: großes, weltweit verteiltes Netz. OS Windows 2008 R2 serverseitig, Windows 7 (paar XP Reste) clientseitig. Weltweit verteilte DNS Server mit AD integrierten Zonen. Layout in etwa sternförmig (Außenstellen-DNS sind nur 1 Hop vom zentralen DNS entfernt, maximale Distanz zwischen 2 beliebigen DNS Servern ist also 2 Hops) Replikationszeiten des AD auf ca 1/2 Tag eingestellt, Änderung nicht wünschenswert.
Problem: wandernde Clients (Laptops) bekommen beim Hochfahren per DHCP eine IP Adresse, und registrieren sich per DDNS am „nächstgelegenen“ DNS Server. Auf Grund der relativ langen Replikationszeiten dauert es bis zu 1/2 Tag, bis der zentrale DNS (wo der User Helpdesk sitzt) den geänderten Clientnamen mitbekommt. in dieser Zeit können die Helpdesk-Leute die Clients zuverlässig nur über die IP Adresse ansprechen.
Lösungsansatz 1: eine kurzfristigere Triggerung der Intersite AD Replikation, sodass die DDNS Zonendaten sofort repliziert werden, wenn eine DDNS Registrierung einläuft, oder zumindest mit sehr kurzem Intervall. Soweit mir bekannt ist es im AD nicht möglich, Replikationszeiten pro DNS Zone einzustellen, aber ich lerne gerne dazu.
Lösungsansatz 2: der Client sendet DDNS Registrierungen an alle DDNS Server, deren Adressen ihm per DHCP übermittelt werden. Soweit mir bekannt gibt es eine solche Einstellmöglichkeit im Client aber nicht.
Lösungsansatz 3: ein Stück Software (gerne auch Sourcecode zum Einbinden in eigenes Programm …), der Client schickt damit 2 DDNS Registrierungen: einmal eine an seinen lokalen DDNS (was er eh macht) und noch eine an einen der zentralen DDNS Server, bzw. an eine Liste „anderer“ Server. Also Lösung 2 per eigener Softwarekomponente nachgerüstet.
Andere Lösungsansätze sind natürlich auch willkommen, ich denke, das Problem kennt jeder, der ein verteiltes AD Netz mit DDNS zu verwalten hat.
Workarounds sind auch willkommen, aber bitte, nicht erwarten dass ich ein weltweit verteiltes 800 Client Netzwerk komplett umkremple nur damit der Helpdesk seine Namensauflösung schneller bekommt. Zielvorgabe ist maximal 30 Sekunden Verzögerung.
Der lokale DNS Cache der Helpdesk-Clients braucht nicht berücksichtigt werden, es reicht wenn der DNS Server die korrekte Antwort liefert.
Und mit DDNS ist *nicht* DynDNS gemeint.
Thx
Armin.