DDR-9.November- WARUM ?

und zwar wollte ich gerne wissen-WARUM die Ereignisse am 9.November Wendepunkte in der deutschen Geschichte darstellen-wäre super nett wenn ihr mir diese Frage beantworten würdet-danke schön:smile:

Servus,

dann gib doch mal zum Besten, was Du schon zu dem Thema weißt. Die Antwort wird sonst ein bissel arg ausführlich.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo ts61,

im 20. Jahrhundert gab es am 9. November mehrere Ereignisse die von entscheidener Bedeutung für die deutsche Geschichte waren.

Was hast Du denn schon herausgefunden? Wir können dann ergänzen.

Charlie80

Hallo,

und zwar wollte ich gerne wissen-WARUM die Ereignisse am
9.November Wendepunkte in der deutschen Geschichte
darstellen-

Hier ist das Ganze:
http://de.wikipedia.org/wiki/9._November

wäre super nett wenn ihr mir diese Frage
beantworten würdet-danke schön:smile:

Du musst Dir nur noch das heraussuchen, was Du als Antwort für Deine Hausaufgabe brauchen kannst…

Gruß
Jörg Zabel

Hallo erstmal,

und zwar wollte ich gerne wissen-WARUM die Ereignisse am
9.November Wendepunkte in der deutschen Geschichte
darstellen

schon mal „gegoogelt“?

http://de.wikipedia.org/wiki/9._November

hier nur ein paar Stichpunkte der jüngeren Geschichte:

„1848: Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich: Robert Blum,…wird von einem Hinrichtungskommando erschossen.“

ups…wer war Robert Blum?

„1918: Novemberrevolution: Reichskanzler Maximilian von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude aus die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die deutsche Räterepublik.“

achja der Karl und die Rosa…

„1923: Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.“

„1938: Reichspogromnacht: Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden…“

eines der dunkelsten Kapitel in unserer Geschichte

„1967: Bei der feierlichen Amtseinführung des neuen Rektors der Hamburger Universität entfalten Studenten ein Transparent mit dem Spruch Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren, der zum Symbol der 68er-Bewegung werden wird.“

dar war doch was…achja…Dutschke, Ohnesorg etc.

"1989: Fall der Berliner Mauer…"

ich war live dabei…obwohl sich ja manche den Betonwall zurückwünschen…

last, but not least…
hat zwar nur indirekt mit der deutschen Geschichte zu tun:

„2001:…Terroranschlägen vom 11. September 2001…“

ergibt ca.5000 deutsche Soldaten im Kriegseinsatz…

und das hat nur 2Minuten gedauert!
und war nicht schwer…

Gruß Angus

9.November…Ergänzung
ein hab i noch…
am 9.November 1971 hab i das erste Mal gep**pt…könnte aber eventuell mal wichtig werden…wenn das Ergebnis dieses Ereignisses in die Geschicke unseres Volkes eingreift…

Gruß Angus

und ich würde gern wissen, wo du bis jetzt gewohnt hast. Ich habe irgendwie ein weit entfernten Planeten in Verdacht.

Gesine

und ich würde gern wissen, wo du bis jetzt gewohnt hast. Ich
habe irgendwie ein weit entfernten Planeten in Verdacht.

warum so weit weg. Hinter dem Mond reicht doch auch schon - oder?

1 Like

Hallo Angus,

last, but not least…
hat zwar nur indirekt mit der deutschen Geschichte zu tun:

„2001:…Terroranschlägen vom 11. September 2001…“

ergibt ca.5000 deutsche Soldaten im Kriegseinsatz…

Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, immerhin sind das ja schon 10 Jahre her, war das aber am 11.9. und nicht am 9.11. Nun gut, nehmen wir das als Detail, über das die in Jahrhunderten denkende Weltgeschichte gnädig hinwegsieht… *grins*

Gruß
Hardey

Hallo,

du hast natürlich recht

ich hab mich von dieser amerikanski Schreibweise

„nine eleven“

irretieren lassen.

Gruß Angus

Hallo,

vielleicht war der/die Person am 09.November 1989 ja auch noch gar nicht geboren…:smile:

1 Like

Hallo Gesine!

und ich würde gern wissen, wo du bis jetzt gewohnt hast. Ich
habe irgendwie ein weit entfernten Planeten in Verdacht.

Vor knapp 10 Jahren zog ich als „Wessi“ nach McPomm. In dieser Zeit fiel mir schon mehrmals auf, dass etliche in den neuen Ländern geborene junge Leute - Jugendliche, aber auch Mitt- und Endzwanziger -nicht den Schatten einer Ahnung von der jüngeren Geschichte haben. Manche wissen nicht einmal, dass das heutige McPomm, in dem sie geboren wurden und leben, zur DDR gehörte.

Diesbezüglich wiederholen sich die Ereignisse. Wenn ich an meine Schulzeit denke - Schleswig-Holstein, 60er Jahre - fand jüngere Geschichte in der Schule überhaupt nicht statt. Es gab nur ungenaue und wie sich zumeist viel später herausstellte, verlogene, mindestens aber geschönte, bruchstückhafte Erzählungen.

Gruß
Wolfgang

2 Like

Hallo Gesine!

und ich würde gern wissen, wo du bis jetzt gewohnt hast. Ich
habe irgendwie ein weit entfernten Planeten in Verdacht.

Vor knapp 10 Jahren zog ich als „Wessi“ nach McPomm. In dieser
Zeit fiel mir schon mehrmals auf, dass etliche in den neuen
Ländern geborene junge Leute - Jugendliche, aber auch Mitt-
und Endzwanziger -nicht den Schatten einer Ahnung von der
jüngeren Geschichte haben. Manche wissen nicht einmal, dass
das heutige McPomm, in dem sie geboren wurden und leben, zur
DDR gehörte.

Du hast Recht, aber das ist nicht nur in McPomm ein Problem. Ich frage mich dann aber auch, was in der Schule gelehrt wird. In der Schule meines Sohnes (Niedersachsen) ist das ein großes Thema gewesen. Auch andere geschichtliche "Großereignisse). Was mich an der Fragestellung gewurmt hat, dass erwartet wird, hier eine Hausaufgabe zu erledigen. Dank Internet kann man sich ja heute über sooo viele Sachen informieren (wobei man natürlich auch bei den Quellen differenzieren muss). Aber hier einfach mal so eine Frage reinzustellen, finde ich unverschämt.

Diesbezüglich wiederholen sich die Ereignisse. Wenn ich an
meine Schulzeit denke - Schleswig-Holstein, 60er Jahre - fand
jüngere Geschichte in der Schule überhaupt nicht statt. Es gab
nur ungenaue und wie sich zumeist viel später herausstellte,
verlogene, mindestens aber geschönte, bruchstückhafte
Erzählungen.

Du hast wieder Recht. Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben.

Viele Grüße

Gesine

Gruß
Wolfgang

1 Like

am 9.November 1971 hab i das erste Mal gep**pt…könnte aber
eventuell mal wichtig werden…

mit 4 Jahren? Da warst du ja echt frühreif.

Gruß
T.

ups…

ich meinte natürlich 1981…lag wohl an der späten Uhrzeit oder wat wees ick…hatte ja schon vorher den 9.11. mit dem 9/11(nine eleven) verwechselt…sch**sse wenn mal alt wird

Gruß ANgus

In dieser

Zeit fiel mir schon mehrmals auf, dass etliche in den neuen
Ländern geborene junge Leute - Jugendliche, aber auch Mitt-
und Endzwanziger -nicht den Schatten einer Ahnung von der
jüngeren Geschichte haben. Manche wissen nicht einmal, dass
das heutige McPomm, in dem sie geboren wurden und leben, zur
DDR gehörte.

Das liegt am Schulsystem, wo andere Themen z.b. 3. Reich über Jahre drankommen und neueres nicht. Dafür ist eben keine Zeit mehr.

Hallo,

Aber hier
einfach mal so eine Frage reinzustellen, finde ich
unverschämt.

Vielleicht kommt er/sie sich nur ziemlich clever vor. Man lässt Andere für sich arbeiten. (Interessanterweise hat er/sie sich nach der Frage auch nicht mehr gemeldet.)

Sowas scheint immer mehr „in“ zu sein …

Gruß
Jörg Zabel

Moin auch,

jepp, das kenne ich. Ende Klasse 11 war man im Jahr 1939 angelangt. Anfang Klasse 12 fing man wieder mit 1789 an und war Ende Klasse 13 wieder im Jahre 1939. Wenn sich das nicht geändert hat wundert mich nichts mehr.

Ralph