DDR Impfausweis

Hallo!

mal angenommen eine person hat noch einen DDR impfausweis, der auch weiterhin geführt wird (also sämtliche impfungen und auffrischungen werden dort weiterhin eingetragen vom arzt). nun möchte diese person irgendwann mal in ein land verreisen, wo man einen impfausweis mitführen sollte.
Ist der alte DDR impfausweis denn überhaupt noch gültig, vorallem weil die DDR nicht mehr existiert ? muss sich diese person dann einen neuen, europäischen, impfausweis machen lassen, oder kann man ohne probleme den alten weiterhin benutzen ?

gruß, pinguin

Auch Hallo!

Ist der alte DDR impfausweis denn überhaupt noch gültig,

warum sollte er nicht mehr gültig sein? Der Impfausweis ist doch kein amtliches Dokument, sondern lediglich eine Gedächtnisstütze, welche Impfung man wann und von wem bekommen hat.
Genauso könnte man das auf einem Stück Papier bestätigen lassen, mit der gleich rechtlichen Relevanz.

Vorteil ist halt eine Standardisierung, die das ganze international verständlicher macht, keine Ahnung wie die DDR Ausweise beschaffen waren.
Aber ungültig kann so ein Ding wie gesagt nicht werden.

Gruß
Wawi

Wenn man keine Ahnung hat…
Hallo,

warum sollte er nicht mehr gültig sein? Der Impfausweis ist
doch kein amtliches Dokument, sondern lediglich eine
Gedächtnisstütze, welche Impfung man wann und von wem bekommen
hat.
Genauso könnte man das auf einem Stück Papier bestätigen
lassen, mit der gleich rechtlichen Relevanz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Impfausweis

… sollte man sich solche Antworten einfach verkneifen.

Gruß

S.J.

also nochmal zum verständnis :

wenn man in solch ein land dann einreisen möchte, MUSS man einen internationalen haben oder ? also kommt man mit dem DDR impfausweis nicht weit, oder ?

OT: Ahnung und Pampe
Hallo Steve,

… sollte man sich solche Antworten einfach verkneifen.

ich schätze deinen Antworten sonst sehr, aber das pampige getue in Verbindung mit einem Wiki-Link (!) kannst du dir bei mir gerne verkneifen, denn der trägt auch nicht wirklich zur Lösung des Problems bei.
Ein wenig Höflichkeit ist auch für langjährige, verdiente Mitglieder hier ein wenig angebracht!

Rechtlich relevant ist sicher §22 InfSG (keine Pflicht usw.), über die aktuelle Frage kann nur die Vertretung des Einreiselandes etwas sagen, evtl auch http://www.auswaertiges-amt.de. Akzeptieren das Einreiseland den Ausweis ist gut und er ist nicht „verfallen“. Ich schrieb ja: „keine Ahnung wie der beschaffen ist“.

Alles in allem: ich gestehe eine deutliche Unschärfe meiner Antwort ein, muss mich deswegen aber nicht von jemandem mit einem Nickname der eine Kompetenz und Wichtigkeit suggerieren sollen anpampen lassen.

Gruß
Wawi

3 Like

Hallo,

ob ein Impfausweis verlangt und dann der DDR-Impfausweis anerkannt wird, hängt in erster Linie von den Bestimmungen des Einreiselandes ab. Dort (Botschaft, Konsulat)würde ich mich als erstes informieren. Es ist aber so, dass Impfausweise nur in bestimmten Fällen verlangt werden, zur Einreise nach Deutschland bzw. in die Schengenstaaten wird das Erfordernis von Impfausweisen immer eine Einzelfallentscheidung bleiben.
Um aber allen Problemen aus dem Weg zu gehen, würde ich mir einfach einen neuen Impfausweis ausstellen lassen. Die Kosten dafür sind im einstelligen Eurobereich.

Gruss

Iru

2 Like

Keine Ahnung und dann noch persönlich werden
Hallo,

ich schätze deinen Antworten sonst sehr, aber das pampige
getue in Verbindung mit einem Wiki-Link (!) kannst du dir bei
mir gerne verkneifen, denn der trägt auch nicht wirklich zur
Lösung des Problems bei.

trägt denn eine völlig falsche Antwort zur Lösung bei?

Offensichtlich warst Du ja dermaßen davon überzeugt, dass ein Impfausweis lediglich die Relevanz eines Schmierzettels hat, dass Du es nicht mal für nötig erachtet hast mal kurz Wikipedia aufzurufen. Solche „Bauch-Gefühl“ Antworten helfen in einem Expertenforum nicht weiter.

Alles in allem: ich gestehe eine deutliche Unschärfe meiner
Antwort ein, muss mich deswegen aber nicht von jemandem mit
einem Nickname der eine Kompetenz und Wichtigkeit suggerieren
sollen anpampen lassen.

Wie bitte? „Du gestehst eine deutliche Unschärfe Deiner Antwort ein?“.

Die Antwort war schlichtweg falsch.

Darf natürlich auch nicht fehlen: Der persönliche Angriff.

Merke: Je dünner die Sachargumente werden, um so schneller wird mit einem persönlichen Angriff oder einer Beleidigung „nachgekartet“.

Kritik scheint ja nicht Deine Sache zu sein…

Gruß

S.J.

1 Like