ddx3216 Hängt, Netzteil defekt?

Hallo,

ich habe hier ein Behringer DDX3216 digital Mixer.
Dieser lässt sich nicht merh einschalten.

Beim hochfahren gehen einmal alle Lampen an und dann fiert er ein. Manche bleiben noch an, andere nicht.

Habe schon das Netzteil in VErdacht, da es ein leises pfeifen von sich gibt. Allerdings passen Die Spannungen an den Ausgängen sehr genau. Nur die 3,3V SChiene liefert nur 2,6V. Das ist doch zu wenig, oder?

Habe aber auf dem Board des Netzteils nur die Sektionen für die 48V, 12V, 8V, 5V,… Schiene gefunden, nicht aber für die 3,3V Schiene.

Kann der FEhler überhaupt daran liegen?

Wer für Hilfe sehr dankbar!

Leider kann ich bei diesem Gerät überhaupt nicht helfen, da ich es nicht kenne. Da müßte mindesiens ein ausführlicher Schaltplan vorliegen.

Hallo filewalker2,

leider bin ich weit davon entfernt für diese Frage als Experte aufzutreten. Ich kann dir nur ein paar Denkanstöße liefern.
Ein pfeifendes Netzteil muss nicht unbedingt defekt sein. Jedoch die 3,3V-Schiene sollte diese Spannung auch erreichen.
Du hast 2,6 V gemessen. Das kann nun durch das Netzteil selbst verursacht werden, oder aber die nachfolgende Schaltung benötigt mehr Energie als das Netzteil auf der 3,3V-Schiene bereit stellen kann und dadurch fällt die Spannung ab.
Kannst du die Spannungen des Netzteils im Leerlauf (also ohne die nachfolgende Schaltung) testen?
Stimmen dann die Spannungen oder hat die 3,3V-Schiene auch ohne Last weniger als diese 3,3V?

Gruß
Michael

Danke für deine Antwort!

Die Messungen waren ALLE extra OHNE Last. Habe das Mischpult komplett zerlet und das Netzteil geöffnet und so vor miich auf den Tisch gelegt. Dann konnte ich auch sehen, welches Kabel an welcher Stromschiene hängen sollte. Alles SChienen liefern exakt die SPannung, die sie sollen, nur die 3,3V schiene nicht.

Aber viel wichtiger: Selbst wenn dass der ehler ist, würde das dazu führen, dass die Przessoren nicht richtig starten?

Hallo filewalker2,

bei elektronischen Bauteilen darf die Versorgungsspannung schon etwas von der Nennspannung des Bauteils abweichen. Jedoch sind 2,6V für ein 3,3V-Bauteil schon einé sehr große Abweichung. Es gibt zwar Bauteile die von 2,7V bis 3,6V gespeist werden können, aber ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass dies die Ursache für dein Problem ist weil evtl. die verwendeten Bauteile nicht mit dieser Abweichung arbeiten können.
Kannst du die fehlerhafte Spannung von der übrigen Schaltung abklemmen und z.B. durch 2 Stück 1,5V Batterien erzeugen? 3V sollten für die Funktion auch ausreichen. Hast du elektronische Vorkenntnisse? Kannst du evtl. selbst eine 3,3V-Versorgung mit Spannungsregler-IC bauen?

Gruß
Michael