hallo ich habe im netz keine guten informationen gefunden
deshalb schreibe ich dir das was ich mir dazu aus den fingern saugen kann vieleicht ist das absoluter bullshit aber ich probiere es
Impuls p und Wellenlänge l eines Teilchens sind indirekt proportional zueinander. Die Proportionalitäts- konstante von l und 1/ p ist das Plancksche Wirkungsquantum h.
Das Plancksche Wirkungsquantum hat den Wert h = 6,6262 . 10 -34 Js = 4,1357 . 10 -15 eVs. Mit der de-Broglie-Beziehung kann man jedem Teilchen, das einen Impuls besitzt, eine Wellenlänge zuordnen ! Sie schlägt damit eine Brücke zwischen der Welleneigenschaft (die man z.B. bei Interferenz beobachtet) und der Teilcheneigenschaft (z.B. bei elastischen Stößen)!
der begriff de brogli wellenlänge wird verwendet um sie einduetig von z.B. der licht wellenlänge zu unterscheiden