De Brogli Wellenlänge

Ich habe folgende Formel in meinem Skript zur De Brogli Wellenlänge.

Lambda - (h/p) = (h/m*f) p = Impuls

Ich verstehe diese Formel nicht, forallem deswegen nicht, weil im Netz nichts darüber zu finden ist, sondern die De Brogli Wellenlänge als

Lambda = h/p angegeben ist…

Hallo Meddoc,

also ich habe mir das jetzt mal angeschaut und auch in meinem phyikbuch geschaut, da ich aber im Moment erst in der elveten Klasse bin und Wellen erst in einem halben Jahr dran kommen kann ich es dir leider nicht erklären. Wenn ich in den nächsten tagen noch eine Antwort finde werde ich sie dir schicken.

Sorry, aber viel Glück beim Lösen,

Bell

hallo ich habe im netz keine guten informationen gefunden
deshalb schreibe ich dir das was ich mir dazu aus den fingern saugen kann vieleicht ist das absoluter bullshit aber ich probiere es

Impuls p und Wellenlänge l eines Teilchens sind indirekt proportional zueinander. Die Proportionalitäts- konstante von l und 1/ p ist das Plancksche Wirkungsquantum h.

Das Plancksche Wirkungsquantum hat den Wert h = 6,6262 . 10 -34 Js = 4,1357 . 10 -15 eVs. Mit der de-Broglie-Beziehung kann man jedem Teilchen, das einen Impuls besitzt, eine Wellenlänge zuordnen ! Sie schlägt damit eine Brücke zwischen der Welleneigenschaft (die man z.B. bei Interferenz beobachtet) und der Teilcheneigenschaft (z.B. bei elastischen Stößen)!

der begriff de brogli wellenlänge wird verwendet um sie einduetig von z.B. der licht wellenlänge zu unterscheiden

Ich habe diese Gleichung so noch nie gesehen und könnte mir vorstellen, dass sie nicht korrekt ist. Passt auch nicht so recht, wenn man die Gleichungen entsprechend umformt.

Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass die Formel Unsinn ist.
Wenn wir umformen steht da ja: lambda=(h/p)+(h/(mf)) und das würde noch nicht mal mit den Einheiten passen!