Die Delonghis brühen (nicht nur meine Empfindung
den Kaffee
nicht heiß genug - und ob jeder einen Widerstand reinlöten
will, sei mal dahingestellt.
Widerstand? Wohin?
Die neuern Modelle haben eine andere Heizung.
Die Ersatzteilpreise finde ich persönlich nicht viel teurer.
Ich schon. Marktpreis Brüheinheit Delonghi ca 20…30 €, Saeco 60 … 80 €, wobei der Vergleich hinkt, da die andere Hälfte der Brüheinheit an der Delonghi-heizung angebaut ist.
(Und dass die 3-Jahres-Garantie von Delonghi auf 5000 Tassen
begrenzt ist, hab ich bereits schmerzlichst erfahren müssen).
Runden wir großzügig.
2000 Tassen im Jahr = 5 Tassen pro Tag. Mehr ist wohl in Richtung Powernutzung (Büro?)
Die Juras sehe ich mit gemsichten Gefühlen. Die Brüheinheit
ist zwecks Reinigung nicht entnehmbar. Recht zeitiger
Schimmelbefall ist die Folge.
Dafür sind sie zur vollständigen Reinigung (auch der
Brüheinheit) äußerst einfach zerlegbar -
Ja, wenn man sich vorher den Ovalkopfschlüssel kauft 
Geheimtipp: Nivona.
Hört sich gut an - auch vom (an Jura angepaßten?) Preis
-
Wieso? Qualität hat nun einmal ihren Preis.
und immerhin eine dreistufige Temperatureinstellung … aber
da sehe ich schon wieder einen Claris-Filter 
Was ist gegen den Wasserfilter einzuwenden?