De-Mail

Hallo,

von welchen Anbietern wird der neue E-Maildienst angeboten, der den Absender sicher identifizieren soll? Bisher kenne ich es von der Post, von GMX und von Web.de. Bei allen dreien habe ich Vorbehalte und suche deshalb nach anderen.

Grüße
Carsten

Hallo,

Sind jetzt 4: GMX, Web, Post und Telekomm. Warte doch noch ein wenig. Siehe hier:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Rechtssichere…

Ist doch nicht spruchreif:

„Passend zu diesen Aktivitäten ist ein Referentenentwurf bekannt geworden, der interessante Details enthält. Auch wenn die Existenz dieses Entwurfes nicht von offiziellen Stellen bestätigt wurde, schafft der Text Klarheit. Die vielleicht wichtigste Aussage, die der Text nicht enthält, ist die Zustimmung der FDP zum De-Mail-Projekt, das sie in der Vergangenheit als Oppositionspartei kritisch befragte“.

mfg

tf

Hi Carsten,
nicht nur du hast Vorbehalte.
http://blkmedia.blogspot.com/2010/07/nebenwirkungen-…

Gruß
Proteus

Wenn Du höhere Anforderungen an Vertraulichkeit und Sicherheit hast, verzichtest Du dann auch auf die „normale“ E-Mail?

Schließlich ist hierbei eindeutig, dass bei SMTP keines der Sicherheitsversprechen erfüllt ist und sogar definitiv bei Anbietern der Inhalt der Mails analysiert wird. Bei normalen e-Mails kann man ja schon gar nicht mehr von „Sicherheitsl+cken“ sprechen, da nur noch eine klitzekleiner Anteil des Mailverkehrs nicht manipuliert ist.

Über eine zusätzliche Verschlüsselung wie PGP lässt sich das bereits seit vielen Jahren absichern (sofern die Kommunikationspartner dies auch einsetzen), doch meiner Erfahrung setzt nur eine verschwindend kleine Minderheit diese Methoden ein.

Ansonsten halte ich Deine Entscheidung, sich nicht bei einem der aktuellen Anbieter zu registrieren für vorbildlich. Gerade im PC-Bereich würde ich mir wünschen, dass sich mehr Leute auf das beschränken, was sie wirklich wollen, brauchen und vor allem: in seinen Funktionen, Risiken und Chancen verstehen.

Von daher würde ich auch die Entscheidung nicht von den Providern abhängig machen, sondern mindestens so lange warten, bis die gesetzliche Grundlage verabschiedet und die entsprechenden Produkte abgenommen sind.

Ciao, Allesquatsch

Hy,

von welchen Anbietern wird der neue E-Maildienst angeboten,
der den Absender sicher identifizieren soll?

Also „sicher identifizieren“ geht mit JEDER E-Mail Adresse und einem digitalen Zertifikat auf S/MIME bzw. X.509 Basis.
Hierzu gibt es diverse kostenpflichtige Anbieter (Verisign, Geotrust, etc.) oder kostenlose Anbieter (CAcert.org, StartCom, Trustcenter, etc.).

Welche ist sage mal Stufe der Vertraulichkeit bzw. Identitätsüberprüfung Du hier verwendest bzw. vertraust ist dann noch eine andere Frage…

Gruß
h.